Grundriss Bungalow 140 qm

4,60 Stern(e) 5 Votes
N

NanDe

Hallo zusammen,

haben vom GU einen Grundriss erhalten mit dem wir eigentlich auch zufrieden sind. Die Position des Bungalows auf dem Grundstück gefällt uns allerdings nicht. Wir finden das Haus steht zu mittig auf dem Grundstück, sodass wir viel Garten im Süden verschwenden. Wir würden gerne das Haus weiter nach Norden setzen (3m von der Grenze entfernt). Dann passt das aber mit der Doppelgarage nicht mehr. Daher benötigen wir eure Hilfe.
Evtl. muss man den Grundriss doch noch verändern?

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 890 qm
Hang: nein
Grundflächenzahl: 0,4
Geschossflächenzahl
Baufenster, Baulinie und -grenze
Randbebauung
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 1
Dachform: Walmdach
Stilrichtung
Ausrichtung
Maximale Höhen/Begrenzungen
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren:
von Küche und von Wohn-/Essbereich Zugang zur überdachten Terrasse. Von Doppelgarage Zugang in Hauswirtschaftsraum.
Anzahl der Personen, Alter: w 29, m 32
Raumbedarf im EG: 2 Kinderzimmer je ca. 15 qm, Schlafzimmer ca. 16, Küche ca. 20, Hauswirtschaftsraum 9, Gast 9, Bad 9, Wohn-/Essbereich 40
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Familiennutzung
Schlafgäste pro Jahr
offene oder geschlossene Architektur: geschlossen
konservativ oder moderne Bauweise
offene Küche, Kochinsel: Küche getrennt mit Schiebetür vom Wohn-/Essbereich. Keine Kochinsel
Anzahl Essplätze. 4
Kamin: ja
Musik/Stereowand: ja
Balkon, Dachterrasse: überdachte Terrasse 15 qm
Garage, Carport: Doppelgarage
Nutzgarten, Treibhaus: nein

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Planer Bauunternehmer
Was gefällt besonders? Warum? separater Wohn- und Schlafbereich mit Bad gefällt uns gut.
Was gefällt nicht? Warum? Position Haus auf Grundstück
Preisschätzung lt Architekt/Planer:
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung:
favorisierte Heiztechnik: Gasheizung

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: kleinerer Wohn-/Essbereich
-könnt Ihr nicht verzichten:

Vielen Dank für eure Anregungen!

Gruß
Nancy
 

Anhänge

kbt09

kbt09

Zunächst mal, es wäre sinnvoll, alle Pläne EINHEITLICH auszurichten, idealerweise so, dass Norden immer oben ist. Und, noch mal anhängen als Bild-Datei wäre auch gut. Ist vor allem für die, die den Thread von ihren mobilen Endgeräten aufrufen besser.
 
kbt09

kbt09

Zum Grundriss .. ein erster Blick .. Wenig Flurfläche .. gefällt mir, genauerer Blick sagt aber, dass wohl alle Räume unter den gewünschten Raumgrößen dimensioniert sind.

Es fehlen leider genauere Maße.

Kaminposition würde ich auch eher Richtung Wohnbereich hinter die Flurtür positionieren.

Windfang-Tür weglassen, macht nur alles eng.

Hauswirtschaftsraum soll sicherlich auch die Haustechnik beinhalten ... der Raum scheint mir besonders überprüfensnotwendig, ob das so alles paßt, was da gedacht ist und man da wirklich noch durchgehen kann.
 
Nordlys

Nordlys

Mir gefällt das Ganze nicht. Ein so grosses Haus so verbaut.
Fangen wir außen an. Lassen wir die Garage hinten etwas überstehen und verpassen ihr zum Rasenmäherparkplatz von achtern ne Hintertür mit Außensteckdose. An die Garage bauen wir auch die Satschüssel an einem verzinkten Mast. Muss man da mal ran, muss keiner auf das Dach. So nun ist die Hütte automatisch dichter an der Strasse.
Innen nehmen wir das Elternspielzimmer aus der Umklammerung von Kind und Gast und packen es dahin, wo jetzt das Solokinderzimmer ist. Dann versuchen wir, an der Nordseite Küche und Hauswirtschaftsraum zusammen zu packen, da der Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschine und Konservenlager und Ausgussbecken und ähnlichem neben die Küche gehört, tausend Landwirtschaftsgebäude können nicht irren. Der Hauswirtschaftsraum kommt dabei außen. eine Doppelgarage halt ich für Land und Geldverschwendung. So ein Zweitwagen muss das abkönnen, draußen vor zu parken, der Hauswirtschaftsraum hat eine Hintertür für den Besuch mit dreckigen Schuhen. Ich hänge mal unseren nichwinkligen 110 er dran. Das kann man sich dann vorstellen, ihm noch einen Winkel zu verpassen, weil Du ja zwei KZ plus Gast willst, brauchst also einen Raum mehr als wir. Karsten.

grundriss-bungalow-140-qm-208553-1.JPG


Alternative Schlafzimmer im Norden, schön kühl.
grundriss-bungalow-140-qm-208553-2.JPG
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Bungalow 140 qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
2Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
3Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage 16
4Stadtvilla Grundriss - Feedback erwünscht - Seite 397
5Grundriss Einfamilienhaus 240m², 2 Vollgeschosse ohne Keller, Massiv 47
6Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
7Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
8Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 2 geschossig, Doppelgarage ca. 290qm + NF 11
9Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
10Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
11Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
12Grundriss Bungalow ca. 160m2 Wohnfläche - Seite 220
13Einfamilienhaus ~ 180 m², 2 Vollgeschosse, Grundriss-Optimierung 17
14Grundriss 165qm ländliches Bayern Meinungen 70
15Ideen Meinungen zu Bungalow 131 Grundriss gefragt 19
16Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 173
17Grundriss Bungalow 140qm - Anregungen? - Seite 293
18Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer 53
19Quadratischer Grundriss für ein Doppelhaus gesucht - Ideen? - Seite 1187
20Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche - Seite 444

Oben