Grundriss, bitte um Meinung und Verbesserungsvorschläge

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

Manu1976

Nicht immer heißt kleiner = Platzverlust. Durch eine geschickte Möblierung kann das auch ein Platzgewinn sein. Den gewonnen Platz im Flur könntest du z.B. für nen Abstellraum nutzen. Platzverlust hast du nur, wenn du in einem großen Raum den Raum nicht entsprechend nutzen kannst.

Deine Kinder sind noch recht klein. Da kommen mir die Abstellmöglichkeiten für ein Zweifamilienhaus sehr knapp vor. Habt ihr noch ne Garage? Wo kommen Fahrräder, Laufräder, Bälle, Kinderwagen usw. hin?

Im Abstellraum im EG sind auch ca. 3m2 nicht nutzbar, wegen den beiden Türen. Ich würde da die Tür auf jeden Fall mittig setzen, dann kannst du den Raum zumindest auf einer Seite über die ganze Länge nutzen.

Der Balkon ist mit 1,5m Breite kaum nutzbar, reicht wahrscheinlich noch nicht mal für ein Frühstück. Ich würde mir überlegen den Balkon auf ca. 3 Meter zu verbreitern und abzustützen. Wäre ein großer Wohlfühlgewinn - aber nicht meine Entscheidung.
 
Y

ypg

Verzichte ich sehr ungern, wegen den Kids und Besuch
...
Kann dir nicht ganz folgen
Nee klar, wenn Du jeden Satz für sich nimmst, kann ich mir auch nicht folgen ;)
Einfach mal zusammenhängend lesen und dann mal aus Deinem Raster kommen.
Der Entwurf in Rasterform sieht gefällig aus, hat aber im Wohnbereich zu viel negative Details.
Ausserdem sollten die Kinderzimmer an einer Seite liegen. Dabei ist zB gegensätzlicher Lärm (Eltern/Kind) zu beachten sowie Himmelsrichtungen (Licht). Ich versteh die Badlage (Westen?) nicht.

Durch quadratischen Grundriss entsteht mittig eine grosse Diele, und Du hängst die Räume nebeneinander und bekommst dadurch Schwierigkeiten, möglichst viel von der vorhandenen Wohnfläche an Lebensqualität herauszubekommen.
Versuche mal, Zonen einzuteilen, arbeite mit Schranknischen/Einbauschränken, und lass dieses T im Bad weg - auch oben :) Reine Platzverschwendung!
 
W

Wanderdüne

Leider muss ich darauf achten, dass das Haus für mich noch finanzierbar bleibt
Wem geht das nicht so?

und deshalb muss ich viele Abstriche akzeptieren. Kosten/Nutzen
Nein, Euer Raumprogramm geht effizienter = preiswerter und mit deutlich besserer Wohnqualität. Einerseits Platz und Geld verschwenden und andererseits über Kompromisse klagen paßt nicht zusammen.

WD
 
M

Möter

@All
Danke für eure Kritik und das meine ich ernst!
Werde versuchen die Vorschläge umzusetzen und einen neuen Grundriss zu entwerfen.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86554 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss, bitte um Meinung und Verbesserungsvorschläge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
2Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum - Seite 224
3Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum 11
4Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
5Abstellraum vs Treppenschrank - ist der nützlich oder nur ein Hype? 15
6Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren 34
7Pflanzenbewässerung mit Rohren, auf Balkon 18
8Balkon auf Garage auf Grenze 11
9Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? 11
10Wie vernichte ich dieses Unkraut auf dem Balkon?! 37
11Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
12Balkon überdacht oder außenliegend 10
13Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? 25
14Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
15Mietminderung Balkon gerechtfertigt? - Seite 214
16Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? - Seite 314
17Nachträgliche Balkon-Befestigungs-Vorrichtung 17
18Balkon über Erker muss der Rahmen sein? 13
19Aluminium-Dielen auf dem Balkon - Erfahrungen? 15
20Rat für Größe Überstand Balkon OG 23

Oben