Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale?
>> Zum 1. Beitrag <<

K a t j a

K a t j a

Früher hatten wir einen Kaiser, aber heutzutage 570 qm finde ich schon recht passabel, für ein freistehendes Einfamilienhaus werden etwa 450 qm als Mindestgröße angesehen, was m.E. auch ausreichend ist. Mehr wäre bequemer, aber man muß es ersteinmal kriegen können.
Ist ja albern. Du sagst selbst, dass es nur knapp über Mindestgröße liegt, oder wie soll ich den Einwand sonst deuten? Für die Bebaubarkeit ist völlig unerheblich, ob es schwer zu bekommen war. Klein bleibt klein.
Der TE will seine Garage im Baufenster platzieren. Momentan ist das angesichts der Größe des Grundstück eine knappe Sache und der Grund, warum jegliche Grundriss-Diskussion erstmal obsolet bleibt, solange die exakten Maße des Baufensters nicht bekannt sind.
 
P

patalmtt

Anbei ein paar Maße aus Bebauungsplan. Garage wäre hinsichtlich Breite 5-6m angepeilt. Zahl hinter = wäre in Meter.


Lageplan eines Baugrundstücks mit gelber Straße, blauem Gebäudeumriss und Messlinien.
 
11ant

11ant

Ist ja albern. Du sagst selbst, dass es nur knapp über Mindestgröße liegt, oder wie soll ich den Einwand sonst deuten? Für die Bebaubarkeit ist völlig unerheblich, ob es schwer zu bekommen war. Klein bleibt klein.
Der TE will seine Garage im Baufenster platzieren.
Fast 27% über der Mindestgröße nenne ich nicht knapp. Muslimische Autos sind mir nicht bekannt, also richtet man die Garage eben nicht nach Mekka aus, so what. Im Westen gibt es zwar auch nichts Neues, aber zumindest ein Ga/Cp Baufenster, groß genug für eine Doppelgarage. In die würde ich auch viel lieber ein- und ausfahren als um die Bauminsel herumzuzirkeln. Eine Knappheit entsteht hier aus meiner Sicht nur, wenn sich der TE angesichts des eigenen Garagenbaufensters ohne Not das Hausbaufenster dadurch verkleinert, die Garage auf die Morgensonneseite in das Hausundgaragebaufenster herüberzuholen.
 
K a t j a

K a t j a

Eine Knappheit entsteht hier aus meiner Sicht nur, wenn sich der TE angesichts des eigenen Garagenbaufensters ohne Not das Hausbaufenster dadurch verkleinert, die Garage auf die Morgensonneseite in das Hausundgaragebaufenster herüberzuholen.
Die Erkenntnis ist ja sehr glorreich, nachdem wir endlich die Maße des Baufensters kennen.
Fehlt nur noch das Budget.
 
11ant

11ant

Die Erkenntnis ist ja sehr glorreich, nachdem wir endlich die Maße des Baufensters kennen.
Glorreich, nein. Ich bin Bauberater - kein Feldherr. Und ich hatte die Erkenntnis seit dem ersten Anblick des Bebauungsplanschnipsels. Wo ein Bebauungsplan einem Grundstück zweierlei gewidmete Baufenster zuweist, ist es IMMER eine Selbstgeißelung, "den Hund mit ins Bett zu holen" (und muß das verbleibende Haus-Baufenster auch grundsätzlich die plangemäße Bebauung - hier E/D - trotz dieser Aufteilung zulassen, sonst wäre die Maßnahme unverhältnismäßig). Da brauche ich keine "genauen" Maße für.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
4Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
5Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
6Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
7Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
8Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
9Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
10Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
11Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
12Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
13Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
14Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 548
15Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? - Seite 221
16Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
17Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777
18Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - 20
19Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
20Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19

Oben