Großraumgarage für Neubau geplant

4,70 Stern(e) 3 Votes
11ant

11ant

Allerdings sollen Stahlgaragen oft ein Tauwasserproblem haben
Stahlgaragen schwitzen leider (ich bin schon zum zweiten Mal Mieter einer solchen). Das Problem soll aber in den Griff zu bekommen sein, mittels eines Vlieses unter dem Dach (laut Website von Garagen-Klaus). Das Auto stört´s auch nicht, aber eine Tauglichkeit als Lagerraum wäre dadurch eingeschränkt.

Stahlgaragen gibt es auch in verputzter Variante.
Ich persönlich habe leibhaftig noch keine Glattwand-Stahlgarage (bewußt) gesehen. Bei den verbreiteten klassischen Stahlgaragen aus gesickten Wandtafeln würde ich den Putz eher als Besandung oder dünne Beschlämmung bezeichnen, etwas böse gesagt als "Blech mit Krokantstreuseln". Bei Glattwand-Stahlgaragen (wo ich allerdings nicht weiß, wie man die ohne Sicken steif bekommt, da muß dann wohl Verstrebung eingesetzt werden, aber ich kenne deren Innenseiten nicht) soll man zur verputzten Betongarage wohl keinen Unterschied sehen.
 
B

Baumhaus.Bau

Bei uns wird die Garage erst in ein/zwei Monaten kommen...
Daher ein Bild von der Homepage der Garagen und Carport Profis, wo wir die Garage bestellt haben:
grossraumgarage-fuer-neubau-geplant-198076-1.jpg

Außen wird die dann auch bei uns "bestreuselt"

Wie das mit Schwitz- und Tauwasser aussieht, kann ich dann mal berichten. Uns wurde gesagt, dass das heutzutage kein Problem mehr sein soll, da es einiges gibt, was man dagegen machen kann (u.A. das angesprochene Vlies)
 
B

Bieber0815

Es kommt darauf an, wie man die Garage nutzt und ob die belüftet ist. Meine Eltern nutzen seit ~20 Jahren eine Stahlgarage, ohne Probleme. Da steht aber nur das Auto drin.

Wer seine Garage am Haus als Nebengebäude versteht und neben dem Auto noch ein bisschen Kellerersatz plant, sollte von Stahl Abstand nehmen.
 
Papa_Wutz

Papa_Wutz

Wie das mit Schwitz- und Tauwasser aussieht, kann ich dann mal berichten. Uns wurde gesagt, dass das heutzutage kein Problem mehr sein soll, da es einiges gibt, was man dagegen machen kann (u.A. das angesprochene Vlies)
Hi, mich würde der Erfahrungsbericht jetzt sehr interessieren, da eir momentan auch vir der Frage stehen, ob es eine Fertiggarage (auch als Lagerraum) sein soll...
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Großraumgarage für Neubau geplant
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? - Seite 219
2Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
3Reihenfolge Estrich - Putz 14
4Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
5SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
6Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 223
7Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
8Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
9Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
10Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
11Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
12Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
13Wie kann man unsere Nische verbreitern? Putz schleifen? - Seite 211
14Großer Riss tiefer als der Putz! Wie gefährlich? Sanierungskosten? - Seite 211
15Neubau Malervlies oder nur Putz? - Seite 211
16Putz hat sich verfärbt und blättert ab - Seite 210
17Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
18Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
19Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... 16
20Neue Küche: Wasserleitungen auf Putz verlegen 23

Oben