Grenzabstände Gartenland/Gartenhaus

4,20 Stern(e) 5 Votes
RomeoZwo

RomeoZwo

Hallo zusammen,

mir gehört im Bild das Flr-St. 238. Dabei handelt es sich derzeit um Gartenland. Eine Erschließung der unteren Grundstücke wird aber aktuell von der Gemeinde geprüft und es könnte in absehbarer Zeit zu Bauland werden. Die nördlichen Grundstücken waren bis vor wenigen Jahren ebenfalls Gärten. Alle Gärten wurden in den 60er Jahren mit Gartenhäusern bebaut. Ofenheizung ist großteils vorhanden (ob heute noch zulässig, bzw überhaupt genutzt, weiß ich nicht) und die Häuser werden als Aufenthaltsräume genutzt (Wochenendhaus).
In den 60ern waren alle Grundstücke nur gepachtet. In den Pachtverträgen war unser Grundstück etwas schmaler und das Grundstück 132/4 etwas breiter. Die Zuleitungen für 132/4 liegen daher knapp an der Grenze auf meinem Grundstück 238. Nach dem Verkauf der Grundstücke um 1990 und der Neuvermessung ist dies aufgefallen und auch das Leitungsrecht für 132/4 bei mir im Grundbuch vermerkt.
Es wird aber nirgends auf die fehlenden Grenzabstände des Gartenhauses bzw. eine Abstandsflächenübernahme eingegangen.

Welche Konsequenzen hätte das bei einer Bebauung meines 238 mit einem Wohngebäude. Kann ich vom Nachbarn die "Versetzung" seiner Gartenlaube (ca. 4m x 6m) verlangen? Hat es irgendwelche Nachteile, wenn ich dies heute, solang kein Bauland, einfach akzeptiere?

grenzabstaende-gartenlandgartenhaus-378522-1.JPG


Vielen Dank!
 
E

Escroda

So wie Du den Fall schilderst, dürfte das Gartenhaus des Nachbarn Bestandsschutz genießen, es sei denn, Dir gelänge es, dessen Illegalität zu beweisen.

Nach Landesbauordnung musst Du mindestens 5m Abstand zur Außenwand einhalten. Wenn Dir die Genehmigungsbehörde wohlgesonnen ist, kommt auch die Zulassung einer Abweichung in Frage, so dass Du nur deine eigene Abstandsfläche zur Grenze einhalten musst.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grenzabstände Gartenland/Gartenhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grünfläche zu Bauland umwandelbar? - Seite 322
2Erschließungskosten für Wirtschaftlichkeitsanalyse Bauland 19
3Optimale Aufteilung eines Flurstücks und Umwandlung in Bauland 20
4Wertermittlung von Ackerland zu Bauland? 47
57000 m² Landwirtschaftsfläche in Bauland umwidmen lassen? - Seite 223
6Notarieller Kaufvertrag - Keine Garantie für Bauland - Seite 329
7Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
8Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
9Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
102 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
11Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
12Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
13Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
14Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
15Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
16Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
17Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster 20
18Privatstraße = Bauland? Wer bezahlt welchen Anteil? - Seite 221
19Landkauf - Land zu Bauland wandeln 61
20Bauland zum Verkauf beräumen oder unter Wert anbieten? 25

Oben