Geplanter Anbau! Grundrissentwurf ok? Erfahrungen?

4,00 Stern(e) 3 Votes
Z

zizou89

@ypg

verstehe ich nicht! Ich bin wie du merkst absoluter Laie! Ist-Zustand ist doch im ersten Beitrag angehangen. Und Wunsch-Zustand auch. Und in grün die aktuellen Umrisse des Hauses ergo alles andere Anbau!
 
11ant

11ant

Z

zizou89

Entschuldigung dass ich mir vorab Gedanken mache! Natürlich hole ich einen Architekten dazu aber ich darf doch vorher schonmal planen in welche Richtung es gehen könnte, oder?
 
11ant

11ant

Entschuldigung dass ich mir vorab Gedanken mache! Natürlich hole ich einen Architekten dazu aber ich darf doch vorher schonmal planen in welche Richtung es gehen könnte, oder?
Natürlich darfst Du auch als Laie Pläne zeichnen, aber da liegen offenbar nicht Deine Talente (sagt jedenfalls der mir bekannte Teil Deiner Versuche-Historie). Gehe besser bald zu einem Architekten (wohlgemerkt: nicht "Architekten" !). Wenn Du zu einem Bauunternehmer gehst und der da seinen Zeichenknecht dransetzt, bezahlst Du viel Lehrgeld für ein frustrierendes Ergebnis.
 
Y

ypg

Ist-Zustand ist doch im ersten Beitrag angehangen.
Das ist doch eher eine Vermischung… keine Ahnung.
Istzustand wäre dann doch eher, aus dem von @11ant s Verlinkung her, dieses

Handgezeichneter Grundriss mit Abmessungen; zwei Pfeile markieren Türen im unteren Bereich.

zumindest ist dort eine Schnittmenge zu erkennen, die gleich erscheint. Anhand der Treppe könnte man das jetzt übereinander legen.
Also, auch ein Laie sollte hier Ist und Soll unterscheiden können, wenn er Mithilfe erfragt.
Ich bin ja oft sehr gern dabei, wenn es um Grundrisse geht, aber liefern muss der TE, nicht derjenige, der noch nie im Haus gestanden hat.
 
Z

zizou89

Das ist doch eher eine Vermischung… keine Ahnung.
Istzustand wäre dann doch eher, aus dem von @11ant s Verlinkung her, dieses
Anhang anzeigen 82013
zumindest ist dort eine Schnittmenge zu erkennen, die gleich erscheint. Anhand der Treppe könnte man das jetzt übereinander legen.
Also, auch ein Laie sollte hier Ist und Soll unterscheiden können, wenn er Mithilfe erfragt.
Ich bin ja oft sehr gern dabei, wenn es um Grundrisse geht, aber liefern muss der TE, nicht derjenige, der noch nie im Haus gestanden hat.
Nein, wir haben im EG schon einiges geändert. Daher ist der Grundriss von 11ant falsch! Wir wohnen schon in dem Haus und wollen bald anbauen!

ich liefere gerne, schließlich möchte ich ja eure Expertise haben! Ich weiß nur nicht immer was ich liefern muss
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geplanter Anbau! Grundrissentwurf ok? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
2Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17
3Anbau-Planung / Änderung - Seite 1172
4Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung - Seite 543
5Anbau Planung klein - maximal 15 qm 20
6Anbau für 4 köpfige Familie am Waldrand 24
7Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme - Seite 210
8Kostenschätzung für Anbau an Neubau 13
9Baugenehmigung für Anbau notwendig? - Seite 211
10Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
11Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
12Erfahrungen mit Architekten 15
13Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
14Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
15Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
16Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
17Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
18Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
19Architekten finden - aber wie? - Seite 426
20Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16

Oben