Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

hanse987

Also, alles kein Problem. Dürfen halt nur nicht verpassen die Technik regelbar zu machen.
Ich finde schon schade wieviele Wallboxen gefördert für viel Geld verbaut wurden ohne einen Nutzen für die Allgemeinheit zu haben.
Dort hätte man direkt Regelungsmöglichkeiten oder Nutzung für Öffentlichkeit vorschreiben sollen.
Alle geförderten Wallboxen haben eine intelligente Steuerung integriert. Dies war eine Bedingung um überhaupt auf die Liste der geförderten Boxen zu kommen. Problem war dass nur die Voraussetzung Bedingung war und über die endgültige Umsetzung es noch keine Angaben gab und gibt. Wer ein bisschen vorausschauend war, hat sich neben einem LAN Kabel auch mal prophylaktisch ein zweites Datenkabel zur Wallbox legen lassen. Bin gespannt wie die intelligente Steuerung in der Praxis umgesetzt wird?
 
Tolentino

Tolentino

Am Ende vielleicht besser auf die Förderung zu verzichten und im Zweifel für immer volle Leistung beziehen zu können?
In Berlin gibt's glaube ich ehe keine Förderung für Wallboxen derzeit.
 
H

hanse987

Die Bedingung der intelligenten Steuerung war jetzt bei der großen KFW Förderung. Wie die aktuellen lokalen Fördermodelle aussehen kann ich nicht sagen.
 
R

RotorMotor

Tatsächlich, im kfw Merkblatt wird geschrieben, dass nur wallboxen gefördert werden bei denen man das nachrüsten kann. Da bin ich ja Mal sehr gespannt welcher Hersteller das nachher wirklich integriert und vor allem welcher Kunde das dann auch noch einschaltet. Verpflichtungen gibt es dort ja erstmal keine?!
 
Araknis

Araknis

Es wird nicht funktionieren. In den letzten Jahren haben wir in Deutschland zwar fast jede Stadt und jedes Dorf aufgegraben um Glasfaserkabel
verlegt. Dort gleich neue und leistungsstärkere Stromkabel mit zu verlegen hat man versäumt. Effektivität und vorausschauende Planung ist nun mal nicht die Stärke des deutschen Staates.
Da isser wieder, zuverlässig wie ein schweizer Uhrwerk :)

Ich brauche hier kein leistungsstärkeres Stromkabel (alleine diese Formulierung...) im Zuge des Glasfaserausbaus. Mein Hausanschluss kann 85 kW, so dass ich mir noch fünf bis sieben weitere 11 kW Wallboxen an die Wand tapezieren könnte. Es geht nicht um die Verteilnetze, sondern um das, was bzw. wie es in die lokalen Netze rein kommt, d.h. kraftwerkseitig und über die Hochspannungstrassen.

Spannend dürfte werden, wie die Fernsteuerung für Wallboxen praktisch gelöst wird. Schwiegereltern haben über die Förderung zwei Go-e an der Wand. Die haben zwar WLAN, die Garage jedoch nicht.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wobei die lokalen Netze durchaus ein Problem sind. In unserer alten Wohnung hatten wir eine Tiefgarage mit knapp 200 Stellplätzen. Selbst mit Lastmanagement ist da ein Neuanschluss der TG fällig. Nebendran steht eine ähnlich große Tiefgarage. Und das sind nur die Autos. Mit den Wärmepumpen kommen bei 50-60 Wohneinheiten pro Gebäude auch nochmal ordentliche Anschlüsse zusammen. Und Zusatzanschlüsse im Megawattbereich hängt man dann auch nicht mehr einfach so an bestehende Verteilerkästen. Das soll nicht davon ablenken, dass die Hochspannungsleitungen und überregionaler Stromtransport ein Problem sind und zwar eines das sich aufgrund unterschiedlichen Wetters noch verschärfen wird.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 212 Themen mit insgesamt 5050 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung E-Mobilität für Neubau - Seite 18118
2Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos - Seite 742
3KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
4KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 311239
5KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
6Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 951
7Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
8Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
9Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
10KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
11Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
12KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
13Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
14KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
15Erfahrungen mit Delta-Wallbox "Max BL" ? 10
16Aktuelle Kosten Energieberater - Seite 431
17Folgen des Koalitionsvertrages für Hausbauer? - Seite 373
18Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
19Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept - Seite 212
20Neue Förderung für Familien-Wohneigentum - Seite 18201

Oben