Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten?

4,00 Stern(e) 9 Votes
R

Reinhard84.2

Hallo,

wir beschäftigen uns schon länger mit einer Frage, die ich gerne auch hier stellen würde.
Es geht (natürlich) um unsere Wohnsituation. Wir, Paar, ein Kind, wohnen im Moment in einem Reihenhaus, was von einer Genossenschaft vermietet wird. 90qm für 750€ kalt, was für diese Region, ein sehr fairer Preis ist. In ca fünf Jahren wird die Mieten 5 Jahre in Folge je 1,5 Prozent steigen, danach ist sie wieder für 10 Jahre fix. Danach...keine Ahnung. Ein Nachteil ist die relative Enge hier, kleine Gärten immer und überall Nachbarn.

Heute haben wir ein Reihenendhaus zum Kauf angeschaut, deutlich mehr Platz zu allen Seiten, 400.000€, renovierungsbedürftig, aber mit großem Garten, 1000 qm.

Unsere finanzielle Situation: Wir haben ca 80.000€ Eigenkapital und gemeinsam ein Netto von 6300.

Unsere Sicht: Der Hauskauf wäre auf Lebenszeit gerechnet wahrscheinlich ein Minusgeschäft (finanziell). Wir tendieren dazu, noch ein paar Jahre hier wohnen zu bleiben, zu sparen und evtl. dann noch einmal zu schauen.

Habt ihr dazu noch Input und Aspekte, die wir vielleicht nicht im Blick haben?

Danke schon mal
 
Nordlys

Nordlys

Ihr wohnt zu günstig um zu teuer zu kaufen.
Ein Reihenhaus darf m.E. in schlechtem Zustand keine 400 kosten, und 1000 qm Land sind auch zu viel, es sei denn, man kann davon 600 zu Bauland entwickeln.
 
M

Muc1985

Von welcher Region wird den hier gesprochen? Die Entwicklung der Miete für das aktuelle Reihenhaus ist ja mehr als überschaubar.
 
M

Muc1985

Ein großer Garten ist natürlich was tolles, bedeutet aber auch einiges an Pflege, was aber sicherlich (nicht jedem) Spaß macht.

Kann bei der angebotenen Immobilie der Rennovierungsaufwand schon abgeschätzt werden? In diesem Fall immer einen Experten hinzuziehen! Erst dann finde ich eine Einschätzung möglich.
 
N

Noelmaxim

Unsere Sicht: Der Hauskauf wäre auf Lebenszeit gerechnet wahrscheinlich ein Minusgeschäft (finanziell). Wir tendieren dazu, noch ein paar Jahre hier wohnen zu bleiben, zu sparen und evtl. dann noch einmal zu schauen.
Können sie mir mal bitte sagen, wie sie darauf kommen, bzw. wie sie das berechnet haben und woran sie das fest machen?
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mit wieviel muss man für ein Reihenhaus rechnen? - Seite 211
2Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten" 23
3Deutsche Reihenhaus Erfahrungen - 145 m2 Familienglück im Ruhrpott - Seite 14116
4Reihenhaus kaufen? - Sehr junge Familie 12
5Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
6Anstatt Einzelhaus jetzt evtl. doch ein Reihenhaus kaufen? 12
7Reihenhaus als WEG oder bessere Alternative 13
8Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF - Seite 1198
9geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau 43
10Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus? 30
11Katzensicherer Garten 16
12Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
13Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
14Passender Baum für Garten gesucht 11
15Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
16Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
17Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
18Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
19Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
20Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103

Oben