Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?

4,90 Stern(e) 19 Votes
G

guckuck2

Wirklich spannend, welche Wege dieser Thread beschreitet...

Edit: Nein, warte. Besser wäre gewesen:
"Die Wege dieses Threads sind unergründlich!"
Spannender finde ich, dass ich mindestens ein Posting von mir identifiziert habe, in dem Aussagen kommentarlos entfernt wurden. Ich will hier ja nicht um Verwarnung betteln, aber "früher" hat man wenigstens noch erfahren, wenn an den eigenen Inhalten was gedreht wurde.
Soviel zu unergründlich ;-)
 
M

Marvinius

Optional mal meine Alternativersion dazu: Die Kinder kaufen der alten Damen das Haus zu einem fairen Preis ab, reissen die alte Hütte nieder, bauen ein energiesparsames Mehrfamilienhaus inkl. kleiner Alten- und Behindertengerechter Wohnung für die Oma auf das riesige Grundstück und alle leben glücklichund zufrieden bis an ihr Ende ;)
Und wo vorher ein großes Grundstück mit weitem Abstand zu anderen Betonflächen und jeder Menge kühlender Vegetation war, ist jetzt eine perfekte Nachverdichtung mit viel Beton und Pflaster, das sich perfekt aufheizt. Bitte vergesse dabei das Außentemperaturthermometer mit Internetanbindung nicht! Dann hast Du im Sommer eine gute Chance neue Temperaturrekorde zu vermelden, immer vorausgesetzt, dass Deine Nachverdichtung "dicht" genug ist. Und mit entsprechender "Panik-Kommunikation" kannst Du dann vielleicht noch mehr Subventionen für die nicht grundlastfähigen und daher eigentlich überflüssigen "Erneuerbaren" einkassieren.
Ein tolles System......
 
M

Marvinius

Vorsicht, es geht nur um die Photovoltaik. Speicher werden wenig bis gar nicht gefördert, da es kein öffentliches Interesse daran gibt, ineffiziente Kleinstspeicher in Kellern stehen zu haben. Die helfen dem Netz nichts, die helfen dem Betreiber nichts und sie schaden der Energiewende, da sie im Schnitt ca. 20% des besten Ökostroms im Betrieb vernichten. Die Dinger sind Hobby und haben sich noch nie gerechnet.
Speicher bei Privatleuten? Geht ja gar nicht, die könnten ja am Ende noch autark werden bei der Stromversorgung und dann könnte man sie weniger abkassieren.....
 
M

Marvinius

Hätte man in den 60ern damit angefangen, als das mit dem Klimawandel klar war, hätten 5% gereicht. Da haben wir verbockt, jetzt muss halt ein wenig mehr Druck auf den Kessel.
Hat man in den 60ern nicht eine Eiszeit erwartet?:):):)
Schlimm, was die zwei von der grünen Agitprop-Abteilung hier so von sich geben.
Seid Ihr noch vom "Ich liebe Euch doch alle" ausgebildet worden?
Faszinierend welchen Hass man auf "die Grünen" haben kann, nachdem sie die letzten 50 Jahre praktisch NICHTS zu sagen hatten.
Oh wie schlimm, jetzt müssen die Grünen selbst die Folgen grüner Politik ausbaden. A.M. war doch faktisch so eine Art rot-grünes U-Boot.....
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1837 Themen mit insgesamt 26825 Beiträgen
Oben