Gartenterrasse wie groß sollte die sein?

4,80 Stern(e) 10 Votes
P

Pwnage619

wir gehen davon aus dass die Preise sehr hoch sein werden die er verlangen wird

wir wollten die dann später selber neu legen und vergrößern denke dass wir damit viel günstiger sein werden

ich habe auch gehört dass die Terrasse beim Neubau in der ersten zeit absacken kann da sich der Boden noch erstmal sich setzt
 
Y

ypg

ich habe auch gehört dass die Terrasse beim Neubau in der ersten zeit absacken kann da sich der Boden noch erstmal sich setzt
Das kann ja schon nicht stimmen, da frostfrei (wenn fachmännisch) ausgehoben wird, Kies eingebracht und alles gestampft und planiert wird.
Macht Du es selbst, wirst Du wohl eher auf die frostfreie und fachmännische Gründung mangels Gerätschaften verzichten, es einfacher handhaben und dann hast Du eben auch dann mit dem Manko zu leben.
wir gehen davon aus dass die Preise sehr hoch sein werden die er verlangen wird
Von etwas ausgehen... fragt doch einfach den BT und einen anderen Gartenlandschaftsbauer in der Ortschaft. Geschenkt gibt es nichts. Und gerade die Terrasse, die ans Haus gelegt wird, sollte fachmännisch gemacht werden. Alles andere, Spritzschutz oder kleine Wege kann man gut selbst erledigen.
 
P

Pwnage619

also ist das nur ein alter Irrglaube, dass die terrasse beim neubau (mit Keller) absacken wird mit der Zeit? wenn das alles von fachfirmen gemacht wird
 
Y

ypg

also ist das nur ein alter Irrglaube, dass die terrasse beim neubau (mit Keller) absacken wird mit der Zeit? wenn das alles von fachfirmen gemacht wird
Woher hast Du denn das? Ich kenne keine abgesackte Terrasse! -auch nicht in unserem Neubaugebiet. Und ich lebe schon einige Jahre...
 
P

Pwnage619

ich habe das von mehreren bekannten gehört wenn die Löcher vom Keller rundherum zugefüllt werden, dass sich die erde am Anfang erstmal noch setzen muss und sich dadurch noch änderungen an der Höhe ergeben können und ein teil der Terrasse zum Beispiel absacken kann das gleiche gilt auch für das Pflaster vorm Haus und Garageneinfahrt

soll auch nur ein Problem in der Anfangszeit sein
 
B

Bookstar

Ja das stimmt schon, aber Pflaster wird mit 2 Tonnen Autos befahren. Sicherlich setzt sich das mit der Zeit und es gibt spurrillen. Aber Terrasse? Eher nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1471 Themen mit insgesamt 20576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenterrasse wie groß sollte die sein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
2Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht 43
3Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) 34
4Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 525
5Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt? - Seite 425
6Holzständerhaus 1997 - Preis/Leistung ok? - Seite 211
7Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller 10
8Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 1378
9Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
10Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage - Seite 2142
11Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 226
12Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
13Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern - Seite 331
14Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller - Seite 354
15Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 326
16Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 26178
17Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 777
18Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 965
19Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf 21
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 232

Oben