Gartenhaus Fundament: Bodenplatte, Streifenfundament?

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

knock88

Guest
Hallo ich würde gerne ein Gartenhaus mit Porenbeton und satteldach bauen. Fläche ist circa 15qm.

Nun ist für mich die Frage welches Fundament ich benötige.

Bodenplatte, Streifen, Punkt Bewährung?

Und für mich an wichtigsten ist die Gründung. Was kommt quasi in die 80cm Grube? Sand?

Danke
 
S

Steven

Hallo knock88
Schale ein Fundament aus, ordentlich Bewehrung rein und ausgießen. Ausschalen, die Grube mit RCL füllen (lagenweise gut verdichten) darauf eine 15cm Bodenplatte. Auch ordentlich Bewehrung rein. Dies sollte die nächsten 500 Jahre halten.

Steven
 
K

knock88

Guest
Okay. Einfach in die Grube Recycling und dann bewährte Bodenplatte.

Wie tief muss die Grube sein und wie viel cm Recycling?
Was ist mit xps Dämmung, baufolie, trennschicht?

Danke
 
S

Steven

Hallo knock88

ich ging davon aus, dass die Grube mit 80cm Tiefe schon da ist.
Wenn nicht, dann reicht es, die Fundamente auf 80cm aus zu graben. Etwas Schalen und mit Beton ausgießen. Bewehrung nicht vergessen. Ausschalen, 30 cm ausheben. 20 cm mit RCL (natürlich nur, wenn es bei dir erlaubt ist, ansonsten nimm Schotter) Lagenweise auffüllen und verdichten. Dann 10 - 15 cm Beton darauf. Das RCL/Schotter ist Kapillarbrechend. unter die Betonplatte eine gute Folie (Verrottungsfest). Das würde genügen für ein Gartenhaus. Du kannst natürlich auch Styrodur unter die Bodenplatte legen. Dann solltest du entsprechend tiefer ausheben.

Steven
 
S

Steven

Hallo knock88

mach ein Streifenfundament. Dies sollte 80cm tief (Frostgrenze) gehen. Wenn du das Fundament fertig gestellt hast, gräbst du eine Grube von 30cm aus. Da hinein kommt das RCL und darauf die Bodenplatte.

Steven
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenhaus Fundament: Bodenplatte, Streifenfundament?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
2Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
3Bodenplatte - Bewehrung Stahl schaut raus - Seite 212
4Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 15
5Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? - Seite 212
6Bodenplatte in Teilbereiche gießen? - Seite 319
7WC & Urinal im Gartenhaus 12
8Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert - Seite 329
9Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
10Armierung / Bewehrung sichtbar 31
11Bodenplatte mit Mängeln? 22
12Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen - Seite 220
13Schotterschicht von ca. 25cm verdichten - Erfahrungen 11
14Gartenhaus - Welche Größe und welcher Untergrund? - Seite 427
15Z0 Material ohne verdichten aufschütten? 11
16Bodenplatte Gartenbox direkt an Grenze oder besser etwas Abstand? - Seite 213
17Bodenplatte zu groß gegossen - wurde nun gekürzt - ist das ok? - Seite 648
18Rückspringender Eingang beim Fertighaus: mit Bodenplatte oder ohne 11
19Bodenplatte dämmen, aber wie? 12
20Keller unter Gartenhaus - Vorgehensweise? 13

Oben