Garten-Bilder Plauderecke

4,60 Stern(e) 100 Votes
Winniefred

Winniefred

So tolle Projekte hier, ich bin begeistert! Ich finde es auch immer spannend, wie individuell Gärten sein können.

Unser Garten ist im Juni ein echtes Paradies. Die erste Rosenblüte geht nun bald zu Ende. Die Hortensien beginnen. Meine Staudenbeete sind toll geworden, Bilder folgen die Tage. Sauerkirschernte, Rhabarber und Holunderblüte sind durch, bald kommt der Kornapfel. Erdbeeren neigen sich dem Ende (meine Klettererdbeeren fangen aber gerade erst an), die Himbeeren teilweise auch, manche starten erst jetzt. Die Tomaten und das andere Gemüse gedeihen bisher auch gut. Die Brombeere hat dieses Jahr so viele Früchte wie noch nie. Der Schmetterlingsflieder zeigt erste Blüten, es ist herrlich.
Unsere Felsenbirne war dieses Jahr leider genau dann reif, als wir im Urlaub waren und so blieb es bei nur einem Kuchen mit Felsenbirnen, für alles andere waren die schon zu überreif. Ich muss aber regelmäßig gießen, selbst für die Stauden reicht der Regen nicht.

Bei uns reift der Plan, an den massiven Schuppen bis zur Pflaume eine hölzerne Pergola zu errichten, welche ich dann gerne mit Kletterrosen beschatten würde. Darunter müssten wir aber pflastern, in schönem alten Stil, "Landhaus" oder wie man es nennen mag, jedenfalls passend zu unserem alten Häuschen. Aber erstmal schauen, wie das Budget nächstes Jahr aussieht.

Ach ja, gestern habe ich 1600g Johannisbeeren geerntet, die verarbeiten wir diesmal zu Sirup. Mal schauen.
 
Climbee

Climbee

So, der Urlaub ist um - aber so erholsam war er dann auch wieder nicht. Von wegen, ich will mal keine Handwerker im Haus haben. Das hat nicht ganz geklappt...

Dafür sind die Außenanlagen fast fertig. Am letzten Donnerstag haben wir auch noch die Eingangsstufe vom Steinmetz holen können und wenn wir ganz viel Glück haben, dann wird die diese Woche auch gesetzt und dann haben wir einen wirklich repräsentativen Eingang! Es ist der gleiche Stein wie unsere Küchenplatte (Muschelkalk) und mit der gleichen Kantenbearbeitung. Wir sind gespannt!

Erst mal ein paar Bilder von der nun endlich wirklich fertigen Terrasse:

Holzdeck im Innenhof mit Pflanzkübeln, Leiter am linken Zaun und seitlichen Holzwänden.

Gepflegte Holzterrasse mit Pflanzkästen, links Zaun, rechts Hauswand und Glastür.


Jetzt kann uns also keiner mehr auf unsere Terrassen gucken!

Als Treppe haben wir noch ein Provisorium. Die Treppe wird aus Stahl und Granit und wird noch so 5-7 Wochen dauern, daher hat mein Mann aus Holzresten erst mal eine Treppe gezaubert, die den Zweck erfüllt:

Außenansicht eines Hauses mit schwarzem Geländer, Holzdeck, Treppe und erhöhtem Holzhäuschen im Garten.


Kleiner Beweis der ausgewachsenen Paranoia unserer Nachbarin:

Holzschuppen hinter Drahtzaun mit Bambus-Sichtschutz, Gartenpflanzen vorne, sonnig.


Wir waren gerde fertig mit der Brüstung, dann wurde diese Weidenmatte dilettantisch am Maschendrahtzaun befestigt, damit wir auch ja nie und nimmer ins geheiligte Grundstück gucken können. Was wir natürlich ständig und andauernd tun, da wir uns insbesondere vor allem vor der Hängergarage (unter der Terrasse aufhalten - also da, wo jetzt diese Matte ist.
Um die Schizophrenie völlig zu komplettieren: das nachbarliche Grundstück hat zwei Seiten zur Straße (also ein Eckgrundstück) - von jedem cm der Straße kann JEDER der will jederzeit ohne größere Schwierigkeiten bis ins Haus blicken.
Aber die 1,2m neben unserer Hängergarage, die haben die Privatsphäre empfindlich gestört.
Muß man nicht verstehen - wir haben nur den Kopf geschüttelt. Aber als unser Gärtner vorbei kam und die letzten Stauden zu bringen, ist er fast ausgeflippt "was ist den das? Das schaut ja superscheiße aus!!!"
Jou, schön ist das nicht, aber da wir an der Stelle des Gartens uns nur sehr selten aufhalten und wir auch keinen direkten Blick drauf haben, ist es uns erstmal wurscht. Da kommt noch eine Kletterrose an die Wand rauf zur Brüstung und die Stauden davor werden auch noch höher und dann sieht man das noch weniger.

Auch der letzte Teil der Fassade und die dazugehörige Schiebetür ist fertig!

Gartenbereich mit Holzlattenwand, Pflanze links, Wasserhahn, Schlauchaufroller rechts.

Jetzt müssen wir nicht mehr auf die Mülltonnen gucken, wenn wir draußen sitzen.

Was wir auch immer wieder tun:

Holztisch mit Stühlen im Garten, großer Sonnenschirm, gedecktes Frühstück mit Gläsern.


Und es blüht auch schon! Unsere Annabelle ist echt gewachsen und blüht wie eine Alte:

Große grüne Hortensien mit hellen Blütenköpfen neben Holzstapel und Stuhl.

(wie man sieht, bin ich eine geübte Finger-mit-Fotografiererin)

Die Rozeanne (Storchenschnabel) blüht auch so schön!

Gartenbeet mit violetten Geranien, Mulch und gepflastertem Weg


Meine bisher einzige Rose erfreut mein Herz:

Große pinke Rosen an einer Rankhilfe vor Holzzaun; grüne Blätter und Mulchboden.


Und unsere erst vor ein paar Wochen gesetzte Samthortensie hat ganz viele Blütenansätze. Auf deren Blüten freue ich mich besonders:

Großer grüner Strauch mit ovalen Blättern und rosa Blütenknospen vor Holzzaun
 
Climbee

Climbee

Und hier, noch etwas mickrig, die Staudenmischung für die extra mit speziellem Substrat gefüllten Beete:


Mehrstufige Natursteinmauer aus großen Quadern neben Kiesweg, Carport im Hintergrund

Blick auf Kiesweg neben Haus mit Holzbalken, Holztreppe und grünen Gartenpflanzen.


Unter dem Balkon ist das eine andere Mischung als oben in der Sonne. Die in der Sonne (auch unter der Treppe und zum nachbarlichen Grundstück hin) heißt "Feuer und Flamme" (kann man googeln und da sieht man dann auch, wie das mal ausschauen soll).
Wir sind gespannt.

Aber auch von den Stauden unter dem Balkon, die nur sehr sporadisch Sonne kriegen. Mal sehen, was da überlebt.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1471 Themen mit insgesamt 20576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garten-Bilder Plauderecke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung - Seite 213
2Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
3Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche - Seite 444
4Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück - Seite 244
5Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m - Seite 213
6Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 1067
7Grundrissoptimierung Einfamilienhaus 140m2 auf schmalem Grundstück - Seite 261
8Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
9Hang-Grundstück, Carport abfangen - Seite 422
10Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 327
11Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 125qm, 2 Vollgeschosse - Seite 678
12Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
13Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
14Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
15Kleines Grundstück und Winkelbungalow - Seite 226
16Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? - Seite 638
17Langes schmales Grundstück 170-190 qm 50
18Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse - Seite 440
19200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
20Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178

Oben