Gardena Smart Sileno Life 750 - Aufteilung Mähflächen

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Gardena Smart Sileno Life 750 - Aufteilung Mähflächen
>> Zum 1. Beitrag <<

N

NOmex

Meinst du die Verlegung so... Sollte das Leitkabel auch in Bereich 3 mit reinreichen oder genügt Bereich 1 & 2?

Draufsicht auf Haus mit roter Umrandung; Gartenbereiche 1–3, blaue Wege, Auto rechts.
 
Nida35a

Nida35a

Leitkabel und Begrenzungskabel so wie gezeichnet. 2 und 3 ist der Übergang so breit, das findet er alleine,
durchs 1m Tor würde er selten alleine finden ohne Leitkabel.
Pflaster habe ich mit Flex geschlitzt, ca 1cm tief, und das Kabel mit stumpfem Schraubendreher reingedrückt,
alternativ aufnehmen, Kabel drunter, neu verlegen
 
N

NOmex

Das Pflaster ist 8cm Hoch. Erkennt er das Signal noch wenn ich es darunter lege? Ansonsten eventuell in den Fugen...
 
Nida35a

Nida35a

Unser Pflaster ist auch 8cm hoch, die äußeren Steine in Beton, das wollte ich nicht hochnehmen weil super fest.
Natürlich habe ich nach Möglichkeit in den Fugen geflext, einfach gerade durch, unser Muster war dafür geeignet.
Ich setze nachher noch ein Bild rein.
 
N

NOmex

Hallo Zusammen.

Habe nun mit der Detailplanung begonnen. Anbei findet Ihr Bilder unseres Garten samt meinen Überlegungen zur Verlegung des Begrenzungskabel.
Wollte mal gerne euere Meinung dazu hören ob das so klappt und was Ihr anders machen würdet.

Gartenplan (1. Hauptgarten; 2. Mähfläche getrennt durch Gartentor, welches nach Bedarf geöffnet wird; 3. Abgetrennte Gartenfläche)
1. Standort Garage Mähroboter
2. Markierte Engstelle (Bank) könnte ich umbauen, damit der Roboter hindurchfahren kann.
3. Muss ich für die Pfosten einzelne "Inseln" anlegen oder genügt dies für den Baum?
4. Ansicht Hauptgarten
5. Engstelle (1,00 m) - Tor würde ich nach Bedarf (z.B. 1-2 x in der Woche offen stehen lassen, damit der Roboter den vorderen Bereich mäht).
6.Detailansicht Engstelle/Tor
7. Mähbereich "2" und "3"
8. Übergang Mähbereich "2" und "3". Hier würde ich das Begrenzungskabel in den Fugen verlegen. Ist dieser Übergang für den Mähroboter überhaupt machbar?
9. Detailansicht Fugen. Eventuell würde ich die Fugen mit der Flex noch etwas ausarbeiten, damit das Kabel hineinpasst. Welche Breite für die Passage ist hier zu empfehlen?


So, hoffe ich konnte euch einen groben Überblick über die zu mähende Fläche geben und bin schon auf euere Meinungen/Vorschläge gespannt.


Grüße & schönes (Rest) Wochenende
Jörg

Vogelperspektive: Haus mit rotem Dach, Grünflächen 1–3, Terrasse mit Sonnenschirm, Parkplatz rechts


Außenansicht eines weißen Hauses, Fallrohr, Fenster, Außengerät, Grasfläche, dunkler Seiteneingang.


Garten mit grünem Rasen, zentrale Stein-Feuerstelle und Brennholzstapel neben einer Bank am Zaun.


Holzschaukelgestell im Garten mit grünem Sitz, Baum, Zaun und ländlichem Hintergrund.


Garten mit grün-gelben Rasenflächen, Holzdeck am Haus, Kiesumrandung und kleinem Holzzaun.


Garten mit Gras, zwei Holzpfosten und Seil als Begrenzung, Brennholz links, Zaun hinten.


Garten mit Holzpalisadenzaun, dichter grüner Hecke, Kieselboden und Grasfläche


Vordergarten mit Gras, gepflastertem Weg, Haus rechts, rote Ziffern 2 und 3, Auto im Hintergrund.


Gepflasterte Zufahrt aus grauen Pflastersteinen, Grasstreifen, weißes Auto hinter Holzzaun.


Gepflasterter Steinweg mit zwei roten Linien, die einen Pfad markieren.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1474 Themen mit insgesamt 20600 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gardena Smart Sileno Life 750 - Aufteilung Mähflächen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mähroboter Inbetriebnahme - Verlegung des Begrenzungskabel / Leitkabel 10
2Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei 46
3Mähroboter steht an - welchen nutzt ihr und was sagt Ihr dazu? - Seite 6135
4Mähroboter - Wie umsetzen bei mehreren Flächen 25
5Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? - Seite 313
6Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 235
7Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
8Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? - Seite 317
9Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
10Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426
11Kaufberatung Mähroboter - Seite 227
12Zusammenspiel Mähroboter und Bewässerungssteuerung 13
13RINN Pflaster und Platten Erfahrungen - Seite 972
14Pflaster nicht eben und fest - was hilft? - Seite 538
15Streumittel / Streugut bei Eis für wasserdurchlässiges Pflaster 11
16Hofzufahrt, Zugangswege Pflaster oder Betonieren - Seite 228
17Abssolut unglücklich mit neuem Pflaster, passt nicht - Bitte um Tipps 26
18Garagentorhöhe für neues Pflaster 11
19Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
20Wasser drückt sich durch das Pflaster? - Seite 211

Oben