Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret?

4,70 Stern(e) 6 Votes
C

Chilledkroet3

Hallo zusammen,

nach langem passivem Mitlesen ist nun der Zeitpunkt gekommen wo die Forensuche meine Frage leider nicht beantworten konnte.

Folgende Situation: Wir möchten unsere Garage auf die Grenze bauen aber in der Garage den Windfang unterbringen.

Die örtlichen Behörden meinten nun, dass dies grundsätzlich möglich ist, aber die Garage konstruktiv eigenständig sein muss. (Weil die Garage ja Grenzbebauung ist und in der Grenzbebauung kein Wohnraum erlaubt ist).

Mich würde nun interessieren was das für Auswirkungen für uns hat? Ich habe ein Bild beigefügt wie unsere eigentliche Planung gewesen wäre.

Müssen wir nun einfach unsere 36 Wand um den Windfang herum bauen oder benötigt die Garage eine komplett eigene Wand? Wir würden die Garage trotzdem gern bis zur Grenze des Hauses bauen (also da wo die Tür in den garten geht). Das Dach würde sich der Windfang und die Garage auf jedenfall teilen - ist das im Sinne von konstruktiv eigenständig so ok?

garage-konstruktiv-eigenstaendig-was-bedeutet-das-konkret-147912-1.PNG


Vielen Dank für eure Antworten und

Grüße aus Bayern
 
K

Knallkörper

Haben die Behörden gesagt, dass der Windfang in der konstruktiv eigenständigen Garage erlaubt ist? Kann ich mir kaum vorstellen, dass es so gemeint ist. Ich nehme an, die wollen eine konstruktive Trennung von Windfang und Garage, also mit jeweils eigener (statischer) Wand.
 
C

Chilledkroet3

Die Behörden meinten die Garage muss konstruktiv eigenständig sein und der Windfang zum Haus gehören.

Die Frage ist jetzt: Wie setzt man das um damit man ein identisches Resultat bekommt?
 
T

toxicmolotof

Euer Architekt/Planer sollte das m.E. wissen. Ich würde mich damit gar nicht auseinander setzen. Dafür bekommt der Planer schließlich nicht gerade wenig Geld.
 
P

Payday

es gibt doch garantiert tricks. kann man den windfang nicht als "schuppen" deklarieren und die sache ist damit durch?!
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
2Sport-Schuppen bzw Garage - Tipps? 18
3Grenzbebauung durch Garage so rechtens? 53
4Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
5Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
6Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? - Seite 525
7Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
8Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
9Doppelcarport mit Schuppen 6x9m auf die Grenze 29
10Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13
11Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
12Technikraum Grenzbebauung , Luftwärmepumpe Ansaugung - Seite 649
13Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
14Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 753
15Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18
16Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1193
17Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 218
18Grundstücksteilung Grenzbebauung - Seite 213
19Carport mit massiven Schuppen - Seite 230
20Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna 54

Oben