Garage Fertigfußboden Aufbau 10-15mm Empfehlungen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
bauenmk2020

bauenmk2020

Hallo,

unsere gemauerte Garage hat aktuell eine Bodenplatte als Rohfußboden. Aufgrund der Tür-/Tormaße darf der Fertigfußboden max. 1,0-1,5cm sein. Ich bräuchte jetzt Empfehlungen für einen Fußbodenaufbau von 1,0cm und auch 1,5cm.
So weit ich informiert bin, muss die Bodenplatte abgeschliffen werden. Dann gibt es verschiedene Bodenaufbauten wie Verbundestrich oder Verlaufsmassen etc.
Was wäre denn hier eine günstige und einfache Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

Scout

Bei 1,5 cm: 2mm Ausgleichsmasse und dann Fliesen (Spaltplatten oder Feinsteinzeug),

Oder 8 mm Ausgleichsmasse und dann wahlweise Betonfarbe oder 2K-Epoxidharzbeschichtung.
 
bauenmk2020

bauenmk2020

Habe jetzt zwei Angebote vorliegen. Bei einem ist das volle Programm mit Verlaufsmasse und 2x Anstrich sowie Hohlkehle etc.. Kosten: 13k Brutto (Fachfirma für Sanierungen)!
Anderes Angebot: Verlaufsmasse Remmer Multiplan SIC, Randstreifen: 5k Brutto. Hier fehlt mir aber noch Farbanstrich usw. (Handwerker).

Ist denn Randstreifen genug z.B. für späteren Verputzer? Oder soll eine Hohlkehle gemacht werden und auf die unbeputzte Wand hochgezogen werden?

Ehrlich gesagt möchte ich für den Boden nicht mehr wie 4-5k ausgeben müssen bei 50qm - realistrisch?
 
T

Tommi27

Ist denn Randstreifen genug z.B. für späteren Verputzer? wie soll man das deuten ? Erst Boden dann wand ?
 
T

Tommi27

Das macht in meinen Augen keinen Sinn, der Boden sieht später sch...aus -.Hohlkehle macht auch wenig Sinn. Ich würde sagen ,Schleifen ,Ausgleich, Wände Putzen und später Anstrich oder ggf Epoxi je nach Geldbeutel.. Der Boden ( Bodenplatte) kann doch eigentlich auch erstmal bleiben wie er ist ??
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage Fertigfußboden Aufbau 10-15mm Empfehlungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich 15
2Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
3Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
4Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
5Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
6Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
7Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
8Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
9Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
10Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
11Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
12Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
13Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
14Bodenplatte vs Streifenfundament 15
15Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
16Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
17Bodenplatte mit Mängeln? 22
18Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
19Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 224
20Maße der Bodenplatte stimmen nicht - Seite 325

Oben