Garage außerhalb des Baufensters + Grenzbebauung?

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

BauFamily

Hallo zusammen,

der Threadtitel sagt eigentlich schon vieles. Wie stehen die Chancen (in RLP)?

Wichtige Info noch: Es besteht bereits eine alte Garage, die außerhalb des Baufensters ist und die wiederum an der Garage des Nachbarn bündig zu Zeiten errichtet worden ist. Beide Garagen wurden jedoch zu einer Zeit errichtet, wo es keinen Bebauungsplan gab. Nun gibt es einen Bebauungsplan mit klarem Baufenster. Wir wollen die alte Garage durch eine neue, genau an der gleichen Stelle, ersetzen. Diese wäre jedoch nach neuem Bebauungsplan außerhalb des Baufensters. Tangiert überhaupt das Baufenster bei Errichtung einer Garage?

Vielen Dank!
 
11ant

11ant

B

BauFamily

Ja, das kommt vor, in der aus meiner Sicht "schlimmsten" Form bei @LordNibbler im Beitrag https://www.hausbau-forum.de/threads/planung-anbau-fuer-haus-der-60er.31348/page-2#post-360254 zu sehen, wo die Baufenster grundstücksinividuell wie Badeanzüge um die Bestandsgebäude gelegt wurden. Sage doch enfach mal (ohne Link !) wie Dein Bebauungsplan heißt.

Nein, leider ist genau das Gegenteil der Fall: Nach dem neuen Bebauungsplan wäre die Garage an der stelle nicht mehr möglich, zumindest nicht in dieser Länge.


garage-ausserhalb-des-baufensters-grenzbebauung-545631-1.jpg


Hier siehst du, wie die neue Baulinie durch die bestehende Garage gezogen worden ist. Demnach ist nun die Frage, ob man eine neue Garage genau an die gleiche Stelle bauen kann, obwohl diese dann ein Stück (vielleicht sogar bei einer längeren Garage mehr als ein Stück) außerhalb der Baugrenze wäre.

Nochmal zu besseren Verständnis die Bereiche der Garagen in hellgrün, die nach dem neuen Bebauungsplan außerhalb des Fensters wären:

garage-ausserhalb-des-baufensters-grenzbebauung-545631-1.png


Aber möglicherweise ist dies eh egal, da bei Garagen das Baufenster überschritten werden darf?
 
Zuletzt bearbeitet:
11ant

11ant

Außer daß das Grundstück offenbar auch an der Geltungsbereichsgrenze liegt, "erkennt" man fast nichts. Mit solchen Winzlingsausschnitten kann ich nicht "arbeiten" ! - wo ist das Problem, einfach zu sagen, wie der Bebauungsplan heißt ?
Du kannst mir den Link oder den Plan auch mailen, an wie ich auch hier heiße bei gmx (de) wie vermutlich inzwischen "zum Mitsingen bekannt" sein dürfte ;-)
Aber möglicherweise ist dies eh egal, da bei Garagen das Baufenster überschritten werden darf?
Regelmäßig nein. Abstandsprivilegiert ja, aber innerhalb des Baufensters, soweit sie kein "eigenes" Ca/Cp Baufenster haben.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage außerhalb des Baufensters + Grenzbebauung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster - Seite 240
2Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 1278
3Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet - Seite 322
4Bedeutung raumwirksamer Garagen 13
5Garagen in NRW ab 2019 genehmigungsfrei? - Seite 212
6Dachterrasse auf Garagen - Seite 210
7Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? - Seite 950
8Wohnen auf Werkstatt / Garagen - Seite 221
9Kosten Garagen mit Kran setzen 20
10Bauen ohne Baufenster NRW 13
11Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
12Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung - Seite 639
13Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
14Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?! 31
15Welches Baufenster bei Paragraph 34 - Seite 214
16Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
17Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster 20
18Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 8129
19Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? - Seite 320
20Bebauungsplan, Baulinie, Baugrenze, Baufenster 14

Oben