Fußbodenheizung Prüfung vor dem Verlegen neuen Parketts?

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

bruno1990

Hallo

wir haben eine Wohnung (Baujahr 2005) mit einer Fußbodenheizung gekauft (mit Gas). Es wird altes Parkett entfernt und neues verlegt. Wir konnten natürlich die Fußbodenheizung nicht testen. Macht es Sinn irgendwie eine Prüfung der Fußbodenheizung zu machen? Oder ist sowas gar nicht zu testen. Ich meine nur, wenn etwas defekt ist, wäre besser vor der Verlegung neues Bodens zu wissen als danach.

Danke.
 
N

nordanney

Wir konnten natürlich die Fußbodenheizung nicht testen.
Nein? Wann habt ihr den besichtigt? Die Heizungen laufen doch zum Teil jetzt sogar noch.
ßbodenheizung zu machen/machen lassen? Oder ist sowas gar nicht zu testen.
Es gibt zwei Themen. Einmal die Heizungsanlage. Die kannst du anmachen und schauen, ob sie funktioniert. Oder nachschauen, wann der Schorni da war oder die letzte Wartung gemacht wurde.
Und dann gibt es die Fußbodenheizung. Das sind endlos verlegte Rohre, die am Heizkreisverteiler anfangen und dort auch enden. „Testen“ ist einfach. Entweder die Leitungen sind dicht oder nicht - ist digital. Wenn der Fußboden aktuell trocken ist, während Wasser in der Fußbodenheizung ist, sind die Leitungen auch dicht. Test bestanden.
Ob die Heizung gut eingestellt ist, ist ein anderes Thema.

Macht euch also keine Sorgen.
 
P

partyoleole

Nein? Wann habt ihr den besichtigt? Die Heizungen laufen doch zum Teil jetzt sogar noch.

Es gibt zwei Themen. Einmal die Heizungsanlage. Die kannst du anmachen und schauen, ob sie funktioniert. Oder nachschauen, wann der Schorni da war oder die letzte Wartung gemacht wurde.
Und dann gibt es die Fußbodenheizung. Das sind endlos verlegte Rohre, die am Heizkreisverteiler anfangen und dort auch enden. „Testen“ ist einfach. Entweder die Leitungen sind dicht oder nicht - ist digital. Wenn der Fußboden aktuell trocken ist, während Wasser in der Fußbodenheizung ist, sind die Leitungen auch dicht. Test bestanden.
Ob die Heizung gut eingestellt ist, ist ein anderes Thema.

Macht euch also keine Sorgen.
Wie steht es um eventuelle Schwachstellen, welche in der Zukunft nach dem verlegen dann eine Undichtheit mit sich bringen. Ist es vorher irgendwie prüfbar?
 
N

nordanney

Wie steht es um eventuelle Schwachstellen, welche in der Zukunft nach dem verlegen dann eine Undichtheit mit sich bringen. Ist es vorher irgendwie prüfbar?
Die Fußbodenheizung wird bei Einbau geprüft. Ansonsten hast du eine tagtägliche Prüfung - wenn der Boden nass wird, ist sie undicht.
Kannst maximal die Heizung noch einmal abdrücken lassen. Ansonsten gibt es absolut keine weiteren Prüfmöglichkeiten.

Es gibt aber auch keinen Grund, hier weiter prüfen zu wollen. Wenn du einmal anfängst, eine recht neue Installation in Frage zu stellen, musst du auch jede Wasserleitung, Abwasserleitung, jedes Stromkabel in den Wänden usw. prüfen = rausreißen.
 
H

Harakiri

Normalerweise werden die Fußbodenheizung-Leitungen bereits nach der Rohrverlegung und vor der Estrichverlegung geprüft. Dazu gibt es auch ein Protokoll seitens Heizungsbauer – vielleicht ist dies in einem Aktenordner (sofern du beim Kauf was erhalten hast) noch zu finden?

Wenn du unbedingt willst, kannst du die Prüfung wiederholen. Du musst eine Druckpumpe an den Heizkreisverteiler anschließen, der Vorlauf/Rücklauf zur Heizung sperren und dann entsprechend Prüfdruck aufbauen und z. B. 24 St. aufrechterhalten und den Druckabfall protokollieren. Danach muss aber die Installation ordnungsgemäß nachgefüllt und entlüftet werden.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 95 Themen mit insgesamt 946 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung Prüfung vor dem Verlegen neuen Parketts?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? - Seite 266
2Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215
3Neubau Fußbodenheizung mit Wärmepumpe verliert Druck 12
4Danfoss Fußbodenheizung zu warm 15
5Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte - Seite 325
6Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung 22
7Altbausanierung, Fußbodenheizung, Strom, Wasser, mögliche Fallstricke etc 11
8Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? 17
9Innenausbau in Eigenleistung (E-Installation) machbar? 12
10Anschluss Wärmepumpe an Heizkreisverteiler 12
11Neuer Zementestrich wippt auf neuer Fußbodenheizung und Dämmung - Seite 215
12Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung 15
13Spontane Verbesserungen an Auslegung Fußbodenheizung - Seite 333
14Installation einer SAT-Anlage 38
15Installation Elektro Neubau Einfamilienhaus - Bewertung und Anregungen - Seite 329
16Wann Heizungsrohre austauschen 13
17Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
18Fußbodenheizung und Teppichboden 12
19Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 971
20Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219

Oben