Neubau Fußbodenheizung mit Wärmepumpe verliert Druck

4,50 Stern(e) 4 Votes
I

immermehr

Hallo zusammen,
ich hab' seit paar Wochen gemerkt, dass die Fußbodenheizung Druck verliert. Das erste mal hat die Wärmempumpe (HSPE Daikin) Fehler gezeigt. Anschließend sehe ich, dass der (Wasser-Druck) im Kessel sinkt unterhalb 2bar. Nach Rücksprache mit Heizungsmonteur hab' ich Wasser nachgefüllt und Druck auf 2,7bar erhöht. Nach ca. 6 Woche hat es jetzt wieder ca. 2bar.
Das heißt, die Fußbodenheizung verliert jede Woche ca. 0,1bar.
Frage:
ist es normal?

In Sommer läuft die Fußbodenheizung wahrscheinlich nicht. Hat es vielleicht damit zu tun? Muss ich mit undichte Stelle rechnen?
DANKE euch für die Antwort.
 
KingJulien

KingJulien

Irgendwo muss der Druck ja hin. Hast du mal im Heizkreisverteiler nachgeschaut?

Evtl auch ein falsch eingestelltes oder defektes Sicherheitsventil, das Druck in eine Abwasserleitung ablässt?

Aber generell ist das schon eine Menge, da stimmt was nicht. Lass den Monteur antanzen!
 
D

driver55

Ich tippe auf ein defektes (undichtes) Ausdehnungsgefäss.
Aber, wenn der Bauherr nicht mal weiss (sicher ist), wann die Fußbodenheizung läuft oder nicht läuft, empfehle ich dringendst, die Finger von der Anlage zu lassen.

Zudem ist das ein Neubau, wo der Installateur das bitte kostenlos in Ordnung zu bringen hat.
 
N

nordanney

Anschließend sehe ich, dass der (Wasser-Druck) im Kessel sinkt unterhalb 2bar.
Welcher Kessel? Ist doch eine Wärmepumpe, wofür dann ein Kessel?
Nach Rücksprache mit Heizungsmonteur hab' ich Wasser nachgefüllt und Druck auf 2,7bar erhöht.
Hammer! Im Normalfall sollte die Heizung auf +/- 1,5 bar laufen.
Frage:
ist es normal?
Nein!
In Sommer läuft die Fußbodenheizung wahrscheinlich nicht. Hat es vielleicht damit zu tun? Muss ich mit undichte Stelle rechnen?
Aber der Druck ist ja trotzdem auf der Anlage. Und Warmwasser wird ja auch damit produziert.
Muss ich mit undichte Stelle rechnen?
Entweder undicht oder übers Sicherheitsventil geht das Wasser raus. Wer weiß, was für ein Sicherheitsventil verbaut wurde. Immerhin fährst Du einen mordsmäßigen Druck von 2,7 bar.
 
I

immermehr

sorry, ich denke:
- es nur eine Tank (statt Kessel) ist.
- hab' verwechselt. Es ist 1,5 bar statt 2,5 bar
Ich sehe kein Tropfen beim Heizkreisverteiler sowie bei Tank.

Hab' nun beim Bauträger gemeldet. Er sollte es überprüfen. Mal schauen, wie es funktioniert.
neubau-fussbodenheizung-mit-waermepumpe-verliert-druck-525695-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Fußbodenheizung mit Wärmepumpe verliert Druck
Nr.ErgebnisBeiträge
1Danfoss Fußbodenheizung zu warm 15
2Spontane Verbesserungen an Auslegung Fußbodenheizung - Seite 333
3Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung 15
4Anschluss Wärmepumpe an Heizkreisverteiler 12
5Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
6Fußbodenheizung und Teppichboden 12
7Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
8Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
9Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
10Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
11Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
12Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
13Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
14Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
15KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
16Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
17Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
18Fußbodenheizung oder nicht? 20
19vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14
20Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18

Oben