Fußbodenheizung im Hauswirtschaftsraum ja oder nein?

4,40 Stern(e) 5 Votes
R

Redsonic

Hallo zusammen,

wir sind gerade in der Genehmigungsplanung für unsere Stadtvilla mit Anbau im EG. Habe nun im Grundriss gesehen, dass im Hauswirtschaftsraum keine Fußbodenheizung vorgesehen ist. Allerdings haben wir laut Werkvertrag eine Fußbodenheizung im EG und OG. Nun frage ich mich, ob ich auf der Fußbodenheizung im Hauswirtschaftsraum bestehen soll? Die Architektin meint, dass dort so viele Rohre laufen, dass der Boden eh warm ist. Nicht dass wir etwas bezahlen, was wir nicht bekommen.

Wir wollen Kfw55 erreichen. Vielleicht ist die Info noch wichtig wegen dem Verhältnis Heizfläche zu Wohnfläche.

Danke und Grüße, Redsonic
 
Y

ypg

So wird oft vom GÜ gebaut. Bei uns auch. Fußbodenheizung im EG und OG, im Hauswirtschaftsraum nicht, da dort die Heizung verbaut ist und somit keine Heizung benötigt wird.
Ihr bezahlt nichts, was ihr nicht bekommt, denn: wäre es vorgesehen, wäre Eure Endsumme des Hauses höher. Die Kalkulation für Dein Stück Haus bezieht sich auf "ohne Heizung im Hauswirtschaftsraum"
 
B

Bauexperte

Habe nun im Grundriss gesehen, dass im Hauswirtschaftsraum keine Fußbodenheizung vorgesehen ist. Allerdings haben wir laut Werkvertrag eine Fußbodenheizung im EG und OG. Nun frage ich mich, ob ich auf der Fußbodenheizung im Hauswirtschaftsraum bestehen soll? Die Architektin meint, dass dort so viele Rohre laufen, dass der Boden eh warm ist. Nicht dass wir etwas bezahlen, was wir nicht bekommen.

Wir wollen KfW55 erreichen. Vielleicht ist die Info noch wichtig wegen dem Verhältnis Heizfläche zu Wohnfläche.
Ich glaube kaum, daß eine Aussparung des Hauswirtschaftsraum möglich sein wird; schon gar nicht bei KFW 55. Warte die entsprechenden Berechnungen ab und kalkuliere etwas Budget für die zusätzlichen Heizschlangen ein; dann solltest Du auf der sicheren Seite sein.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bieber0815

Wir haben auch im Hauswirtschaftsraum Fußbodenheizung. Ich wüsste nicht, warum ein Nachtrag gerechtfertigt sein sollte, aufgrund der Beschreibung im 1. Beitrag.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung im Hauswirtschaftsraum ja oder nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
2Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
3Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen - Seite 211
4Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
5Fußbodenheizung und Teppichboden 12
6Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
7Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
8Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
9Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
10Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
11Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
12Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
13KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
14Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
15Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
16Fußbodenheizung oder nicht? 20
17vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14
18Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
19Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32
20Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40

Oben