Fußbodenheizung im Ferienhaus Pro und Contra

4,80 Stern(e) 6 Votes
H

Haus_käufer

Hallo liebes Forum,

wir planen ein Haus in unserer Heimat zu bauen. Wir wollen wirklich bei nichts sparen und alles in sehr gutem europäischen Standard bauen damit wir lange etwas davon haben. Geplant ist es in einpaar Jahren eventuell dorthin auszuwandern aus Deutschland. Einzig das Thema Fußbodenheizung beschäftigt uns sehr. Meint ihr man kann bedenkenlos eine Fußbodenheizung einbauen in einem Haus dass maximal 2 Monate im Jahr genutzt wird? Wenn ja auf was muss man da achten?
kann mit dem Wasser in den Leitungen bei nicht Anwesenheit irgendwas passieren?
bei wieder in Betrieb nehmen- muss da auf irgendwas geachtet werden?
würde mich über Antworten sehr freuen.

lg
 
R

RotorMotor

Wo wird das Haus denn gebaut?
Unsere Fußbodenheizung läuft den ganzen Sommer nicht. Ist kein Problem.
 
N

nordanney

Die Lage des Hauses wird schon interessant. In einer Region, wo man auch eine Heizung braucht, sollte man grundsätzlich darüber nachdenken, dieses auch beheizen und es nicht kalt/feucht werden zu lassen.
Also wo soll das Haus stehen und warum willst Du für eine so kurze Nutzungszeit im Jahr eine Fußbodenheizung einbauen? Welcher Energiestandard wird im Zielland gebaut? Soll das Haus auch mal als Ferienhaus vermietet werden? Wer kümmert sich in den restlichen 10 Monaten um das Haus oder fällt eine kaputte Wasserleitung erst nach einigen Monaten Nicht-Nutzung auf?
 
Nida35a

Nida35a

Ferienhäuser von Norwegen bis Spanien werden gerne mit Luft-Luftwärmepumpe (Split-Klima Anlagen) beheizt oder gekühlt, Gründe dafür
- es kann nie einfrieren
- kein Wasserschaden
- schnelle Reaktionszeit
 
J

Jesse Custer

Ihr lasst den Punkt der späteren Auswanderung außer Acht.

In jedem Falle wäre es aber wichtig, zuerst mal zu wissen, wo die Bude stehen soll.

- In Bari wäre ich schmerzbefreit - da wäre wirklich eine Split-Klima die bessere Lösung
- In Tromsö sieht das ganz anders aus
- Gibt es vor Ort Kontakte, welche das Haus die anderen 10 Monate bis zur Auswanderung unter Kontrolle haben?
 
H

Haus_käufer

Hallo. Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten.
das Haus wird in Kosovo stehen. Um genau zu sein in einem Dorf am Rand von der Hauptstadt (Prishtina).
Es wird ein Bungalow mit einer gesamt Wohnfläche von 200 Quadratmeter.
4 Schlafzimmer, 1 Hauptbadezimmer, ein Hauswirtschaftsraum in dem auch Boiler, Heizungsanlage und Waschmaschine stehen werden, ein Zimmer von den Schlafzimmern wird auch ein eigenes separates Badezimmer mit Ankleideraum haben.
Zum Thema Nutzung des Hauses. Wir werden das haus mit Sicherheit alle 2 Monate bewohnen. In Summe wird es im Jahr 2 bis 3 Monate Bewohnung geben. Also wir werden immer mal wieder runterfliegen. Somit wäre das Haus nie länger als 2 Monate komplett unbewohnt.
Nach dem Hof und Grundstück wird geschaut im Haus wird aber kein anderer Zugriff auf irgendwelche Dinge haben außer uns.
Und momentan wird das Haus wohn auch eher in den Wärmeren Monaten längere Zeit am Stück genutzt.
Und geht es halt wirklich hauptsächlich darum, wenn wir mal später hierher auswandern. Da haben wir Angst, dass wir einen Nicht Einbau bereuen werden. Weil in unserem Haus in Deutschland haben wir keine Fußbodenheizung haben uns damals bei der Sanierung dagegen entschieden und bereuen es bis heute noch.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26772 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung im Ferienhaus Pro und Contra
Nr.ErgebnisBeiträge
1Split-Level aus 1967 - Erfahrungen? 45
2Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
3Fußbodenheizung und Teppichboden 12
4Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 971
5Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
6Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen - Seite 318
8Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
9Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
10Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 544
11Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe 45
12Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
13Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen? 27
14Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? - Seite 244
15Kontrolle der Fußbodenheizung durch Wärmebildkamera, isolieren? - Seite 426
16Fußbodenheizung in der Dusche? 14
17Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? - Seite 236
18Steuerung Fußbodenheizung 19
19Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
20Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? - Seite 333

Oben