Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
W

Witalja

Heute hatten wir den ersten besagten Termin und der Herr hat mir vom Einfräsen abgeraten. Nach Übernahme des Hauses werden wir uns noch mal treffen und dann wird detailliert geschaut bzw. aufgebohrt, um die Dicke des Estrichs zu ermitteln und das weitere Vorgehen abzusprechen.

Er würde uns übrigens die Viessmann Vitodens 300 oder 333 empfehlen. Auf die Anlage bin ich bereits vorher gestoßen, jedoch würde mich Euer Rat bezüglich des Warmwasserspeichers interessieren. Wir sind eine 4-köpfige Familie (2 Kids - 2J & 6 Monate). Der Heizungsinstallateur hat von 120l-160l gesprochen. Wäre die Größenordnung für uns in Ordnung? Zu welcher Kapazität würdet Ihr uns raten?
 
S

susesi

Hallo Witalja,

und wie siehts bei dir jetzt aus ?!

Bei mir stehen auch große Projekte an wie die Installation der Fußbodenheizung + Warmwasseraufbereitung.
Wir sind zwei Personen, und habe mir einen 300L Warmwasserspeicher zugelegt. Etwas überdimensioniert. Aber Zukunftsicher ;D
 
W

Witalja

Im Prinzip hat sich noch nichts weiter getan. Der zweite HB hat mir zu Brötje EcoCondens Kompakt BBK 22F geraten (mit Warmwasser Speicher an die ~100l). Ja gut zukunftssicher mag es sein, aber soweit ich es gelesen hatte ist es dann auch ineffizient. Aber die 100l erscheinen mir etwas zu knapp bemessen zu sein. Großartig ausgetauscht habe ich mich jedoch noch nicht. In drei bis vier Wochen sollte sich in der Sache wieder was tun.
Das Einfräsen habe ich für mich nun verworfen.

Wann geht es los?
 
S

Saruss

Also mit 100l wird es schwer mit der Badewanne, oder? Zwar bekommt man mit etwas Glück eine 160l Wanne voll, da ja die Temperatur im Speicher höher als die in der Wanne ist, aber danach ist alles warme Wasser weg. Oder wenn mehrere Personen hintereinander duschen möchten. Anderseits die Frage, bis auf welche Leistung die Anlage kommt als Maximum. So 18kW reichten für eine Durchlauferhitzung fürs duschen.
 
S

susesi

Okay.
Wenn deine Heizanlage die nötige Leistung dafür hat, dann würde ich einen etwas größeren (als 100L) Warmwasser-Speicher nehmen.
Ersparst spätere Nachrüstungen / Umbauarbeiten und Kosten. Dann bist auf der sicheren Seite.

Die Baustelle bei mir beginnt in ca. 2 Wochen.
Ich lasse die Fußbodenheizung direkt so wie der Boden jetzt ist, verlegen. Den Estrich werde ich nicht entfernen. Der Boden wird also um ca. 9cm erhöht.
Dämmung drunter, Fußbodenheizung drüber, Estrich darauf, fertig. (Voraussetzung dafür ist die Statik muss das halten.)

Vorteil: Zeit und Knochenarbeit gespart.
Nachteil: Neue Türrahmen und den Türdurchgang muss ich um ca.9 cm erhöhen.
 
W

Witalja

Also ich werde definitiv einen größeren Speicher wählen. Ich denke mit 160l ist man gut bedient.
Die Brötje Kompakt war auf 22kw ausgelegt.

Also ähnlich wie bei uns.

Die Möglichkeit habe ich noch gar nicht in Erwägung gezogen. Auch wenn ich zur unangenehmeren Variante tendiere. Zu Beginn werden wir auch etwas unter Zeitdruck stehen, weil wir etwas mehr als drei Wochen nach Übernahme des Hauses in den Urlaub fliegen werden (hatten wir vor dem Erwerb gebucht). In dem Zeitraum hätte ich dementsprechend gerne den Estrich Verlegen wollen. Ob das tatsächlich hinhaut, steht noch in den Sternen.
Kannst Dich ja gerne hier regelmäßig melden, wie ihr voran kommt und ob irgendwelche Komplikationen auftreten.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 19942
2Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung 20
3Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
4Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
5Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
6Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
7Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? - Seite 210
8Duschen Pufferspeicher 15
9Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 641
10Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
11Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
12Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? - Seite 212
13Fußbodenheizung in der Dusche? 14
14Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? - Seite 425
15Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 427
16Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
17Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
18Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
19Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
20Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15

Oben