Fundamentverschalung aus Porotonsteinen

4,10 Stern(e) 7 Votes
Golfi90

Golfi90

Hallo zusammen.

Euer Schwarmwissen ist mal wieder gefragt.

Ich komme heute zur Baustelle und wollte mir mal die Verschalung der Grundplatte anschauen und finde folgendes vor...

Ist sowas normal? Kann man das so machen? Haben wir als baldige Hausbesitzer Nachteile oder gar Vorteile davon?

Über ein paar Erfahrungswerte würde ich mich sehr freuen.
fundamentverschalung-aus-porotonsteinen-334887-1.jpeg

fundamentverschalung-aus-porotonsteinen-334887-2.jpeg

fundamentverschalung-aus-porotonsteinen-334887-3.jpeg

fundamentverschalung-aus-porotonsteinen-334887-4.jpeg
 
D

Dipol

Eine solche "Verschalung" sehe ich zum ersten Mal.

TIPP: ganz schnell "wer+fundamenter+verlegen+darf" googeln, bevor die Erdungsanlage entgegen DIN 18014 von den Maurern gemacht wird.
 
D

danixf

Ist das nicht egal? Das Ringfundament ist ja richtig. Bei uns wurden Bretter aufgebaut und dann das Fundament geschüttet. Später wurden die Bretter dann wieder entfernt. Ich sehe da nichts verwerfliches dran.

TIPP: ganz schnell "wer+fundamenter+verlegen+darf" googeln, bevor die Erdungsanlage entgegen DIN 18014 von den Maurern gemacht wird.
Was der Fundamenterder damit zu tun hat ist mir ein Rätsel. Außerdem muss man das genau 1x sehen und danach kann man das auch selber machen. Das Ding kurz in den Graben zu werfen ist keine Raketenwissenschaft und ich denke die Leute, die für das Fundament zuständig sind machen das auch nicht das erste Mal.
 
Golfi90

Golfi90

Wie ihr schon sagt, gesehen habe ich sowas auch noch nie. Darum wirkt es auf mich etwas befremdlich.

Vor allem werden die weiteren Steinreihen doch bestimmt jetzt auf die Verschalung gesetzt, oder? Ich kenne es immer nur so, das die Wände auf der Bodenplatte gesetzt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 517 Themen mit insgesamt 4955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fundamentverschalung aus Porotonsteinen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Potenzialausgleich? Ringerder oder Fundamenterder... - Seite 228
2Fundament für Gartenhaus 15
3Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
4Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
5Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
6Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
7Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? - Seite 212
8Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
9Schalungsmauer mit oder ohne Fundament - Seite 213
10Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
11Neuer Keller unter dem Fundament eines Bestandshauses 34
12Fundament falsch positioniert wie Vorgehen? 24
13Schalung Streifen-Fundament Gartenmauer - Seite 213
14Kleines Fundament 1,30mx1,10m - Erfahrungen? 26
15Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte - Seite 224
16Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21
17Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? 12
18Stahlzaun inklusive Fundament gebrochen / gekippt 11

Oben