Frischwasser mit teilw. sehr hohen und niedr. Puffer-Temperaturen betreiben

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

fraubauer

Ja genau so. Eine Frischwasser ist quasi nur ein Wärmetauscher. Das warme Wasser aus dem Puffer erwärmt im Durchlaufverfahren das kalte Wasser aus der Leitung.
Ist das Wasser aus dem Puffer nicht mehr warm genug, macht die Frischwasser eben so warm wie geht..
Völlig unschädlich.
Hallo.
Ja, genau so hab ich mir das auch gedacht.
Aber der Grund für die Frage ist folgender.
Da ja jetzt die Fußbodenheizung so gut wie wegfällt, sollte die Pufferspeichertemperatur im Sommer eigentlich niedriger sein als im Winter. Im Winter läuft die Heizung, viele baden gerne und viel. Im Sommer fällt Heizung weg und viele duschen eher.
Im Winter wurde der Puffer immer mit gut 65 Grad gehalten. Frischwasser erzeugte dann so 60 Grad.
Im Sommer (also ab jetzt aktuell) denke ich mir, sollten doch im Puffer 55 Grad rausreichen.
Die Frischwasser produziert halt dann nur 50 Grad rum, was ja zum duschen, baden etc. völlig ausreicht (muß ja trotzdem mit Kaltwasser gemischt werden).
Und die Solaranlage liefert ja tagsüber maßig Energie zum PUffer, welcher die Puffertemperatur
an sonnigen Tagen bis auf gut 75 Grad aufheizt.

Nun lasse ich die Temperatur im Puffer einfach weiter abkühlen, bis der Kessel nachheizt!
Also nicht wie im Winter schon bei 60 Grad Puffertemperatur, sondern erst bei erst bei 50 Grad.
So braucht der Kessel nur kurz am Morgen nachheizen.
Das sollte für die Sommermonate am wirtschaftlichen sein.
 
F

fraubauer

Ich erkenne da jetzt keine Frage?
Ob meine Denkweise so korrekt ist.
Im Sommer die Pufferspeichertemperatur senken, den Kessel später nachheizen lassen,
da ja weniger Energie im PUffer gebraucht wird.
Auch im Sommer mit den hohen Puffertemperaturen (tagsüber durch Solar ist klar, jedoch Abends, Nachts, Früh) halte ich für Energieverschwendung.
Die Heizung heizt den Puffer ja nach, ab der Puffertemperatur, wie der Fühler im Puffer eingestellt ist. Winter = 60 Grad Puffertemp. halten = ok. Sommer ist das zu viel glaube ich. Da würden Abends, Nachts, Früh sicher 50 Grad ausreichen.
 
J

Joedreck

Ja, ist sinnvoll bzw problemlos möglich. Je nachdem, kannst du die Heizung inkl Warmwasser Bereitung selbst ausschalten, sofern euch die Temperatur vom Warmwasser morgens noch reicht.
 
F

fraubauer

Ja, ist sinnvoll bzw problemlos möglich. Je nachdem, kannst du die Heizung inkl Warmwasser Bereitung selbst ausschalten, sofern euch die Temperatur vom Warmwasser morgens noch reicht.
Besten Dank für deine Hilfe.

Dann kann ich also die Soll der Frischwasser ruhig bei 58 Grad belassen (Zirkulation bei 53 Grad),
obwohl teilweise (ganz in der früh) der Vorlauf vom Puffer gerademal 55 Grad beträgt.
Dann produziert die Frischwasser halt in dieser Zeit "nur" rum 55 Grad, was ja vollkommen ausreicht.
Dachte, ich müßte dann auch die Soll der Frischwasser herunter setzen (auf z.b. 52 Grad/Zirku47Grad).
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26781 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frischwasser mit teilw. sehr hohen und niedr. Puffer-Temperaturen betreiben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie entstehen Temperaturschwankungen an einer Frischwasser - Seite 321
2Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
3Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr - Seite 212
4Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 315
5Heizung zu überdimensioniert? - Seite 344
6Macht ihr die Heizung im Urlaub komplett aus? 24
7Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
8Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
9Zeitschaltuhr Zirkulation an der Heizung - Seite 429
10Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen - Seite 221
11Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? 23
12Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 954
13Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 673
14Duschen Pufferspeicher 15
15Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
16Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 641
17Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? - Seite 212
18Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten? - Seite 1181
19Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
20Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98

Oben