Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen?

4,90 Stern(e) 7 Votes
H

HubiTrubi40

Hallo zusammen,

hatte das Thema in einem anderen Thread angesprochen, aber thematisch passts wohl eher hier rein, Ich wollte mal sondieren, ob man Parkett gut auf Fliesen verlegen kann (würde es nicht selber machen, da ich mit sowas keine Erfahrung habe) oder ob man dafür die Fliesen raus machen muss. Habe mal gelesen, dass das geht, ich frage mich aber, wie das beim Übergang zur Küche dann ist, die gefliest ist oder zum Flur und inwiefern man dabei dann auch Kürzen der Türen in Betracht ziehen müsste. Dann kommt dazu, dass die Fliesen nicht 100% eben sind. Habe nicht gemessen, es scheint, aber leichte Unebenheiten zu geben und in der Mitte, hat sich wohl der Estrich etwas abgesenkt (siehe Foto).

Was muss man denn für das Verlegen/qm rechnten, wenn der Fliesenboden drin bleiben kann? Würe kein so teures Parkett nehmen, hab gesehen, es gibt schon ganz schöne für um die 50 Euro/qm.

Dann wollen wir im OG den Teppichboden durch Parkett oder Vinyl ersetzen (tendiere eher zu Parkett, da mand as abschleifen kann). Der Teppichboden lässt sich gut lösen, allerdings nur der Flor. Darunter bleibt eine Schicht (dene der Kleber/Schaumstoff. Kann man darauf verlegen oder muss der komplett abgeschliffen werden?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüsse,

Hubi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

Teppich als Trittschalldämmung drin lassen.
Bei den Fliesen weiß ich nicht. Bei Vinyl müssten die Fliesen mit Fließestrich bearbeitet werden.
Hab ich was von Fußbodenheizung gelesen?
 
H

hampshire

Wenn es mehr als eine Übergangslösung sein soll, lieber alten Boden raus, Untergrund vorbereiten und neuen Boden reinlegen.
Bis ein Nut und Feder Boden gut auf unebenen Fliesen liegt, hast Du ebenfalls ordentlich Aufwand.
Ein Teppich als Trittschalldämmung - klingt erst mal reizvoll. Allerdings hätte ich da aus dem Bauch heraus Bedenken bezüglich Feuchtigkeit und Schimmel.
 
Y

Ysop***

Ich würde Fliesen rausschlagen, ggf. Kleber schleifen, Ausgleichsmasse drauf und dann Parkett legen. Bzw. überprüfen (lassen) warum sich da was abgesenkt hat. Warum willst du auf die Fliesen verlegen? Das macht doch gar keinen Sinn?
Selbst wenn du die Fliesen rausschlägst musst du schauen, welches parkett du nehmen kannst, damit der Aufbau nicht zu hoch wird im Vergleich zu den Küchenfliesen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
2Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
3Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
4Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
5Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
6Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
7Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
8Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
9Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
10Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? - Seite 218
11Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
12Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön" - Seite 211
13Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
14Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung? 15
15Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
16Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? - Seite 210
17Fußbodenheizung oder nicht? 20
18Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp - Seite 230
19vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
20Kombination Fließen und Parkett - Seite 214

Oben