Flexible Hausanschlüsse

5,00 Stern(e) 3 Votes
Q

ql²/8-1

Hallo zusammen,

hat jemand Informationen über flexible Ver- und Entsorgungsleitungen beim Hausbau? Wenn sich das Gebäude aufgrund unzureichender Tragfähigkeit des Bodens zu stark setzt und die zul. Setzungen weit überschritten werden, müssten die Anschlüsse zum und vom Haus ja so flexibel ausgebildet werden, dass sie die Verformung, also die Setzung schadlos aufnehmen können.

Hat jemand einen Tipp?
Im Voraus schon mal herzlichen Dank!

ql^2/8
 
M

MODERATOR

Hallo,
Also, wenn das Gebäude sich so sehr setzten würde, dass zulässige Setzungen weit überschritten werden, dürften die Hausanschlüsse noch das geringste Problem sein. Die Standfestigkeit des Gebäudes wäre dann in Gefahr.

Die Leitungen sind schon etwas flexibel; Stromkabel sowieso, dann kommen Gas und Wasser in schlauch-ähnlichen Kunststoffleitungen. Abwasserrrohre aus Kunststoff können auch geringe Bewegungen aufnehmen.
 
Q

ql²/8-1

Hallo,

bei Annahme einer gleichmäßigen Gebäudesetzung spielen Bauwerksschäden, wie z. B. Risse im Mauerwerk keine Rolle. Diese würden bei ungleichmäßigen Setzungen bzw. bei einer Schiefstellung auftreten.

Ein gewisser Spielraum bei den Leitungen ist vorhanden. Ich rede hier allerdings von Setzungen im Dezimeterbereich. Da muss es doch sicher Systeme für Leitungen geben, die solch eine Verformung aufnehmen können?
 
Q

ql²/8-1

Zugegeben, mein Erfahrungsreichtum ist doch noch sehr beschränkt. Sicherlich kann einem Boden nur selten eine genügende Homogenität zugesprochen werden, damit die Setzungen gleichmäßig sind.

Die Schleife, die Sie angesprochen haben, liegt ja dann im Erdreich. Von was genau wird sie umgeben, um die Verformungen mit durchzuführen? Oder bestünde nicht die Möglichkeit eines separaten, vom Haus unabhängigen Schachtes, in dem die flexiblen Leitungen dann frei liegen?
 
M

MODERATOR

Wenn man die Schleife in ein Kiesbett legt, wird das Rohr resp. die Schleife sich verformen können. Das Auflager sollte verdichtet sein, der Kies um das Rohr herum darf nicht verdichtet sein.

Ein Schacht wäre auch eine gute Lösung, wäre aber bei Setzungsbewegungen evtl. auch betroffen; ich denke, eine Schleife oder ein enger Bogen in einem Kiesbett ist geeigneter und zudem einfacher in der Herstellung.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Flexible Hausanschlüsse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Überbauung von Leitungen auf dem Grundstück - Erfahrungen? 14
2Bewertung Wegeparzelle mit wichtigen kommunalen Leitungen 10
3Leitungen vom Haus in die Garage einführen 14
4Kreuzende Leitungen von verschiedenen Versorgungsleitungen - Seite 212
5Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung? 15
6Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. - Seite 213
7Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
8Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 - Seite 27240
9Dicke von Betonplatte für 2 stöckiges Gebäude 10
10Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10
11Problem mit Anschluss Waschbecken zu Abwasserleitung/-Rohr 16
12Erwärmung der Zuluft im Rohr - Seite 216
13Kondenswasser und Schimmel an Zuluft Rohr - Was tun? - Seite 211
14Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 316
15Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10

Oben