Finanzierung für Hauskauf / Hausbau realisierbar?

4,50 Stern(e) 4 Votes
P

Phil9493

Guten Tag zusammen,

ich habe mich in dieses Forum nun ein wenig eingelesen und konnte sofort eine Menge lernen - vielen Dank dafür schon mal!

Nun beschäftigt sich meine Partnerin und ich um das Thema Eigenheim.
Aktuell sind wir noch offen und haben keinen Zeitdruck was das Thema angeht, jedoch möchte ich so früh wie möglich Informationen sammeln, um später den richtigen Schritt zu gehen. Ein Punkt dabei ist natürlich das Finanzielle. Dafür habe ich mich bereits mit 2 Beratern zusammen gesetzt und unterschiedliche Meinungen gehört. Nun bin ich gespannt, was ihr dazu sagt.

Erst mal zu uns. Wir sind 22 (sie) und 27 (ich) und seit 5 Jahren zusammen. Unser monatliches Einkommen beläuft sich auf 4681 Euro (+/-100 (Nebengelder)). Wir haben beide noch gutes Steigerungspotenzial, möchten dieses aber aktuell nicht mitberechnen. Unser aktuelles Eigenkapital beläuft sich auf 30.000 Euro. Aktuell haben wir relativ geringe Ausgaben und können im Monat rund 2200 Euro sparen. Kredite oder Ähnliches sind beglichen. Man könnte also sagen, dass wir - zumindest für unsere Verhältnisse - in den nächsten Jahren gut Geld zusammen sparen könnten.

Unabhängig ob wir ein Objekt kaufen wollen oder selber bauen, schätzen wir unseren Rahmen für eine Finanzierung auf 300.000 ein. Ziel ist es eine monatliche Rate von ca 1000-1100 zu haben (ohne Nebenkosten). Die Frage, die wir uns stellen ist: Sollten wir die aktuell guten Zinsen mitnehmen oder lieber noch mehr Eigenkapital ansparen? Das 300.000 für ein Hausbau (inkl. Grundstück) nicht die Welt ist, ist uns natürlich auch bewusst. Da sind unsere Ansprüche auch nicht sehr hoch.

Danke vorweg.
 
M

Muc1985

Kommt immer drauf an speziell wo / was / wie ihr bauen wollt. Sind die Grundstückspreise so gering in Eurer Ecke, dass für 300k Haus mit Grund zu bekommen ist?

Ihr habt eine gute Ausgangslage. Würde versuchen die nächsten 2-3 Jahre genug Eigenkapital anzusparen und vom Eigenkapital ein Grundstück kaufen. Somit habt ihr gegenüber einer Bank eine gute Ausgangslage. Eure Gehälter, die ja wohl noch steigen werden über die Jahre können durchaus eine größere Summe stemmen...
 
P

Phil9493

Das ist ganz unterschiedlich. Im Mainz-Bingen-Kreis können wir uns das aktuell mit Haus eher nicht leisten, im Raum Limburg schon eher (Grundstück um die 50.000 Euro). Wir sind relativ flexibel was das betrifft.

Wenn wir bauen, sind wir sehr an ein Bungalow interessiert, schließen aber nichts anderes aus.


Die Frage, die ich mir stelle ist, ob bis dahin nicht der Zinssatz so gestiegen ist, das ich am Ende eventuell 2-3- Jahre "verloren" habe bzw. nicht wirklich viel günstiger rum komme.
 
kati1337

kati1337

Die Frage, die ich mir stelle ist, ob bis dahin nicht der Zinssatz so gestiegen ist, das ich am Ende eventuell 2-3- Jahre "verloren" habe bzw. nicht wirklich viel günstiger rum komme.
In den letzten 30-40 Jahren sind die Zinsen mehr oder weniger konstant gefallen. Aktuell sieht es auch nicht danach aus, dass die kurzfristig steigen. Wegen 2-3 Jahren würde ich mir da keinen Kopf machen und in Ruhe noch mehr Eigenkapital ansparen.
Ihr könnt euch ja schon mal umschauen, und wenn euch irgendwann das Traumhaus/ Traumgrundstück anlacht, dann schlagt ihr zu.
 
N

nordanney

schätzen wir unseren Rahmen für eine Finanzierung auf 300.000 ein
Dann gibt es aber nur folgende Variante:
1. super billiges Grundstück am adW und überschaubares Häuschen
2. normal teures Grundstück und Tiny House
3. ab T€ 150 Eigenkapital und es wird ein Haus
4. Eigentumswohnung
5. schon jetzt ein Grundstück (unabhängig vom Preis) sichern = kaufen und in den nächsten beiden Jahren in Ruhe planen und das Grundstück abbezahlen. Ist ja auch Eigenkapital und günstiger werden die Grundstücke nicht

Die Frage, die ich mir stelle ist, ob bis dahin nicht der Zinssatz so gestiegen ist, das ich am Ende eventuell 2-3- Jahre "verloren" habe bzw. nicht wirklich viel günstiger rum komme.
Sollten (und das glaubt niemand) die Zinsen kräftig steigen, sinken auch wieder die Baupreise. Du wirst es also nicht so sehr merken. Und über 0,5% brauchen wir uns nicht unterhalten.
 
Tolentino

Tolentino

Finanzierungszinen denke ich auch sind eher weniger das Risiko, eher weitere Preissteigerungen. Baupreise werden wohl 3-5% p.a. steigen Grundstückspreise kommt wieder auf die Gegend an.
Recherchiert nach Marktstatistiken, wenn in den letzten 5 Jahren die Preise stark angestiegen sind kann es wirklich besser sein, zumindest das Grundstück so schnell wie möglich zu sichern (Achtung häufig gibt's Bauzwang).

300.000 EUR finde ich allerdings auch ein bisschen wenig.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung für Hauskauf / Hausbau realisierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
2Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214
3Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
4Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
5Hausbau ohne Eigenkapital - Seite 326
6Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
7Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar? 12
8Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
9Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 3109
10Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 352
11Beleihungswert & Eigenkapital 11
12Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
13Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital - Seite 5131
14Einsatz als Eigenkapital, Wie viel als Rücklage behalten? - Seite 333
15Baufinanzierung so machbar? Alternativ ein paar Jahre Eigenkapital ansparen - Seite 238
16Hausbau ohne Eigenkapital? 55
17Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 595
18Baufinanzierung und das Eigenkapital 15
19Hauskauf - Eigenkapital durch Ratenkredit aufbessern? 13
20Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 379

Oben