Feuchtigkeit im Lüftungsgerät mit Rotationswärmeübertrager

5,00 Stern(e) 4 Votes
H

hstkai

Hallo,

ich habe eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Rotationswärmeübertrage und Feuchterückgewinnung von Systemair, VTR200B.
Bei kalten Temperaturen sammelt sich im Gerät Feuchtigkeit an, die Innendämmung der Gerätetür ist vollkommen durchnässt und weist Eisbildung auf, sieht man vielleicht bisschen auf dem Bild.
Die Feuchtigkeit bildet sich hauptsächlich in der Fortluftkammer.

Ich hatte den Kundendienst letztes Jahr schonmal da, der konnte aber keine technischen Mängel feststellen. Kondensat kann bei einem Rotationswärmeübertragung auch kaum anfallen kam als Antwort.

Kennt noch jemand dieses Problem?
feuchtigkeit-im-lueftungsgeraet-mit-rotationswaermeuebertrager-248614-1.jpg

feuchtigkeit-im-lueftungsgeraet-mit-rotationswaermeuebertrager-248614-2.jpg

feuchtigkeit-im-lueftungsgeraet-mit-rotationswaermeuebertrager-248614-3.jpg
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Mit Rotationswärmeaustauschern kann neben der Wärme auch Feuchte übertragen werden. Entscheidend dafür ist das Material bzw. die Oberfläche der Speichermasse. Durch umfangreiche Messungen an der Prüfstelle Gebäudetechnik der Hochschule Luzern von Rotoren verschiedener Hersteller können charakteristische Kennlinien für die unterschiedlichen Ausführungen angegeben werden. Bezugsgröße für die Rückfeuchtzahl ist dabei das Kondensationspotenzial; das ist die Feuchtedifferenz zwischen der Warmluftfeuchte und der Sättigungsfeuchte der Kaltluft.
  • Je größer das Kondensationspotenzial ist, desto größer ist die zu erwartende Kondensatmenge auf der Warmluftseite.
  • Ist das Kondensationspotenzial null oder negativ, so kann kein Kondensat entstehen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeit im Lüftungsgerät mit Rotationswärmeübertrager
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
2Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
3Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
4Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
5Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
6Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
7Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
8Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
9Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
10(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
11Feuchtigkeit in der Immobilie 30
12Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
13Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
14Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
15Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
16Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? 12
17Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
18Kondensat Ablauf Winter - Seite 215
19Aluminium-Holzfenster 3-fach mit Kondensat Innen trotz Warmerkante 16
20Kondensat an Lüftungsausgang - Seite 327

Oben