Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung

4,40 Stern(e) 5 Votes
J

jx7

Mit dem Zusatz: 'wenn eingespeist wird' - dann muss man aber rechnen: wann wird wie viel eingespeist, und wie sieht die Gesamtbilanz über das Jahr aus. Das ist dann aber vor allem vom individuellen Verbrauchsverhalten abhängig. Erst, wenn ein Großteil der Energie für den individuellen Bedarf zwischengespeichert wird, kann man wieder pauschalisieren und die 30° Süd-Ausrichtung als bestmögliche Ausrichtung ansetzen.
Der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie sehe ich wie folgt: Solarthermie für das Warmwasser ist tagsüber unnütz, wenn niemand Warmwasser benötigt und muss nur morgens und abends gut funktionieren. Strom wird zwar auch viel abends benötigt, wenn die Bewohner zu Hause sind, aber immerhin hat man tagsüber die Möglichkeit, den erzeugten Strom einzuspeisen, auch wenn das nicht ganz so günstig ist, wie ihn selbst direkt zu verbrauchen. (Ohne sehr teuren Photovoltaik-Batteriespeicher liegt der Eigenverbrauchsanteil wohl bei 20-30 %, mit bei 80 %.)
Auch beachten sollte man, dass man als Einspeiser zum Unternehmer wird und mehr Arbeit bei der Steuererklärung hat.
 
S

Saruss

Um welche Art von Erfahrungen mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe geht es denn?
Meine läuft jetzt seit ca. 16 Monaten, da kann ich zumindest erste Eindrücke wiedergeben.
 
D

daytona

Genau wie der Begriff Luftwärmepumpe recht umgangssprachlich ist und noch nichts über die Technik und Bauart (Luft-Luft, Luft - Wasser / drehzahlgereglt, Split, etc...) aussagt ist es auch bei Photovoltaik. Hier sollte man die Art der Module beachten: mono- oder polykristallin oder amorph. Speziell die amorphen liefern im Vergleich zu den zuvorgenannten mehr Leitung bei indirekte Beleuchtung bzw. Bewölkung. Es lohnt sich genau zu Vergleichen.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Um welche Art von Erfahrungen mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe geht es denn?
Meine läuft jetzt seit ca. 16 Monaten, da kann ich zumindest erste Eindrücke wiedergeben.
Das wäre toll!

a) Welchen Bodenbeschaffenheit hat Dein Grundstück?
b) wie tief war die Bohrung?
c) wie teuer die Bohrung?
d) wie teuer die Anlage?
e) gab es Schwierigkeiten bei der Erstellung der Anlage, wenn ja welche?
f) wie ist die Handhabung im Alltag?
e) welche Kosten für welche Wohnfläche?
f) to be continued ....

Halt alles, was einen potenziellen Bauherren interessieren könnte oder im Umkehrschluss, die Gründe, welche Dich zum Kauf einer Sole-Wasser-Wärmepumpe bewogen haben

Rudimentäre Aussagen in unterschiedlichen Threads helfen Niemandem, von daher wäre es gut, Erfahrungen an einem konkreten Beispiel dauerhaft "nachschlagen" zu können. Wohlwissend, daß Deine Situation gerade nicht 1:1 auf andere BV übertragbar ist.

Danke +
Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
2Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
3Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
4Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
5Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
6Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
7Photovoltaik für Warmwasser 26
8Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 64491
9Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
10Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 537
11Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
12Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
13KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
14Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
15Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
17Abluftwärmepumpe (F750) mit Solarthermie (HZ+WW) oder Sole-Wärmepumpe - Seite 211
18Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
19Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
20Solarthermie vs. Photovoltaik 13

Oben