Fertighaus Bauen in Berlin, Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 10 Votes
wiltshire

wiltshire

Ergeben die Zahlen so Sinn? Würden eigentlich gerne eher auf unter 700k kommen. Wir fangen erst gerade mit der Suche an, deshalb fehlt uns noch der richtige Überblick ob das machbar ist oder utopisch.
Ja, die Rechnung ist prinzipiell sinnvoll und ausreichend konservativ. Es gibt neben der Eigenleistung einige Möglichkeiten Kosten zu reduzieren:
1. Ein schlauer Grundriss ohne Schnickschnack, der der Quadratmeter bei gewünschter Funktionalität optimiert (man hat zwar bei einem quadratischen Grundriss leicht den besten Quadratmeterpreis, aber Quadratmeter sind nicht Leistung. Also im Preis-Leistungsverhältnis ist der Quadratmeterpreis, der zum Überschlagen der Kosten prima ist nicht mehr die entscheidende Richtgröße.)
2. Eine pragmatische Materialauswahl - gut muss nicht immer teuer sein.
3. Klare Prioritäten und damit lieber das gut realisieren was wirklich wichtig ist statt irgendwelchen optischen Modewünschen nachzuhängen wie beispielsweise eine Ankleide, die dann unpraktisch schmal ausfällt oder eine Speisekammer, die krampfhaft in das Erdgeschoss integriert wird...
4. Nicht alles zu Beginn gleich perfekt haben wollen. Muss die Garage sofort da stehen? Muss die Außenanlage schon beim Einzug perfekt gestylt sein? Braucht es den repräsentativen Zaun um das Grundstück?
5. Schauen was sich auf dem Markt so tut und sich mit Anbietern mit neuer Technologie auseinandersetzen. Als Referenzkunde kann man einen guten Deal herausholen und sich ziemlich gut darauf verlassen, dass alles geregelt wird um einen gelingenden Markteintritt zu gewährleisten. Manche Technologien werden gefördert. Da würde ich mal in Richtung des Trends "serielles Bauen" gucken, Genaues ist mir da aber nicht bekannt. Das ist aber nichts für Menschen mit übersteigertem Sicherheitsbedürfnis oder Pessimisten.
 
11ant

11ant

Hallo @Bauen Berlin wir haben aktuell relativ ähnliche Anforderungen hier in Berlin und Speckgürtel. Bei Interesse können wir uns gerne mal vernetzen.
Viel Glück bei der Vernetzung !
Ihr könnt ja damit beginnen, hier den Stadtteil zu nennen. Eventuell tut Ihr Euch ja sogar zusammen ?
1. Ein schlauer Grundriss ohne Schnickschnack, der der Quadratmeter bei gewünschter Funktionalität optimiert (man hat zwar bei einem quadratischen Grundriss leicht den besten Quadratmeterpreis, aber Quadratmeter sind nicht Leistung. Also im Preis-Leistungsverhältnis ist der Quadratmeterpreis, der zum Überschlagen der Kosten prima ist nicht mehr die entscheidende Richtgröße.)
Wobei "schlauer" und "quadratischer" Grundriss nicht ganz zusammenpassen, und "schlau" ganz wichtig beinhaltet, Flure nicht weglassen zu wollen (da sich die Verkehrsflächen dadurch sogar erhöhen) - das nur, bevor das Stichwort "optimiert" falsch gelesen wird. Am besten strebt man einen Rechteck-Grundriss mit Satteldach an. Und sucht als "Normalfamilie" (2E2K) nach Kataloggrundrissen.
 
E

EtherWall

Viel Glück bei der Vernetzung !
Ihr könnt ja damit beginnen, hier den Stadtteil zu nennen. Eventuell tut Ihr Euch ja sogar zusammen ?

Wobei "schlauer" und "quadratischer" Grundriss nicht ganz zusammenpassen, und "schlau" ganz wichtig beinhaltet, Flure nicht weglassen zu wollen (da sich die Verkehrsflächen dadurch sogar erhöhen) - das nur, bevor das Stichwort "optimiert" falsch gelesen wird. Am besten strebt man einen Rechteck-Grundriss mit Satteldach an. Und sucht als "Normalfamilie" (2E2K) nach Kataloggrundrissen.
Wir wollen uns beim Stadtteil nicht so festlegen, um uns die Suche nicht dadurch noch schwerer zu machen, als sie sowieso schon ist. Berlin und Speckgürtel mit guter Verkehrsanbindung. Idealerweise Süd-/Südwest Berlin bzw. Speckgürtel.
 
11ant

11ant

Nida35a

Nida35a

Berlin und Speckgürtel mit guter Verkehrsanbindung. Idealerweise Süd-/Südwest Berlin bzw. Speckgürtel.
Der Traum geht direkt in die teuerste Ecke, da werden Standardhäuser mit Grundstück schnell 7 stellig.
Und aus der Zeit der Mauer ist da schon viel zugebaut und neue Grundstücke kaum ausgewiesen.
Eure Mitbewerber sind sehr einkommensstarke Neuberliner
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus Bauen in Berlin, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
2Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
3Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
4Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - - Seite 320
5Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
6Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
7Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
8Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
9Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
11Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück - Seite 344
12Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
13Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
15Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
16Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 323
17Grobe Kostenrechnung anhand Grundriss 13
18Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss - Seite 649
19Grundriss Vorschläge, Beispiele ... 15
20Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses - Seite 323

Oben