Fenster U-Wert - Welche Geldeinsparung auf lange Sicht?

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

pffreestyler

Moin,

mich beschäftigt aktuell, welchen U-Wert ich bei meinem Neubau bei den Fenstern anstrebe. Es muss zwar "nur" Energieeinsparverordnung 16 eingehalten werden.

Aktuell habe ich im Angebot ein Uw 0,89.

Mich würde z.B interessieren ob sich eine Mehrinvestition bei den Fenstern amortisiert durch Heizkostenersparnis. Beratung vor Ort hat eher gemeint, wenn kein KfW Standard erreicht werden soll, reicht auch die normale Variante.

Was meint ihr?

PS: Wandaufbau ist 17,5 cm Porenbeton WW2, Kerndämmung WLG35 18 cm, 11,5 cm Verblendmauerwerk
 
T

toxicmolotof

Mit der Wand erreichst du doch sogar KFW55 (wenn man sich auch um Fenster und Heizung kümmert).

Aber das muss ja jeder für sich entscheiden.

Aus dem Bauch raus würde ich deinem Spezialisten zustimmen. Vermutlich kann man gar nicht so viel einsparen, wie es den Mehrpreis rechtfertigen würde. Rechnen könnte ich das aber nicht. Du könntest halt nur was für dein Gewissen tun und sagen..
Jawoll... Bedingung nicht nur knapp erfüllt sondern übererfüllt.
 
Nordlys

Nordlys

Schiele nicht auf U Werte beim Fensterkauf, sondern achte auf Verwindungssteifigkeit der Profile, guteBeschläge, roto oder Schüco zum Beispiel, solide ausgeführte Dichtungen. Dann ist das Fenster lange Jahre zugfrei ,intakt , dicht, das spart Heizkosten, der Unterschied uw 0,92 zu 0,88 nicht. Karsten
 
J

Joedreck

Ich behaupte es rechnet sich isoliert gesehen nicht. Die heizkosten werden eh niedrig sein.
Aber: die Qualität des Materials und des Einbaus sind elementar bei den Fenstern! Hier sollte unbedingt nicht gespart werden!
 
P

pffreestyler

Es werden Aldrafenster. Werden hier im Ort hergestellt und haben einen sehr guten Ruf hier in der Region - sowohl bei den Unternehmen als auch bei Privatpersonen.

Auf die Einhaltung von KfW 55 haben wir ehrlich gesagt nicht geachtet, da ich es so verstanden habe, dass sich deren Kredite ab dem 18.04. nicht wirklich lohnen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Aktuelle Planung sieht wie folgt aus:

KFW 124 - 50k zu 1,55 % 10 Jahre Bindung

Bank - 150k zu 2,18 % 29Jahre 4 Monate Bindung
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster U-Wert - Welche Geldeinsparung auf lange Sicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung 11
2Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 438
3KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 3222
4Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab? - Seite 445
5Einfamilienhaus 140m2 KfW-Effizienzhaus 55 einhaltbar durch Dämmung und Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 321
6Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
7Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus - Seite 219
8Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
9KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
10KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
11KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
12Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
13Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
14Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
15Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
16KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
17Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
18KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
19KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
20Aufpreis KfW 70 - Seite 211

Oben