Fenster Brüstungshöhe 25 oder 50 - Höhe Absturzsicherung

4,70 Stern(e) 6 Votes
WilderSueden

WilderSueden

An der einen steht das Kinderbett, an der anderen der Schreibtisch und schwupps hast du die Wände voll ;)
Aber ja, man kann natürlich auch was drunter stellen. Kommt dann aber nicht mehr ganz so gut ans Fenster hin
 
X

xMisterDx

Ich würde hier zur sichereren Variante tendieren...
In meinen Augen:
Wenn man bodentiefe Fenster will, dann wirklich "bodentief" und mit "französischem Balkon"... wenn nicht, dann mit normaler Brüstungshöhe... diesem "Kompromiss" kann ich keine Vorteile abgewinnen?
 
S

Samantheus

Ich habe leider immer noch keine Rückmeldung zu minimal erforderlichen Brüstungshöhe damit ein franz. Balkon in "normaler Höhe" reicht, die kommt hoffentlich Anfang kommender Woche.

Vielen Dank für die Bilder und weiteren Meinungen. Komplett bodentief wäre uns auch am liebsten, das klappt leider nur wg. der Statik nicht. Aktuell haben wir eine leichte Tendenz zu "so tief wie möglich", d.h. Brüstungshöhe 25 Rohbau, ca. 10 über Fertigfußboden.

Ich verstehe diese bodentiefen Fenster im OG eh nicht. Warum macht man das? Warum dann nicht breitere Fenster, wenn man mehr Licht haben will?
Wir haben aktuell eine Maisonette Wohnung im 1. und 2. OG mit bodentiefen Fenstern in einigen Räumen und lieben es. Es geht nicht nur darum dass mehr Licht rein kommt, sondern vor allem um die "Guck-Position". Bei den bodentiefen Fenstern kann unser 3 jähriger Sohn alleine rausgucken, dass findet er toll. Wenn z.B. im Nachbargarten Rasen gemäht wird findet er das sehr spannend vor dem Fenster zu stehen / zu sitzen und runter zu schauen. Auch wir finden es sehr schön wenn man auf der Couch, am Esstisch oder am Schreibtisch sitzt und einfach mal rausschauen kann. Bei normalen Fenstern würde das alles nicht funktionieren. Kind rausgucken schon mal gar nicht, und als "sitzender Erwachsener" siehst du vielleicht den Himmel, die Wolken, den Horizont, aber nicht das Leben im Garten.
 
M

motorradsilke

Ich habe leider immer noch keine Rückmeldung zu minimal erforderlichen Brüstungshöhe damit ein franz. Balkon in "normaler Höhe" reicht, die kommt hoffentlich Anfang kommender Woche.

Vielen Dank für die Bilder und weiteren Meinungen. Komplett bodentief wäre uns auch am liebsten, das klappt leider nur wg. der Statik nicht. Aktuell haben wir eine leichte Tendenz zu "so tief wie möglich", d.h. Brüstungshöhe 25 Rohbau, ca. 10 über Fertigfußboden.


Wir haben aktuell eine Maisonette Wohnung im 1. und 2. OG mit bodentiefen Fenstern in einigen Räumen und lieben es. Es geht nicht nur darum dass mehr Licht rein kommt, sondern vor allem um die "Guck-Position". Bei den bodentiefen Fenstern kann unser 3 jähriger Sohn alleine rausgucken, dass findet er toll. Wenn z.B. im Nachbargarten Rasen gemäht wird findet er das sehr spannend vor dem Fenster zu stehen / zu sitzen und runter zu schauen. Auch wir finden es sehr schön wenn man auf der Couch, am Esstisch oder am Schreibtisch sitzt und einfach mal rausschauen kann. Bei normalen Fenstern würde das alles nicht funktionieren. Kind rausgucken schon mal gar nicht, und als "sitzender Erwachsener" siehst du vielleicht den Himmel, die Wolken, den Horizont, aber nicht das Leben im Garten.
Das kann ich nachvollziehen, wir haben auch bodentiefe Fenster. Ich liebe die und würde die auch nicht grundsätzlich in Frage stellen. Aber eben in den Zimmern, in denen man auch rausguckt. Couch und Esstisch stehen ja im Einfamilienhaus meist im EG.
Das Kind mag rausgucken. Ja aber wie lange noch? In 1, 2 Jahren ist das eher nicht mehr spannend.
 
S

Samantheus

Ihr habt ja Recht... wir waren auch sehr lange am überlegen. In unserem Eingabeplan war im OG auch noch eine normale Brüstungshöhe drin. Wir waren auch damals schon lange am überlegen. Als wir dann sowieso einen Tekturplan brauchten sind wir auf bodentief umgestiegen. Ich kann die Punkte also komplett nachvollziehen weil das bei uns auch lange ein Thema war.

Im Schlafzimmer wollten wir auf alle Fälle bodentief. Morgens im Bett liegend raus gucken, da haben wir uns schon zu sehr dran gewöhnt, dass ist einfach toll. Dann hat uns die Außenfassade besser gefallen mit einheitlichen Fenstern. Da wir bei den Kinderzimmern eher indifferent waren, war das dann das kleine Detail. Insgesamt wirkt es aus unseren Sicht auch von innen und außen etwas moderner.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster Brüstungshöhe 25 oder 50 - Höhe Absturzsicherung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
2Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 4112
3Bodentiefe Fenster nach außen öffnend, für mehr nutzbaren Platz innen 33
4Bodentiefe Fenster im OG ohne Brüstung - Seite 465
5Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
6Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
7Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? 17
8Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
9Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? 14
10Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? 25
11Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? 93
12Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
13Neubau Fenster Brüstungshöhe für Gäste-WC 30
14Brüstungshöhe Fenster, Balkon & Geländer – Was beachten? 15
15Problem Berechnung Brüstungshöhe bei ins Fenster laufender Arbeitsplatte - Seite 324
16Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden - Seite 990
17Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 243
18Erklärung der Hype´s - Seite 2408
19Terrassentür ungleich Fenster, oder? 21
20Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? - Seite 321

Oben