Externe Baubegleitung für Anbau Raum Erkner, Empfehlung gesucht

4,30 Stern(e) 6 Votes
G

Grasfreund

Guten Tag, wir wollen an unser Holzständer(?)Fertighaus einen Massivanbau bauen lassen. Dazu haben wir Architektenangebote eingeholt. So haben wir auch ein Angebot für die Leistungsphasen 1-8 erhalten. Empfiehlt sich zusätzlich/stattdessen ein externer Sachverständiger und falls ja, welcher wird empfohlen? Vielen Dank!
 
S

Snowy36

Schau mal bei der IHK, da findet man gute vereidigte Sachverständige. Schadet nicht jemand noch mit drüber schauen zu lassen.
 
G

Grasfreund

Guten Abend, vielen Dank für den Tipp, da werden wir mal schauen. Sollte man solch einen Sachverständigen vor Unterschrift unter das Architektenangebot (wir haben keinen Vertrag sondern nur ein Architektenangebot bekommen - ist das ausreichend?) und für die ganze Dauer des Bauprojektes zusätzlich einbinden oder für bestimmte Phasen des Projektes? Sorry für die naiven Fragen, ist halt Neuland für uns.
Viele Grüße
 
S

Snowy36

Ich würde den Architekten informieren, dass der Bau durch einen Sachverständigen begleitet wird. Und diesen würde ich ehrlich gesagt 3 bis 4 mal vorbei kommen lassen bei den relevanten Abschnitten (Bodenplatte, Rohbau, Dach zB.) Viele machen das auch über den Bauherren-Schutzbund.
 
N

nordanney

So haben wir auch ein Angebot für die Leistungsphasen 1-8 erhalten. Empfiehlt sich zusätzlich/stattdessen ein externer Sachverständiger und falls ja, welcher wird empfohlen?
Nein. Du weißt, was die Leistungsphasen des Architekten beinhalten? Habe ich Dir schon in einem anderen Forum geschrieben. Leistungsphase 8 ist die externe Baubegleitung - und zwar umfassender, als es jeder Sachverständige machen kann.
Guten Tag, wir wollen an unser Holzständer(?)Fertighaus einen Massivanbau bauen lassen. Dazu haben wir Architektenangebote eingeholt. So haben wir auch ein Angebot für die Leistungsphasen 1-8 erhalten
Seid Euch erst einmal klar, was Ihr wie genau bauen wollt. Klar kann man direkt alle Leistungsphasen beauftragen. Bedeutet aber dann auch direkt, dass Ihr mit Einzelgewerkevergabe bauen wollt.
Sollte man solch einen Sachverständigen vor Unterschrift unter das Architektenangebot (wir haben keinen Vertrag sondern nur ein Architektenangebot bekommen - ist das ausreichend?) und für die ganze Dauer des Bauprojektes zusätzlich einbinden oder für bestimmte Phasen des Projektes?
Gar nicht. Morgens ist dann der Architekt auf der Baustelle und mach die Baukontrolle, Organisation der Gewerke, Prüfung der Rechnungen und Bautenstände, Koordination der Mängelbeseitigung und Nachmittags soll dann der Sachverständige noch einmal kommen?
Ich würde den Architekten informieren, dass der Bau durch einen Sachverständigen begleitet wird . Und diesen würde ich ehrlich gesagt 3 bis 4 mal vorbei kommen lassen bei den relevanten Abschnitten ( Bodenplatte, Rohbau , Dach zB) Viele machen das auch über den Bauherren-Schutzbund.
Dann aber Leistungsphase 7 als letzte Phase nehmen? Und die sonstigen Aufgaben aus Leistungsphase 8 macht dann wer genau? Der TE, der keine Ahnung vom Bau hat, kümmert sich um die Rechnungen, Bautenstände, Mängel?

@Grasfreund : Beschäftigt Euch mehr mit dem Thema und Euren Wünschen bzw. Zielen. Und dann entscheiden, ob Ihr vielleicht den Architekt komplett nehmt, ggf. nur die Planung von ihm machen lasst und dann den GU beauftragt, Euch selbst einbringt (unterstützt vom Sachverständigen) oder wie auch immer vorgehen wollt.
Sehr viele Wege führen zum Hausbau. Auch überlegen, warum zum Holzständer Fertighaus ein massiver Anbau soll - sehe ich zunächst als unsinnig an. Die Verbindung von Holzständeranbau zu Bestand ist eigentlich die logische Lösung.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauleiter / Bauleitung gibt es 20 Themen mit insgesamt 161 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Externe Baubegleitung für Anbau Raum Erkner, Empfehlung gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
2Altes Haus Kern sanieren oder Fertighaus bauen? 16
3Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? - Seite 227
4Realistische Finanzplanung für KFW40 Fertighaus? 38
5Bauüberwachung durch Sachverständigen? 17
6Haus von einem Profi / Sachverständigen prüfen lassen? - Seite 212
7Fertighaus oder Massivbau - was ist eure Meinung? 45
8Mehrfamilienhaus ab 3 Wohnungen als Fertighaus 18
9Kostenkalkulation Fertighaus realisierbar? Weitere Kosten? 26
10Welches ist das günstigste Fertighaus mit der größten Raumzahl? 12
11Fertighaus 1980 - Sehr gepflegter Zustand 16
12Exklusive Grundstück Liste der Fertighaus-Anbieter? 17
13Habt Ihr den Eindruck, dass "Hausverkäufer" (Fertighaus) zur ... - Seite 452
14Würdet ihr wieder ein Fertighaus bauen? 15
15Kann ich mir ein Fertighaus leisten? 60
16200-300qm Fertighaus oder Passivhaus? Hersteller? Bauunternehmen? - Seite 229
17Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
18Kurze Fragen zu einem Fertighaus Angebot? - Seite 331
19Fertighaus oder Massivhaus 16
20Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen? - Seite 10212

Oben