Erschließungskosten teilen bzw. zukunftssicher regeln

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Erschließungskosten teilen bzw. zukunftssicher regeln
>> Zum 1. Beitrag <<

W

Wassermann

Sehr gut geschildert, Hampshire.
Diesen Versuch werde ich nochmal machen.

Zusätzlich würde mich dennoch die rechtliche Situation interessieren. Falls hier jemand Erfahrung hat, dann gerne her damit :)
 
Y

ypg

denn er möchte sein unbebautes Grundstü
Also, diese Information ist zwar rechtlich nicht relevant, aber als Info für den Eingangsbeitrag wichtig, wenn man seine Meinung reflektieren möchte. Bis jetzt las es sich so, als wenn er erstmal gar nichts mit dem Grundstück vorhätte - jetzt ist da bei ihm doch schon etwas geplant?
 
Tolentino

Tolentino

Die Frage ist, ob er sich theoretisch drauf setzen dürfte, wenn es technisch Sinn machte.
Ja, ich glaube nicht, dass du das verhindern kannst. Die Leitung gehört ja dann entweder dem Versorger oder euch beiden, da der Weg geteilt ist.
Die einzige Möglichkeit sehe ich in dem von Hampshire vorgeschlagenem Vorgehen.
Ich weiß nichtmal ob die Möglichkeit zu klein für zwei Häuser zu dimensionieren dich davor schützt, dass er sich da trotzdem einfach dran hängt.
Durch den geteilten Weg gehört ja auch alles was da drauf ist euch beiden.

Du könntest noch versuchen ihm den Weg abzukaufen, aber der schlafende Hund ist ja schon geweckt.
 
W

Wassermann

Also, diese Information ist zwar rechtlich nicht relevant, aber als Info für den Eingangsbeitrag wichtig, wenn man seine Meinung reflektieren möchte. Bis jetzt las es sich so, als wenn er erstmal gar nichts mit dem Grundstück vorhätte - jetzt ist da bei ihm doch schon etwas geplant?
Ja, er spricht zumindest davon, dass er dieses Grundstück aufteilen und verkaufen möchte. Nur zum Zeitpunkt sagt er nichts. Und nun wartet er erst mal auf die Bebauung durch meinen Sohn.

Und deswegen finde ich seine Aussage mit dem "auf den Anschluss drauf setzen" halt unfair.

Aber ich seh schon. Die eine Möglichkeit wäre es technisch so zu gestalten, dass das nicht geht. Was ja unsinnig ist, denn dann ist aus meiner Sicht auch scho wurscht - ich will ihm ja keins auswischen. Ich will ja nur, dass ich nicht ausgewischt wäre

Oder evtl. rechtlich - da brauche ich aber wohl doch direkt den Anwalt.

@Tolentino hat ja Recht. Der Weg gehört beiden und damit gehört auch alles darin beiden soweit ich weiß
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erschließungskosten teilen bzw. zukunftssicher regeln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 539
2Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... - Seite 437
3Dürfen Eltern ein Haus auf Grundstück vom Kind bauen? 11
4Allkauf Haus Fertighaus-Werkvertrag nicht änderbar - Rechtlich ok? 11
5Wert Grundstück und Bungalow B55 11
6Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
7Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 744
8Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
9Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 322
10Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht - Seite 323
11Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 322
12Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
13Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
14Unbebaubares Grundstück nach Paragraph 34 ? - Seite 213
15Grundstück erweitern 11
16Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
17Reservierung Grundstück 17
18Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356
19Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
20Nachbar macht sich auf Grundstück breit - Seite 232

Oben