Erschließungskosten teilen bzw. zukunftssicher regeln

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Erschließungskosten teilen bzw. zukunftssicher regeln
>> Zum 1. Beitrag <<

Nida35a

Nida35a

aber in 5 Jahren einfach meinen bezahlten Kanalanschluss unentgeltlich mit benutzen fände ich halt dreist.
bei uns (Berlin) müsstest du zustimmen, wenn der Nachbar an deinen Anschluss mit ran will,
bei keiner Zustimmung wird ein zweiter Kanal erforderlich, mit vollen Kosten.
Außerdem ist technisch notwendig,
bis zu deinem Haus 150 Kanal,
bis zum Sohn 125 Kanal,
bis zum Nachbarssohn 100 Kanal.
Wenn ihr jetzt einen 100 Kanal legt, darf nur ein Haus (Sohn) ran.
 
W

Wassermann

Ich glaube wir reden alle ein bisschen von einander vorbei. Ich will meinen Nachbar weder erziehen, noch will ich, dass er sich an Kosten beteiligen muss, wo er keinen Nutzen von hat.

Ich will lediglich prüfen, ob es eine Möglichkeit gibt ihn später an den Kosten zu beteiligen, sofern er den Anschluss ebenfalls nutzt.
 
W

Wassermann

Dann könnte dein Sohn dem Nachbarn seine 50% Weg abkaufen und den Weg nach dem bauen hübsch machen
Das möchte der Nachbar natürlich nicht, denn er möchte sein unbebautes Grundstück teilen und dann verkaufen. Ist ja sein gutes Recht

Die Zufahrt zu den beiden Grundstücken wird natürlich nicht durch sein Grundstück, sondern durch den gemeinsamen Weg laufen.

Lebensweisheit: niemals ein Wegerecht teilen :D
 
H

hampshire

bei uns (Berlin) müsstest du zustimmen, wenn der Nachbar an deinen Anschluss mit ran will,
bei keiner Zustimmung wird ein zweiter Kanal erforderlich, mit vollen Kosten.
Außerdem ist technisch notwendig,
bis zu deinem Haus 150 Kanal,
bis zum Sohn 125 Kanal,
bis zum Nachbarssohn 100 Kanal.
Wenn ihr jetzt einen 100 Kanal legt, darf nur ein Haus (Sohn) ran.
Wenn das bei Dir so ist, würde ich folgendermaßen vorgehen:
"Lieber Nachbar, wir bauen einen Kanal für den Anschluss des Hauses meines Sohnes. Wenn Du Dich draufsetzen willst, ist ein größerer Anschluss nötig, der mit Mehrkosten verbunden ist. Ich biete Dir an, Dich heute zu beteiligen, damit Du später geringere Kosten hast, wenn Du Dein Grundstück erschließt. Bist Du dabei? Damit das Fair ist, schlage ich vor, dass Du im ersten Schritt den Aufpreis für die größere Verrohrung trägst und im Fall des Anschlusses Deines Hauses an diese Verrohrung Dich weiter beteiligst, sodass insgesamt jeder 50% der Kosten getragen hat."
Als weiteren Nutzen für den Nachbarn könntest Du noch hervorheben, dass er sich die Baupreise von heute sichert und nicht die künftigen zu bezahlen hat.
Darfür reicht ein einfacher Vertrag, den ich auf einen möglichen Grundstückskäufer erweitern würde.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erschließungskosten teilen bzw. zukunftssicher regeln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück voll Erschlossen, weitere Kosten? 10
2Grundstück selber erschließen 13
3Internet und Telefon Verteilerkasten auf unserem Grundstück 11
4Bauantrag für ein erschlossenes Grundstück im Außenbereich - Seite 323
5Breitbandversorgung Neubaugebiet über mein Grundstück 17
6Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen 10
7Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
8Sickergrube auf Grundstück selber bauen 16
9Auf Telekom Anschluss verzichten 30
10Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
11Separater Wasserzähler der Außenzapfstelle - Anschluss 19
12Nahwärme Anschluss - Fragen/Einschätzungen - Seite 211
13Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! - Seite 223
14Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237
15Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV 103
16Anschluss Wallbox in der Garage 23
17Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10
18Anschluss für Waschmaschine wurde im Neubau vergessen 15
19Versteckter Anschluss für den TV bzw. Flat-Fernseher 18
20WC anschluss nicht an der Wand und nicht am Boden 11

Oben