Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht?

4,80 Stern(e) 8 Votes
G

Gartenfreund

Ich würde den Tank entsorgen.

Dann an einer Stelle wo es mit der Regenwasserleitung und der Leitung zum Wasserhahn besser passt eine richtige Zisterne eingraben. Mit dem Aushub kann man dann das Loch wo der Öl Tank war wieder verfüllen.

Zu den Abwassergebühren kann ich dir sagen das hier genau deswegen eine Zisterne verbaut wurde. Bei und liegt der Betrag bei rund 1,40 €/m² Versiegelter Fläche. Bei einem Haus mit 10 x 10 Meter macht das also schon mal 140 € die man jedes Jahr spart. Dazu kommt noch die Garage, die Auffahrt und vielleicht noch das ein oder andere. Da kann schon was zusammen kommen.

Dieses Geld kann man sich aber nur dann sparen wenn die Zisterne nicht an den Kanal angeschlossen ist sondern das gesamte Regenwasser auf dem eigenen Grundstück versickert.

Möchte man das Wasser unterirdisch versickern lassen so benötigt man eine Kostenpflichtige Genehmigung der Unteren Wasserbehörde, ist zumindest hier so. Somit wurde lieber auf eine oberirdische Versickerung gesetzt.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Bei uns in TH werden 15 m² je 2 m³ Volumen der Zisterne erlassen. Dh. für ein 10x10 Haus mind 6m³. Baukosten geschätzt inkl. alten Tank entsorgen 8t€.
Regenwassergebühr derzeit 0,52 €/m². Bei 100m² vollversiegelte Fläche beträgt die Ersparnis 52 €/Jahr. Bei den o.g. Baukosten hat sich die Zisterne nach 153 Jahren gerechnet. Wären diese Kosten angenommen nur halb so hoch, rechnet es sich bereits nach 76 Jahren. Ich würde daher die Meinung von @Gartenfreund zumindest wirtschaftlich überdenken.
 
Pinky0301

Pinky0301

Hab die Gebührensatzung unseres Ortes noch nicht ganz verstanden bzw. nachgerechnet. Ich glaube aber, dass es nicht wirklich viel ist, was wir sparen würden. Habe schon ein paar Angebote zum Stilllegen und Entsorgen des Tankes, leider noch keine zum Zisterne-Umbau, nur eine Aussage, dass es mehrere tausend Euro kosten würde. Für das Geld könnten wir uns wohl auch eine neue Zisterne einbauen lassen. Rentieren tut es sich vermutlich nie.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Wenn Du einen Bagger auf dem Grundstück hast, lass den Boden durchstoßen (Stemmhammer) und verfülle das Ding. Aus graben und entsorgen bei einem Volumen von 10 m³ macht einriesen Loch (im Garten und der Brieftasche)
 
Zuletzt aktualisiert 29.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 325
2Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
31 eigenes Grundstück mit Hausbau, komplett eigener Gartengestaltung 37
4Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 553
5Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück - Seite 210
6Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? - Seite 313
7Bewässerungsanlage großes (noch) leeres Grundstück - Seite 1393
8Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 150212063
9Zisternenleitung ragt auf unser Grundstück - Konsequenzen? 25
10Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? - Seite 330
11Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus 12
12Baukosten: Darlehensgeber sind Baukosten ohne Inv. nachzuweisen? 10
13Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 244
14Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
15Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
16Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
17Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen? 59
18Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? 26
19Sind die Baukosten die letzten 2 Jahre so stark gestiegen? 32
20Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234

Oben