Erbpacht und Zwischenfinanzierung

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

HilfeHilfe

Moment Eigenkapital ist Verkaufserlös abzgl. Restschuld inkl. Vorfälligkeitsentschädigung. Man muss den Verkaufserlös realistisch einschätzen sonst hast du eine evtl Nachfinanzierung an der Backe was teurer werden kann ( zb Nachrang). Dieses Eigenkapital muss zunächst mal während de Bauphase zwischenfinanziert werden. Ganz normaler Vorgang. Für den Rest braucht ihr eine Baufinanzierung. Bei dem Zinsniveau bitte keine 10 Jahre wählen^^ meine persönliche Meinung.

Alternativ könntet ihr auch das Restdarlehen auf die neue Immobilie übertragen ( sicherheitentausch). Man müsste das ausrechnen ob sichs lohnt und die Bank mitmacht.
 
Y

ypg

Alternativ könntet ihr auch das Restdarlehen auf die neue Immobilie übertragen ( sicherheitentausch). Man müsste das ausrechnen ob sichs lohnt und die Bank mitmacht.
Das zB war bei uns angedacht, aber von der Bank hiess es: "erstmal verkaufen, dann sehen wir weiter".
Es ist eben doch bei Erbpacht immer etwas schwieriger mit den Bankauflagen.
 
H

HilfeHilfe

Das zB war bei uns angedacht, aber von der Bank hiess es: "erstmal verkaufen, dann sehen wir weiter".
Es ist eben doch bei Erbpacht immer etwas schwieriger mit den Bankauflagen.
gut kann ich nicht beurteilen bei Erbpacht.. da gibt's aber sicherlich auch Banken die damit umgehen können
 
C

Caspar2020

Was sagt eigentlich der erbpachtgeber zu eurem Vorhaben?
Der hat ja ein Wörtchen mitzureden was er in sein Grundbuch lässt. Insbesondere die maximale Höhe der Grundschuld etc...
 
J

jan2906

Was sagt eigentlich der erbpachtgeber zu eurem Vorhaben?
Der hat ja ein Wörtchen mitzureden was er in sein Grundbuch lässt. Insbesondere die maximale Höhe der Grundschuld etc...
Da es sich um losen Kontakt handelt wissen wir es noch nicht. Die katholische Kirche ist jedoch aus Berichten der Nachbarschaft in solchen Sachen recht unkompliziert.
 
T

toxicmolotof

Die katholische Kirche ist jedoch aus Berichten der Nachbarschaft in solchen Sachen recht unkompliziert.
Das stimmt. Die denken bei ihren Immobilien immer sehr langfristig und sind "froh" über eine gesunde dauerhafte Rendite. Dazu kommt der soziale Aspekt, sprich Familie und Soziales ist auch entsprechend positiv ausgeprägt.

Wenn man es nicht übertreibt ist da ziemlich viel ziemlich ruhig möglich.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erbpacht und Zwischenfinanzierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 253
2Erbpacht Baugrundstück Erfahrungen? - Seite 540
3Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
4Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
5Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
6Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
7Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
8Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
9KfW Kredit als Eigenkapital - Wer kennt diese Finanzierung? 10
10Allgemeine Fragen zum Eigenkapital und den Baukosten 10
11Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
12Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
13Eigenkapital berechnen und Finanzierung 12
14Finanzierungsplan viel Eigenkapital/2,67 %/15 Jahre/Volltilgung 15
15Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
16Probleme mit Bank - Eigenkapital 10
17Eigenkapital - Reserve für Unerwartetes?? - Seite 444
18Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 241
19Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? 11
20Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19

Oben