Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller

4,50 Stern(e) 6 Votes
kbt09

kbt09

Ich finde die schon verworfene Version auch besser als die aktuelle Version. Da ist einfach die Raumgliederung wesentlich gelungener.

Generell sprichst du mehrfach davon die Abendsonne im Südosten einzufangen ... Südwesten ist doch aber da, wo sie ist . Ich würde daher evtl. überlegen Küche etc. Richtung Westen, also planlinks zu orientieren, dann lässt sich die Terrasse doch auch besser Richtung SüdWEST orientieren.
 
P

PitFlocke

Gut der Planer für den Erstentwurf ist zwar aus dem Rennen, da dieser nicht bezahlbar gewesen wäre, was ja aber nicht bedeutet, dass wir die guten Punkte nicht in den aktuellen Plan einfließen lassen können

Generell sprichst du mehrfach davon die Abendsonne im Südosten einzufangen ... Südwesten ist doch aber da, wo sie ist . Ich würde daher evtl. überlegen Küche etc. Richtung Westen, also planlinks zu orientieren, dann lässt sich die Terrasse doch auch besser Richtung SüdWEST orientieren.
Wenn wir die Küche westlich orientieren, haben wir eigentlich keine Abendsonne mehr, da diese vom Nachbarn bzw. der Hecke verdeckt wird und wir würden im Schatten sitzen. Deshalb war die Idee die Terrasse ganz in den Osten zu legen damit die Sonne hier gut hin kommt.
Und dann war für uns es auch schon sicher dass dann die Küche in den Osten muss um hier einen optimalen Zugang von der Küche auf die Terrasse zu haben.

Was im Erstentwurf schöner ist, ist die Aufteilung im EG von Speiß, Essen/Küche, Wohn und Arbeitszimmer das stimmt.
Was uns nicht so gefallen hat:
- direkte Zugang aus der Garage ins Haus fehlt
- Diele ist hier nicht wirklich vorhanden / Garderobe kaum einbaubar
- Weiter ist der Essen/Küche-Raum soweit ich das im Kopf habe um die 9m lang, was mir extrem lang erscheint.
 
Y

ypg

Deshalb war die Idee die Terrasse ganz in den Osten zu legen damit die Sonne hier gut hin kommt.
Da ist aber abends/Nachmittags keine Sonne. Osten ist Osten, und Westen ist Westen

direkte Zugang aus der Garage ins Haus fehlt
Braucht man bei diesem Entwurf auch nicht, da die Anordnung gelungener ist.

Diele ist hier nicht wirklich vorhanden / Garderobe kaum einbaubar
Da ist genug Fläche zw Ess und Flur für Einbauschränke. Er soll ja nicht 1:1 übernommen werden, aber die Treppenführung und -Lage ist viel besser, strukturierte Gliederung. Sieht alles eher edel aus.
Meine Bedenken beim ersten Grundriss sind hier gut umgesetzt.
 
kbt09

kbt09

direkte Zugang aus der Garage ins Haus fehlt
- Diele ist hier nicht wirklich vorhanden / Garderobe kaum einbaubar
Siehe Antwort Yvonne ... ypg

Den Zugang Garage/Haus finde ich in der anderen Version auch nicht glücklich, da es in den Treppenvorraum zum Keller geht und dann noch mal eine Tür für den Hausflur geöffnet werden muss. Und, bei der Nähe Garagentür/Haustür sehe ich das Problem grundsätzlich nicht. Für Fahrräder etc. würde ich da eh entweder geteilte Tore wählen oder noch ein türbreites Tor/Tür.

Und, Garderobe lässt sich doch in der verworfenen Version ganz wundervoll.

Wg. Länge Kochen/Essen, das hängt nun tatsächlich von eurem Koch-/Esstischnutz/Gastgeberverhalten ab. Es ist doch toll, wenn man einen richtig großen Tisch dauerhaft stehen haben kann. Da kann im normalen Leben eine Ecke für Malen/Computern/Spielen sein, die man nicht immer erst frei machen muss, wenn man dann mit der Familie essen will. Mir würde da glatt ein 110x280/300 cm -Tisch vorschweben.

Generell denke ich aber, man könnte das Haus vielleicht auch 1 m schmaler machen (die Speisekammer könnte kleiner werden etc.) und im OG könnte man durch Anpassung im Elternbereich den Meter auch rausholen.

------------
Das mit der Terrasse habe ich jetzt verstanden. Allerdings, wie hoch ist die Hecke im Westen und ist dahinter noch ein Hang oder so? Denn im Sommer geht die Sonne ja eher im Nordwesten unter und steht im reinen Westen doch noch recht hoch.
 
kaho674

kaho674

Sorry, aber was mich total nerven würde ist diese ganze Auto-Park-Abstell-Situation. Das einer sich hier an den Rand quetschen soll oder bis in die äußerste Spitze trabt, find ich semi-ideal. Auch nicht so extrem elegant finde ich, wenn ein Auto dann ständig direkt vor der Haustür parkt - aber ok, das ist verschmerzbar.

Ich hab schon wenig Ahnung von den Vorschriften in Deutschland, geschweige denn von Österreich. Aber was ist mit Carports? Dürfen die eventuell an die Grenze? Für ein Auto m.E. ein ausreichender Abstellort.

Alternativ könnte man überlegen, die Garage zu drehen und dem Haus eine leichte L-Form zu geben. Das hätte gleichzeitig den Effekt, das mehr Garten entsteht. (grün = neu, rot = alt)

entwurf-verbesserung-efh-150-175m-mit-walmdach-und-keller-292866-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
2Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
3Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 319
4Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 318
5Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
6Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
7Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
8Fenster / Türen / Garderobe 13
9Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
10Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 228
11Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 593
12Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
13REH - Grundrissplanung - Küche zu klein - Seite 430
14Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
15Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34
16Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
17Hausausrichtung - Süd oder West? 38
18Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
19Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
20Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13

Oben