Entwässerungsantrag - welche Form der Regenwasserrückhaltung?

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

NKB2020

Hallo, laut Stadtentwässerung „ist eine Regenrückhaltung aller versiegelten und an die Regenwasserkanalisation anzuschließenden Flächen vorzusehen. Es ist von einem 10-jährigen Regenereignis mit 3l/s*ha auszugehen. Ein hydraulischer Nachweis ist dem Antrag beizufügen.“
Auf Nachfrage bei der Stadtentwässerung wären eine Retentionszisterne, Rigolen, ein Stauraumkanal oder Mulden auf dem Grundstück möglich. Wie trifft man hier als Laie eine Entscheidung? Wer kann einem dabei helfen, evtl. auch einen Kostenüberblick zu erhalten? Für welches System habt ihr euch entschieden und warum?

Hier noch ein paar Infos zum Hinterliegergrundstück:
Größe: 890qm
Dachfläche Haus und Garage: 186qm
Einfahrt: ca. 200qm
Terrasse: ca. 45qm

Wie die Einfahrt werden soll, haben wir noch nicht fest geplant. Evtl. wäre hier versickerfähiges Pflaster eine Alternative.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen!
 
K1300S

K1300S

Die Entscheidung trifft hoffentlich nicht der Laie sondern der Fachmann. Es gibt spezialisierte Unternehmen für derlei Tiefbaumaßnahmen. Stichwort: Tiefbauingenieur oder auch Wasserbauingenieur
 
N

NKB2020

Ich habe das Gefühl, dass von uns verlangt wird, uns für ein System zu entscheiden, und dann würden die Fachmänner den Antrag vorbereiten.
 
K1300S

K1300S

Das fände ich etwas unpassend. Deswegen: Fachmann suchen, über Vor- und Nachteile beraten lassen und DANN entscheiden. Ich glaube, im grünen Forum tummelt sich sogar ein solcher Experte.
 
G

Gartenfreund

Nachdem mir die Jährlichen kosten für die Regenwasserentsorgung zu hoch war habe ich eine Zisterne verbaut welche nicht an den Regenwasserkanal angeschlossen ist.

Vorteil ist das nun jedes Jahr mehrere Hundert Euro gespart werden. Und zudem kann man das Regenwasser auch noch für den Garten verwenden.

Übrigens Terrasse mit Gefälle zum Garten und schon muss die nicht auch noch angeschlossen werden.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entwässerungsantrag - welche Form der Regenwasserrückhaltung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden - Seite 243
2Terrasse erstellen lassen 11
3100m² Einfahrt pflastern - Seite 449
4Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
5Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 10103
6Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht - Seite 227
7Terrasse Bauen aus Schalungssteinen 27
8Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? - Seite 317
9Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau - Seite 216
10Katzensicherer Garten - Seite 216
11Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
12Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle - Seite 212
13Terrasse und Auffahrt 55
14Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
15Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
16Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
17Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun - Seite 1098
18Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 152684
19Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten - Seite 223
20Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 478

Oben