ENPAL Lüge Erfahrungen? Kosten? Preise?

5,00 Stern(e) 25 Votes
4

4lpha0ne

Auch bei den aktuellen, kranken Preisen für Photovoltaik-Anlagen? Bezweifle ich irgendwie.
Beim Konkurrenten (und "Original") DZ4 sehe ich in deren Vergleichstabelle (k.a. aus welchem Jahr) für 6-8 kWp Photovoltaik eine 20-Jahres-Miete von 21600-26400€, für 6 kWp+Batterie 28800-38400€, für 8 kWp+Batterie (vermutlich auch mehr kWh) dann 38400-48000€ Spanne.
In den verglichenen Photovoltaik-Konstellationen werden jährliche Betriebskosten von 180-480€ für reine Photovoltaik und dann bis zu 1200€ p.a. für Photovoltaik+Batterie angegeben. Wer zahlt so viel mit einer gekauften Anlage? Jemand mit einem Vertrag, dass ihn jemand anruft, falls die Photovoltaik nichts liefert und er Netzbezug hat?

Beim ersten Punkt bin ich mir eben nicht so sicher. Die kaufen die Komponenten ja vermutlich in Masse ein. Aber klar, das heißt noch lange nicht, dass sie nicht trotzdem einfach pauschal mal die Preise anheben. Ich glaube jedenfalls, die verrückten Preise zahlen v.a. private (End-)Kunden wie wir (mit teilweise locker 50-75% Gewinnmarge für den Solarteur).
Enpal gibt ohne Angebotsberechnung als Spanne bereits 114-202€ Miete an. Das sind 27360-48480€ über 20 Jahre. Sie vergleichen selbst dann eine Kaufanlage mit diesen Kennzahlen (Stand Mai 2022): 1600€/kWp, 950€/kWh, 1500€ Wechselrichter, 4275€ Batterieersatz und dann 211€ p.a. Betriebskosten inkl. neuer WR und 60€ für Smarthome, Monitoring, Fernwartung. Für den Vergleich auf Basis gleicher Leistung passt das. Wenn ich das aber nicht brauche oder anders lösen kann, kann ich das so vermutlich nicht aus der Miete weglassen.
 
A

Allthewayup

Meine Eltern hatten vor 2 Wochen so ein Angebot auf dem Tisch liegen. Ich habe mir in der PowerPoint Präsentation dann nur die Folie mit der Miet/Kauf Vergleichsrechnung angesehen.
Wer solche Zahlen präsentiert ist in meinen Augen alles aber kein seriöser Geschäftspartner. In 25 Jahren standen da über 60.000€ Gesamtmietkosten. Trotz 100% Austausch defekter Komponenten ist das fernab jeglichen Gegenwertes. Damit können 2,5 Anlagen dieser Größe angeschafft werden.
Geht in 25 Jahren bspw. nur 1x Speicher und 1x WR kaputt, so sind das Ersatzkosten von vielleicht 10k. Trotzdem bleibt eine beträchtliche Ziellücke zu dem Mietmodell von rund 30k wenn man von 20k Anschaffungspreis ausgeht (7kWp).

Lasst auf alle Fälle mal jemanden objektiv auf die Zahlen blicken und flunkert euch nicht selbst an bzw. redet euch „eine kleine Rate“ nicht schöner als sie (nach 25 Jahren kumuliert) ist.

Als man dem „Vertriebler“ gesagt hat, dass der Sohnemann die Zahlen nicht nachvollziehen kann kam auch keinerlei Rückmeldung mehr.

Für mich also stimmiges Gesamtbild im negativen Sinne.
 
4

4lpha0ne

Wer solche Zahlen präsentiert ist in meinen Augen alles aber kein seriöser Geschäftspartner. In 25 Jahren standen da über 60.000€ Gesamtmietkosten. Trotz 100% Austausch defekter Komponenten ist das fernab jeglichen Gegenwertes. Damit können 2,5 Anlagen dieser Größe angeschafft werden.
Geht in 25 Jahren bspw. nur 1x Speicher und 1x WR kaputt, so sind das Ersatzkosten von vielleicht 10k. Trotzdem bleibt eine beträchtliche Ziellücke zu dem Mietmodell von rund 30k wenn man von 20k Anschaffungspreis ausgeht (7kWp).
Das sehe ich auch so. Was jetzt aber noch interessant ist: Rechnen sie jetzt mit 25 Jahren Mietlaufzeit?
 
-LotteS-

-LotteS-

Witzigerweise las ich gestern diesen Thread und heute morgen schickt mir meine Mutter (um die 60, Einfamilienhaus bei dem ein neues Dach ansteht incl Photovoltaik Wunsch) einen Link mit der Headline: "Enpal erschuettert Grosskonzerne - Solaranlage guenstiger als Strom"

Bei den aktuellen Strompreisen koennten also so einige in die Falle tappen in der naechsten Zeit... :(
 
G

guppygm

Hallo zusammen,

hier die Werte aus dem aktuellen Angebot (04/23):

+ 13,9kWp (410er Module)
+ 5kW Speicher
+ Wallbox, Stromzähler, Wechselrichter
+ techn. Installation etc.

270€ pro Monat, oder ca. 32k€ Kaufoption

Interessant: 16 statt 8ct/kW Einspeisevergütung (mind. 16ct für 3 Jahre, Anpassung auch wenn Strompreis wieder steigt)

Was ich von einem Kollegen gehört habe, dass man bei Enpal für 28ct selbst Strom beziehen kann, hat sich jedoch nicht bestätigt...

trotz der guten Einspeisevergütung, alles in allem Mondpreise...

2 Fragen:

+ welchen Zweck erfüllt eigentlich dieser "Antrag"? Uns wurde gesagt, dass man damit noch keine Verpflichtung eingeht
+ habe das Gefühl, dass die 19% MWSt. Befreiung Ende letzten Jahres einfach draufgeschlagen wurden - deswegen wären mehr Angebotszahlen wirklich hilfreich.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Enpal GmbH gibt es 6 Themen mit insgesamt 208 Beiträgen


Ähnliche Themen zu ENPAL Lüge Erfahrungen? Kosten? Preise?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Enpal Photovoltaikanlage Anschaffung - Bewertungen? - Seite 971
2Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394
3Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 1278
4Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
5Mario Kohle, Geschäftsführer von Enpal GmbH 14
6Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
7Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
8Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 344
9Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
10Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 578
11Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
12Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
13Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
14Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
15Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
16Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
17Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
18Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
19Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
20Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108

Oben