Energiekostenfreies Haus durch Octopus Energy und Roth Massivhaus?

4,70 Stern(e) 6 Votes
R

Rübe1

Marketing. Man haue ein paar Stichworte raus, garniere sie mit etwas englisch und schon fallen jede Menge Leute darauf rein. Beispiel: hocheffiziente Wärmepumpe: das ist ne normale 08/15 Wärmepumpe von Vaillant. Smartmeter hat jede Photovoltaik-Anlage. Das ganze ist unterm Strich ein kfw 40+ Haus. Hört sich aber nicht so toll an. Endenergiebedarf 14kWh laut Bedarfsausweis. Wehe aber, der/die Bewohner verhält/verhalten sich nicht normgerecht. usw. usw. wenn ich dann noch lese, das erste Haus in Deutschland, was keine Energiekosten hat, dann ist das schon abmahnfähig.
 
Y

ypg

wenn ich dann noch lese, das erste Haus in Deutschland, was keine Energiekosten hat,
Das liest sich für mich anders. Es ist nur „energiekostenfrei“ für die Bewohner.
„Null-Energiekosten-Hauses“, da bezieht sich die Null nicht auf den Verbrauch, sondern auf die Kosten, limitiert auf 5 oder 10 Jahre. Man hat ein Kontingent und lässt das zentral von Octopus steuern.
„Das Zero-Bills-Konzept ist einfach: Wir managen die Komplexität, unsere Kund*innen müssen sich um nichts kümmern. Grüne Technologie wie Solaranlagen, Batterien und Wärmepumpen in den Häusern macht es möglich! Unter diese Assets legen wir unsere Technologieplattform Kraken, diese steuert und optimiert den Verbrauch intelligent. Wir wollen, dass es für unsere Kund*innen einfach ist. Kaum jemand möchte ständig den Energieverbrauch seines Hauses managen. Das Null-Energiekosten-Haus nimmt ihnen das Risiko komplett ab.”
 
R

Rübe1

Das liest sich für mich anders. Es ist nur „energiekostenfrei“ für die Bewohner.
Gut, dann schreibe ich halt den Satz so um, damit Du beruhigt bist. Im Ergebnis bleibt es dasselbe. Und wenn ich vorher auf meinen Verkaufspreis noch x Euro draufschlage, kann ich sogar 0 Energiekosten garantieren für y Jahre. Ist doch Leute verschaukeln sowas.
 
H

Harakiri

Nullenergiehäuser sind die logische Weiterentwicklung von Passivhäusern und inzwischen ziemlich kalter Kaffee. Für die, die sich mit der bestmöglichen Bilanz beschäftigen, ist das Ziel inzwischen, Plus-Energie-Häuser umzusetzen (sprich: bilanziell mehr Energie zu erzeugen, als was man selbst benötigt).

Fraunhofer hat schon, glaube ich, seit ungefähr 10 Jahren einen Effizienzhaus+ Rechner, welcher dir dann erlaubt, mit dem Parameter zu spielen, um zu schauen, was man benötigt, um so einen Standard zu erreichen.
 
Y

ypg

Gut, dann schreibe ich halt den Satz so um, damit Du beruhigt bist.
Ich rege mich ja nicht auf.
Nur geht es hier gar nicht um das Haus, sondern dem Konzept von der Krake. Es liest sich wie ein 5-Jahres-Vertrag mit einem Kontingent an Energie, welches die Krake für Dich von außen steuert. Die schalten für Dich Energien frei, wenn sie gerade günstiger sind. Dass das Haus durch Photovoltaik und Speicher schon eh sehr wenig verbraucht, ist halt Passivhaus. Es geht aber ja um die weitere Energie, die das Passivhaus benötigt.
„Allerdings sieht das Konzept der Zero Bills Homes nicht vor, dass du endlos viel Energie in den Wohnhäusern verbrauchen kannst. In den Zero Bills Häusern gibt es einen sogenannten „Fairbetrag“, der sich individuell an dem Verbrauch deines Haushaltes orientiert. Damit bezeichnet Octopus Energy einen Freibetrag an kostenlosem Strom, den du als Zero Bills Kunde erhältst. Sollte der jährliche Freibetrag an Strom aufgebraucht sein, kannst du den darüber hinaus benötigten Strom automatisch über den günstigsten Basistarif des Anbieters beziehen.“
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energiekostenfreies Haus durch Octopus Energy und Roth Massivhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
2Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
3Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 531
4Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
5Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1195
6Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 645
7Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1551439
8Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
9Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
10Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
11Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
12Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
13Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
14Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
15Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
17Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
18Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 650
19Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? - Seite 224
20Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 64418

Oben