Energiekostenfreies Haus durch Octopus Energy und Roth Massivhaus?

4,70 Stern(e) 6 Votes
C

Cloud

Hallo zusammen,

Habt ihr von dem Projekt Octopus Energy und Roth Massivhaus gehört? Die haben wohl ein Haus gebaut, das komplett ohne Energiekosten auskommt. Das Haus wurde mit einer ausgeklügelten Kombination aus Photovoltaik-Anlagen, Energiespeicherlösungen und einer hocheffizienten Wärmepumpe ausgestattet. Damit soll das Haus nicht nur den eigenen Energiebedarf decken, sondern sogar Energie für das Netz liefern können.

Hat jemand von euch schon einmal davon gehört oder sich mit solchen Konzepten beschäftigt? Glaubt ihr, dass solche energiekostenfreie Häuser die Zukunft des Wohnens sein könnten? Ich finde die Idee faszinierend, bin mir aber nicht sicher, wie praktikabel das im großen Stil sein könnte.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen!
 
N

nordanney

Glaubt ihr, dass solche energiekostenfreie Häuser
Wer bezahlt den Standard fürs Haus? Die Photovoltaikanlage? Den großen Speicher?
Woran verdient Octopus Energy! Nehmen die die zur tauen kWh übrig produzierten Strom aus dem Sommer kostenlos auf und geben ihn kostenlos wieder ab?

Nein. Kostenfreie Energie gibt es nicht. Irgendwo bezahlt immer irgendwer und irgendjemand verdient dran.
 
R

RotorMotor

Hmm, also Energiekostenfrei haben wir eigentlich auch.
"Ganz normal" kfw40+ mit 12kwp.
50€ Stromkosten, 50€ Einspeisevergütung.
Also +-0 was Energiekosten angeht.
 
G

Gerddieter

Klingt gar nicht so nach dem Riesenwurf. Habe KFW55 vom ganz normalen lokalen GU.
Dank Photovoltaik und Speicher und Wärmepumpe heute z.B. Null Energie kaufen müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energiekostenfreies Haus durch Octopus Energy und Roth Massivhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
2Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
3Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
4Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
5Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
6Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
7Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
8Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 455
9KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
10Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
11Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
12Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
13Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
14Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
15Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220
16Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
17Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
18KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle? - Seite 438
19Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
20KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17

Oben