Energieberechnungen für Neubau, KFW-Kredit, KFW-Förderprodukte

4,70 Stern(e) 3 Votes
bibliophilia

bibliophilia

Ich plane gerade den Neubau eines Einfamilienhauses. Der Haus- und Hofarchitekt meiner Schwiegerfamilie sitzt leider im europäischen Ausland und hat keine Ahnung von deutschen Energierichtlinien.

Ich würde aber ggf. gerne einen KFW-Kredit mitnehmen. Das Problem ist, dass ich keinen blassen Schimmer habe welchen energetischen Anforderungen unser zukünftiges Haus entspricht, bzw. durch welche Maßnahmen wir es auf den nächstbesseren Standard heben können.

Bisher sind geplant:
- solarthermische Kollektoren auf dem Dach zur Unterstützung von warmen Wasser
- kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmetauscher

Wir hadern noch mit dreifach verglasten Fenstern.

Ein Buch mit sieben Siegeln ist momentan noch der Aufbau der Außenwände für mich. Da soll es ja einige Unterschiede geben, die sich dann in der Energieeffizienz des Hauses niederschlagen. Da muss ich mich noch einlesen.

Hat irgendjemand Tipps für mich oder Stellen an die ich mich wenden kann, die so eine Energieberechnung durchführen? Ich weiß, dass man sowas eigentlich schon mit dem Architekten (der kann bzw. will das in unserem Fall nicht) bzw. dem Bauträger (sowas haben wir nicht) macht, aber bei uns besteht die Planung mehr aus stochern im Nebel, Anlesen von Zweidrittelwissen und Verlassen auf den Schwager der sowas schon häufiger gemacht hat und sagt, dass alles gut wird.
 
H

HilfeHilfe

Kann da Bauexperte nur zustimmen. Da wird am falschen Ende gespart. Ihr braucht einen Spezialisten der eure energetischen Maßnahmen bewertet und bestätigt. Diese haben a- die Expertise auf diesem Gebiet b- die nötige Software

Wenn man günstige KfW Mittel in Anspruch nehmen will kommt man nicht drum rum Geld in die Hand zu nehmen, sowohl bei den Maßnahmen wie auch bei der Expertise. Die KfW ist sehr strikt bei der Vergabe. Was ja auch verständlich ist , sonst könnte ja jeder " ich Bau mir mal ein Haus nebenher" Bauherr willkürlich Geld anfordern.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100298 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieberechnungen für Neubau, KFW-Kredit, KFW-Förderprodukte
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 261 Sanierung mit großem Anbau Förderfähig? - Seite 213
2Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
3KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
4KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
5KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
6Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
7Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
8Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
9Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
10KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
11Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
12KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
13KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
14Aufpreis KfW 70 - Seite 211
15KfW Energieeffizient Bauen 11
16Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
17KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
18Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
19KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
20Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? 29

Oben