W
whitedown
Hallo zusammen,
ich stehe aktuell ganz am Anfang der Planung für mein Einfamilienhaus und beschäftige mich mit den Anforderungen aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024. Dabei bin ich auf die Frage gestoßen, wie ich bestimme, wie dick die Wärmedämmung meines Neubaus eigentlich sein muss. Ich habe bisher keine konkrete Tabelle gefunden, die klare Vorgaben oder Empfehlungen zur Dämmstärke macht. Gibt es da offizielle Informationen, auf die man sich für die eigene Vorplanung beziehen kann?
Außerdem würde mich interessieren, wie ihr das mit dem Schall- und Wärmeschutznachweis beim Bauantrag gehandhabt habt. Muss man zwingend einen Bauphysiker für diese Nachweise beauftragen oder gibt es Architekten, die das direkt mit anbieten? Falls ja, sollte man gezielt nach Architekten suchen, die den Wärme- und Schallschutznachweis mit übernehmen können?
Danke für eure Erfahrungen!
ich stehe aktuell ganz am Anfang der Planung für mein Einfamilienhaus und beschäftige mich mit den Anforderungen aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024. Dabei bin ich auf die Frage gestoßen, wie ich bestimme, wie dick die Wärmedämmung meines Neubaus eigentlich sein muss. Ich habe bisher keine konkrete Tabelle gefunden, die klare Vorgaben oder Empfehlungen zur Dämmstärke macht. Gibt es da offizielle Informationen, auf die man sich für die eigene Vorplanung beziehen kann?
Außerdem würde mich interessieren, wie ihr das mit dem Schall- und Wärmeschutznachweis beim Bauantrag gehandhabt habt. Muss man zwingend einen Bauphysiker für diese Nachweise beauftragen oder gibt es Architekten, die das direkt mit anbieten? Falls ja, sollte man gezielt nach Architekten suchen, die den Wärme- und Schallschutznachweis mit übernehmen können?
Danke für eure Erfahrungen!