Elektroplanung - wie viele Netzwerkkabel?

4,40 Stern(e) 5 Votes
U

Username_wahl

Hallo, könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, was wir beachten sollten? Mit dem Elektriker haben wir bereits gesprochen und geplant.

a) Bei der Klingel sind wir mittlerweile der Ansicht, dass im Einfamilienhaus eine einfache Klingel reicht ohne Gegensprechanlage oder was meint Ihr?
b) Im Flur eher Bewegungsmelder als Schalter.
c) Im Wohnzimmer für ggf. Beamer an der Decke Steckdose und HDMI-Anschluss.
d) wieviele Netzwerkkabel und welche und in welchen Zimmern würdet Ihr als Minimum ansehen? Die meisten Leute, die ich kenne benutzen nur ihr WLAN und ich schleppe auch eher den Laptop im Haus rum und hasse Kabel und Netzwerkdosen kosten auch ein paar Euro.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
A) ja Vorfällen wenn man den Eingang sehen kann
B) ja
C) ja und Lautsprecherkabel vom Fernseher bis hinter das Sofa
D ) ich vertrete die Meinung dass 2 Anschlüsse je Zimmer Pflicht sind...und hinter dem Fernseher mind. 4 ich nutze zum Surfen auch WLAN aber das NAS, Fernseher, bluray, Netzwerkplayer, Xbox, Kameras ist alles kabelgebunden und das ist auch gut so
 
tomtom79

tomtom79

Steckdosen in der nähe der Fenster für zb Weihnachtsbeleuchtung.

Lautsprecher hinterher Couch ist gut ich würde noch eins auf die Terrasse.

Wenn ein TV an die Wand kommt auch eine direkt dahinter.

Gegensprechanlage in og mit Video finde ich sehr gut.

Netzwerk Kabel und Strom an der Fassade außen für Überwachungs Kamera.
 
B

Bieber0815

a) Ja, Zustimmung.
b) Geschmackssache, bei uns Schalter. (Für mich alleine mache ich eh kein Licht an ...)
c) Da ich nun schon VGA, DVI und HDMI kennenlernte (bin doch noch jung!) würde ich für die Datenanbindung ein Leerrohr legen. (Wenn ich sowas machen würde.)
d) Je Raum zwei Anschlüsse. Arbeitszimmer und Wohnzimmer/TV auch gerne mehr. WLAN schön und gut, viele Geräte (Heimserver, Receiver, WLAN-Access-Point :p, Kühlschrank) haben nativ kein WLAN und stabiler/schneller ist das Kabel eh.

e) Für eine Wand-Montage eines TV empfiehlt sich ein Leerrohr, damit man darunter kein Kabel sieht.
f) Lautsprecherkabel verlege ich nicht. Der Trend geht zu Multiroom (siehe d.) und für die Highend-Stereo-Ecke passt es dann doch nicht.
g) Dicke Leitung zum Carport, zur Garage, zum Garten für die Zukunft (Sauna-Kabine? Rolltor?) legen.
h) Bei allen Spielereien auch irgendwie Maß halten ... ;-)
 
W

Wastl

a) Reicht vollkommen, außer due hast ein Gartentor oder sowas
b) Ich persönlich mag lieber Schalter und eventuell eine klug positionierte Steckdose, wo man ein Bewegungsmelderlicht einbauen kann
c) Schaust du mit Beamer? Wenn nein würde ich mir das sparen
d) Mindestens 1 Netzwerkkabel, zwei sind besser. Bei mehr Bedarf kann man auch wieder ein Switch dazwischen hängen,...
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroplanung - wie viele Netzwerkkabel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? 44
2LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 223
3Netzwerk Cat 7 - Was ist das? - Seite 224
4WLAN Repeater oder Access Point? - Seite 225
5Netzwerkkabel verlegen 43
6LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 792
7WLAN Access Points - nur welche? - Seite 659
8LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 4262
9Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser - Seite 778
10Wegen Netatmo Klingel beim Access Points die Abstrahlung einstellen? 20
11Welches Internet Wlan Mesh System? - Seite 449
12FI-Schalter nachrüsten, ältere Elektronik 18
13Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? - Seite 432
14Fernseher an die Wand montieren 30
153. Zimmer im 40qm Wohnzimmer unterkriegen. Ideen 74
16Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
17Platzierung der Möbel im Wohnzimmer im Grundriss 10
18Einrichtung Wohnzimmer evtl. Durchbruch Erweiterung 28
19Gegensprechanlage für Haustüre 12
20Suche kabellose Gegensprechanlage mit lokaler Stromversorgung 34

Oben