el. Rollläden beim Neubau

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

also EUR 1.000,00 sind ja mal ein Wort...

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, habe aber noch einen Aufpreis von etwas um die EUR 300,00 pro Fenster für Motor und Einzelschalter im Hinterkopf...

Grüße,

Dirk
 
Teyla

Teyla

Puh.... 1.000€/Stk. finde ich schon sehr viel Geld für Rollläden, auch wenn sie elektrisch sind!
Vor allem finde ich auch merkwürdig, dass scheinbar alle Größen den gleichen Aufpreis kosten.

Kannst Du nicht bei einer externen Firma noch ein Vergleichsangebot einholen?

Wir haben unsere Rollläden ja in Eigenleistung eingebaut, von daher kenne ich nur den Materialpreis für die Rollläden + Motor.
Der kleinste (810x1035) hat Brutto ca. 300,- Euro gekostet, der größte (1805x2395) hat Brutto 470,- Euro gekostet, aber selbst wenn da noch Arbeitslohn darauf kommt, sind das noch lange keine 1.000 Euro!

Also, ich würde sein Angebot auf jeden Fall noch mal hinterfragen.
Warum kosten alle Rollläden das Gleiche? Sind es irgendwelche besonderen Rollläden? Aluminium oder Kunststoff (wenn Aluminium, liegt da vielleicht der hohe Preis)?


P.S. Ich habe gerade noch mal nachgeschaut, was unsere Baufirma damals für die Rollläden haben wollte, wenn die von ihnen gekommen wären.
Aufpreis für 12 Rollläden mit Einbau wären dann 8.300,- gewesen, also umgerechnet knapp 700,-/Rollladen.
Das war uns jedoch zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jochen104

Jochen104

Unsere Preise für ein 2x2m großes Fenster:​
  • Rollladen (Panzer): 244,44 €
  • Motor: 120,00 €
  • Abdeckung: 56,00 €
  • Elektroinstallation inkl. Schalter: 75,63 €
  • Summe netto: 496,07 €
  • Summe brutto: 590,32
Edit: Preise aus 2015
 
K

Kai123

Vielen Dank für Eure Antworten. Habe gerade mit unserem Tischler/Fensterbauer telefoniert. Er sagt es sind Aufbaukästen, die komplett in einem Stück mit dem Fenster angeliefert und montiert werden.

Wie habt ihr das dann gelöst? Sturzkästen, damit man unabhängig vom Fenster ist? Er sagt, es kommt alles zusammen, Aufsatzkasten, Schienen,Rollladen, Motor. Er baut es nur ein und der Elektriker verkabelt.

Was macht am meisten Sinn? Von ihm nur die Fenster und dann separat vom Rollladenbauer Sturzkästen und Rollläden?
 
M

merlin83

212cm x 226cm Alupanzer --> 356,61 netto
Funk-Elektronik --> 181,98 netto
jeweils inkl. Montage

all in all: EUR 538,59 netto
 
L

Legurit

Unsere waren auch fest mit dem Fenster verbunden. Unklar, ob man das so macht; ob das gut oder schlecht ist.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu el. Rollläden beim Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 441
2Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
3Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
4Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
5Zentralschalter für Rollläden 13
6Rollladen (wo) verzichtbar? 26
7Rollläden wo verzichtbar? - Seite 211
8 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
9Elektrische Rollladen mit Astro-Sensor 12
102ter Fluchtweg Problem wegen elektrischen Rollläden - Seite 245
11Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 230
12Rollläden oder Jalousien im EG - Seite 282
13Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 880
14Rollladen und Raffstores in Anthrazit - Welche Nachteile? 22
15Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? - Seite 235
16Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe - Seite 640
17Raffstore und Rollladen am Haus kombinieren 19
18Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ? - Seite 316
19Alternative zu Somfy I.O. Rolladenantrieben? 20
20KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210

Oben