Einfamilienhaus vergrößern & kernsanieren oder Abreißen und neu bauen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Z

zizou89

Man kann nicht einfach ein Haus um 3m verbreitern. Die alten Wände müssen stehen bleiben.
Es geht höchstens ein Anbau.

Wir haben es uns in etwa so vorgestellt:

Funktioniert das?
Hallo zusammen,

folgende Ausgangslage:

Wir können ein Grundstück (600qm2) mit Haus aus den 60ern mit 105qm Wohnfläche auf 2 Etagen für 150.000 € bekommen. Grundstückswert (Bodenrichtwert) alleine liegt bei 130.000 €.

Für uns ist das Haus jedoch zu klein. Folgende Maßnahmen würden wir gerne umsetzen (Bebauungsplan lässt alles zu):

1. Haus jeweils 3 Meter nach hinten, sowie 3 Meter zur Seite vergrößern.

2. Geschosse erhöhen

3. Neues Dach

4. Neue Außenfassade

5. Kernsanierung innen.

Sprich: Gefühlt wollen wir alles neu machen.

Kann sich das rechnen oder macht ein Abriss und Neubau mehr Sinn? Gibt es hier Tipps für Förderungen (KFW) etc?

Entschuldigt bitte, aber bin (noch) absoluter Laie. Ich weiß, dass man hier keine Kosten etc. voraussagen kann. Aber vielleicht gibt es ja Leute, die ein ähnliches Unterfangen angegangen sind ;)

Bin über jede Info dankbar.

Wir haben es uns in etwa so vorgestellt:

Funktioniert das?
2021-12-21 15_09_01-Unbenannt - paint.net v4.1.6.png
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Könnt ihr mir auch sagen, warum das nicht geht? Wie gesagt, absoluter Laie!
Das geht schon, wenn dir ein L-förmiger an einer Seite 2m breite und an der anderen Seite 3m breite Raum gefällt. Nur 99,99% der Häuslebauer können damit nichts anfangen. Ich auch nicht.

Wenn du ernsthaft wissen willst, was geht, brauchst du einen Statiker und Architekten. Für erste Ideen was gehen könnte brauchen wir hier die aktuellen Grundrisse und ein Überblick über die Nachbargrundstücke (Stichwort Baugrenzen).

Um zu beurteilen ob das ganze im Vergleich zum Abriss sinnvoll ist, wäre wieder der aktuelle Grundriss von Nöten und das Anforderungsprofil von dir an Räume und Nutzung.

Ohne die Infos von dir KÖNNEN wir hier auch nur Antworten wie @11ant geben.
 
11ant

11ant

1. Haus jeweils 3 Meter nach hinten, sowie 3 Meter zur Seite vergrößern.
2. Geschosse erhöhen
3. Neues Dach
4. Neue Außenfassade
5. Kernsanierung innen.
Sprich: Gefühlt wollen wir alles neu machen.
Gegenfrage: was genau vom alten Haus steht danach noch ?

Wenn für Deine Hausaufgaben
Nenne das genaue Baujahr, zeige Fotos, Grundrisse Ist und Soll, und auch einen Schnitt.
in Opas Ordnern keine Antworten zu finden sind, kannst Du die Bauakte auch beim Bauamt einsehen und Kopien daraus anfertigen lassen. DANN können wir Dir sagen, was geht.
 
Tassimat

Tassimat

Funktioniert das?
Nein, wegen der Statik. Die Etagendecken liegen auf den Außenmauern auf, daher kannst du die nicht einfach entfernen. Die Außenmauern müssen im Allgemeinen stehen bleiben. Türdurchbrüche würden schon noch gehen, damit du in den Anbau mit dem 2m Schlauchzimmer kommst.

Mit viel Geld könnte man es natürlich schon hinbekommen, hättest du eine denkmalgeschützte Fassade oder sowas, aberabreißen und neu bauen ist dein Weg den du gehen willst und auch der günstigste Weg für das, was du vor hast.

Hast du das Grundstück schon gekauft bzw. ist es das geerbte aus deinem anderen Thread? Wenn in deiner Region Grundstücke noch keine Mangelware sind, dann könnte es günstiger sein auf ein freies Grundstück ohne Altbestand auszuweichen. Müsste man mal Angebote für den Abriss einholen und mit anderen Grundstücken vergleichen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus vergrößern & kernsanieren oder Abreißen und neu bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
3Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 744
4Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
5Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 322
6Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht - Seite 323
7Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 322
8Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
9Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
10Unbebaubares Grundstück nach Paragraph 34 ? - Seite 213
11Grundstück erweitern 11
12Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
13Reservierung Grundstück 17
14Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356
15Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
16Nachbar macht sich auf Grundstück breit - Seite 232
17Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
18Ferngasleitung auf dem Grundstück 16
19Grundstück an Bundesstraße, Lärm? - Seite 212
20Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 256

Oben