Einfamilienhaus Südhanglage auf 900 m ü.NN

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

philipok

Wo ist die Vorbereitungsküche geblieben?

3 Eingänge an 3 Hausseiten bei der Höhe muß jemand das Schneeräumen lieben.
Ich würde das KG anders anordnen evlt. fällt Kaho was ein. Ein Eingang von dem es zur Praxis und zum Hobbyraum geht. Dazu den Flur verkleinern und der Wäsche einen eigenen Raum gönnen. Bei 5 Personen fällt soviel an. Da muß sortiert werden, da läuft mal nicht gleich die Maschine, dort müssen Flecken eingeweicht werden. Waschmaschine im Bad ist was für Mietwohnungen.

EG wollt ihr wirklich so diese schmale Speisekammer? Schränke die dort eingezeichnet sind, passen auch in die Küche.
Das Gästebad sollte nochmal überarbeitet werden. Wenn ihr daran denkt einen Elternteil bei euch aufzunehmen. Rückwärts auf Toilette ist für daddrige, fußkranke Menschen ein Problem. Einige tun sich seitwärts besser. Auf der Fläche (hier stört der Schornstein Heizung) paßt ein barrierefreies Bad

OG stört nur die WA/Trockner im Bad

insgesamt besser und etwas kleiner oder?
Hallo haydee,

danke fürs Feedback. Die Vorküche haben wir verbannt. Die kommt ins neue Funktionsgebäude der Sommerrodelbahn.

Wegen der Eingänge und dem Schneeräumen gebe ich dir recht. Nur braucht es für Patienten der Praxis einen separaten Eingang.

Wenn wir aus dem Garten kommen (von der Gartenarbeit oder die Kinder vom Toben) möchten wir nicht durch den Praxiseingang gehen müssen. Also gartenseitig ein separater Wirtschaftseingang. Außerdem fällt die Böschung so aus, dass sie auf der Westseite flacher verläuft, als auf der Ostseite.

Und auf EG-Höhe braucht es selbstverständlich einen Hauseingang.

Alle o. g. Punkte haben zu dieser Variante geführt. Aber ich werde definitiv entsprechend Platz für das Schneeräumen mit der Schneefräse einplanen. Davon hat der gemeine Erzgirgler eher zwei als nur eine .

Falls jemand eine konkreten Optimierungsvorschlag fürs KG machen kann (Flur schmaler etc.), wäre das riesig! Wer oder was ist Kaho?

Waschmaschine und Trockner wünscht sich meine Frau im OG ... dort, wo die Wäsche anfällt und wo sie zusammen gelegt und einsortiert wird. Ich füge mich ihrem Wunsch.

EG: Speisekammer könnte freilich größer sein. Wo holt man den Platz dafür her?

Behindertengerechtes Gästebad: Ich würde jetzt davon ausgehen, dass dem pflegebedürftigen Elternteil immer jemand zur Hilfe geht, wenn es Duschen bzw. aufs WC muss. Natürlich nehme gern Vermessungsvorschläge entgegen - möglichst konkret, damit ich sie dem Planer weiter geben kann.

Also nochmals DANKE für den konstruktiven Input!
 
H

haydee

Kaho ist eine Userin die tolle Pläne erstellt.
Das Bad im EG funktioniert nicht mit Rollstuhl/Rolador und Helfer
Google mal nach nullbariere.

Nimm einen Zirkel und trage überall im EG 1,5 m Wendekreise ein. Wenn der Rolli geschoben werden soll entsprechend mehr
Eingang, Bad, Wohnzimmer, Essen, Schlafen, Balkon

Bad Dusche sollte 1,5 x 1,5 m sein
Neben dem waschbecken Platz für den Helfer
Neben der Toilette sollte Platz sein, das der Rolli reinpasst und man auf die Toilette umsetzen kann (ob das im Alter noch

Wäsche oben verstehe ich und möchte es nicht missen.
Wo soll die Wäsche sortiert werden?
Wo getrocknet?
Wo gebügelt und zusammengelegt werden?
Ich würde das Kinderbad rausnehmen.
Ihr habt 3 Bäder für 5 Personen jedoch nicht einen Raum um vernünftig Wäsche zu Waschen

Speisekammer nimm die raus und stelle schränke. Gleicher wenn nicht gar mehr Stauraum, bessere Bewegungsraum.

Keller.
Lager streichen, Technik größer, dann passt die Werkbank rein. Das Lager ist so klein, das du keine Regale stellen kannst

Wie währe es
Hobby, WC, Arbeit1, der Flur für den Kindereingang wird
Arbeiten neu,
Arbeit 2 wird Hobby
Und die Eingangstüren liegen Nebeneinander.
Kinder direkt in den Hobbyraum
Patienten in den Vorraum
 
P

philipok

Kaho ist eine Userin die tolle Pläne erstellt.
Das Bad im EG funktioniert nicht mit Rollstuhl/Rolador und Helfer
Google mal nach nullbariere.

Nimm einen Zirkel und trage überall im EG 1,5 m Wendekreise ein. Wenn der Rolli geschoben werden soll entsprechend mehr
Eingang, Bad, Wohnzimmer, Essen, Schlafen, Balkon

Bad Dusche sollte 1,5 x 1,5 m sein
Neben dem Waschbecken Platz für den Helfer
Neben der Toilette sollte Platz sein, das der Rolli reinpasst und man auf die Toilette umsetzen kann (ob das im Alter noch

Wäsche oben verstehe ich und möchte es nicht missen.
Wo soll die Wäsche sortiert werden?
Wo getrocknet?
Wo gebügelt und zusammengelegt werden?
Ich würde das Kinderbad rausnehmen.
Ihr habt 3 Bäder für 5 Personen jedoch nicht einen Raum um vernünftig Wäsche zu Waschen

Speisekammer nimm die raus und stelle Schränke. Gleicher wenn nicht gar mehr Stauraum, bessere Bewegungsraum.

Keller.
Lager streichen, Technik größer, dann passt die Werkbank rein. Das Lager ist so klein, das du keine Regale stellen kannst

Wie währe es
Hobby, WC, Arbeit1, der Flur für den Kindereingang wird
Arbeiten neu,
Arbeit 2 wird Hobby
Und die Eingangstüren liegen Nebeneinander.
Kinder direkt in den Hobbyraum
Patienten in den Vorraum
Danke fürs ausführliche Feedback. Ich kann deinen Ideen auch nicht ganz folgen...Nochmal zum dran denken: Das Haus soll in Hanglage errichtet werden. Demnach fällt auf den Giebelseiten die Böschung ab. Der Blick ist gen Süden (Fenster Praxisraum) und Westen (große Schiebetür Ess-Wohnbereich) wirklich großartig. Im Osten steht ein Nachbarhaus. Dort brauche ich persönlich eher keine Fenster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Südhanglage auf 900 m ü.NN
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Kubus 150qm Eure Meinungen! - Seite 436
2Eingang Grundriss welche Treppenvariante - Seite 231
3Grundriss Einfamilienhaus 150qm - Fenster- und Badplanung - Seite 218
4 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 243
5Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
6Fenster / Türen / Garderobe 13
7Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
8OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief 104
9Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
10Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 893
11Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? - Seite 227
12Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
13Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
14Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre? 15
15Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum - Seite 213
16Grundriss mit Speisekammer innenliegend - Was beachten? 14
17Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? 17
188,02m Positionierung Waschbecken / Toilette - Seite 469
19Neubau Fenster Brüstungshöhe für Gäste-WC 30
20Grundriss Bad so möglich - Abstand Toilette zum Fallrohr 12

Oben