Einfamilienhaus Neubau Grundrissentwurf

5,00 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Du sagst es: ein Architekt ist kein Zauberer, aber der, der dieses Fach studiert hat. Wo Du vor Rätseln stehst, ist für ihn normales Alltagsgeschäft. Der achtet dann auch auf die Abwasserleitungen ;)
Dein Problem wird sein: einmal dieses Luftloch gesehen, und nun muss das Teil auf Brechen und Biegen da ins Haus. Ich glaube kaum, dass die vorvorletzte Zeichnung anders aussah als diese hier, Du bist gefangen in deine Selbstverliebtheit der Entwürfe.
Das meine ich nich bös, soll Dir nur die Augen etwas öffnen, wie es den meisten Bauherren geht. Ich schließe mich selbst nicht aus :D
 
Punica

Punica

Hallo Jens.

Es wurde schon vieles ( richtigerweise ) angesprochen.
Nehm es dir an...

Auch wenn ihr den Luftraum klasse findet, bringt es @develloper ganz treffend auf den Punkt - es kann nicht sein, dass ihr bei der Wohnfläche die Waschmaschine & WT auslagern müsst, weil ihr aus Platzgründen nicht wisst wohin damit !!

Wie von ypg & anderen bereits vorgeschlagen.... Mach dich in die Spur & suche dir jemanden ( am besten einen Architekten ) der sich damit auskennt & tagtäglich macht.

Du wirst sehen, es ist gut investiertes Geld.
Die Farbe der Fassade kannst du beliebig oft ändern, der Grundriss bleibt & ist i.d.R. nicht mehr zu ändern.


VG.
 
B

backbone23

Und so ganz ohne Vorlage zum Architekten zu gehen ist glaube ich auch nicht so zielführend, ...
Ähm, doch! Details zum Grundstück und Raumprogramm, das reicht. Mit irgendwelchen "Vorlagen" schränkt Ihr den Architekten doch schon in seiner Arbeit ein.

... das ist ja keine Raketenwissenschaft und der Architekt kein Zauberer. Das muss man doch auch selber hinbekommen.
Du siehst ja, dass Du es selbst nicht hinbekommst. Und ein Architekt mag zwar kein Zauberer sein, hat dafür ein paar Jahre studiert, Berufserfahrung gesammelt, etc. Mal abgesehen davon, dass er nicht nur einen Grundriss erstellt, sondern dabei auch auf Dinge achtest, an welche Du (und auch ich) wahrscheinlich gar nicht denken würdest.

Wie sollte ich bei einem neuen Entwurf am besten anfangen?
Gar nicht.
 
Jochen104

Jochen104

Wie sollte ich bei einem neuen Entwurf am besten anfangen? Mit der Treppe? Fast jede Änderung wirkt sich ja auf beide Geschosse aus und wie bereits gesagt muss man ja auch auf solche Sachen wie Abwasserleitungen, Deckenbespannung, etc. achten.
Tu dir selbst mal einen großen Gefallen und mach folgendes:

Setz dich mit deiner Frau und zwei Gläsern Wein mal an einem Abend eine Stunde zusammen. In dieser Stunde tragt ihr auf ein DIN A4 Blatt stichpunktartig folgendes zusammen:
  • Die Rahmendaten eures Grundstückes (Maße, Bebauungsgrenzen, Steigungen usw.)
  • Euer gewünschtes Raumprogramm mit ungefähren Größenangaben in m² - gern auch in Spannen
  • Eure Anforderungen an das Haus unterteilt in Muss-Anforderungen und Kann(Wäre-schön-wenn)-Anforderungen
  • Euer Budget
Anschließend legt ihr den Zettel auf die Seite, nehmt den Rest der Flasche Wein, vielleicht noch ein oder zwei neue und macht euch einen schönen Abend.
Am nächsten Abend schaut ihr wieder über euren Zettel. Wenn dann alles soweit passt, nehmt ihr diesen Zettel und die Grundstücksunterlagen und vereinbart einen Termin beim Architekten.
 
Nofret

Nofret

Negativ
  • Garten im Nordosten
  • offene Treppe plus Luftraum = es zieht oben wie unten
  • Küche voll im Zugluftbereich - da verteilen sich die Gerüche garantiert im ganzen Haus
  • Schlafzimmer zu klein, quadratische Kinderzimmer mit Türen in der Raumecke lassen sich extrem schlecht möblieren.
  • riesen Verglasung nach Nordosten - wer putzt das? Normalerweise schliesst man die Häuser nach Norden und öffnet sie nach Süd-Westen, damit man die Sonne einfängt.
Besser wäre:
  • Waschmaschine & Trockner & Bügeln in der Schlaf-Etage - das ist auch grade mit kleinen Kindern von Vorteil - und willst Du im Winter wegen der Wäsche tatsächlich jedes Mal aus dem Haus, in durch die Garage laufen?
  • kleine Kinderzimmer mit Spiel-Diele oder größere Kinderzimmer
  • geschlossenes Büro
  • geschlossene Geschossdecke, der Luftraum bringt auf diese Weise primär Kosten und keinen Nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Neubau Grundrissentwurf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 3370
2Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten - Seite 212
3Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 2172
4Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
5Erfahrungen mit Architekten 15
6Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
7Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
8Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
9Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
10Kostenschätzung des Architekten 15
11Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
12Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
13Architekten finden - aber wie? - Seite 326
14Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
15Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
16Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
17Bauvorhaben mit Architekten 31
18Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
19Bezahlung des Architekten 16
20Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27

Oben