Einfamilienhaus mit Flachdacherker - Feedback, Badplanung, Farbgestaltung

4,30 Stern(e) 4 Votes
kaho674

kaho674

Finde den Entwurf nicht schlecht. Einzig die halbhohe Wand im WZ würde ich kürzen. Die nervt nur - maximale Länge wäre der Anschlag der WZ-Tür. Oder ganz dicht machen und Doppelschiebetür rein. Am besten mit dem Planer mal die 3D-Ansicht durchlaufen.

..., daß das Dachgeschoss nicht funktioniert.
Kann hier leider nicht verstehen, was @11ant meint. Was genau funktioniert nicht? Ich sehe hier nur die deckenhohen schränke unter der Schräge im Kinderzimmer als Quark - aber das ist vermutlich nur ein Copy-Fehler des Zeichners.


Bei diesen Rahmenbedingungen
... sehe ich keine Notwendigkeit, sich stehhöhenmäßig derart einzuengen.
Hier ginge sicher noch was - ich sehe aber auch keine massive "Einschränkung".

Technikraum finde ich ausreichend. Bad 1 find ich ok. Würde nur die Wanne quer unter die Schräge packen.
 
11ant

11ant

Ich habe hier klar ein Déja-Vu mit dem Gros derjenigen Dachgeschosse, die wir sonst in Vollgeschoßvermeidungs- bzw. Frankenkniestöckchen-Fällen diskutieren. Trotz Kniestock nominell fast 140 liegen hier 30% der Bodenflächen im U-200-Bereich, obwohl der Bebauungsplan ein Voll- und sogar Geradwand- ! Dachgeschoss zuließe. Den Schrank im Grundriss an die Traufseite zu malen, ist eine höchst billige Mogelei. Den Planer würde ich in die Wüste schicken, und zwar in eine mit besonders hungrigen Löwen.
 
kaho674

kaho674

Trotz Kniestock nominell fast 140 liegen hier 30% der Bodenflächen im U-200-Bereich, obwohl der Bebauungsplan ein Voll- und sogar Geradwand- ! Dachgeschoss zuließe.
Es geht doch nicht darum, was maximal baulich zulässig ist, sondern was sich der Bauherr wünscht. Von daher versteh ich Dich leider nicht. Bauherr will offensichtlich Haus mit Satteldach und Dachschrägen. Und nun?
 
11ant

11ant

Bauherr will offensichtlich Haus mit Satteldach und Dachschrägen.
Für Gemütlichkeit kann man in der Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch Lebkuchenduft beimischen, deswegen braucht man nicht zwingend ein Satteldach
Bei klarem Verstand baut man keinen schlechter nutzbaren Raum als nötig.

Es geht doch nicht darum, was maximal baulich zulässig ist, sondern was sich der Bauherr wünscht.
Mein Eindruck ist eher: Anbieter sucht eine Lösung, bei der dem Bauherren der Preis schmeckt, und nur die Farbe nicht. Schlicht weil es der kürzere Weg zum Auftrag ist als umgekehrt.
 
Climbee

Climbee

Ist schon vieles gesagt worden, daher von mir nur ergänzende Bemerkungen:

statt des relativ großen Schlafzimmer würde ich mir oben noch einen kleinen Hauswirtschaftsraum für Wäsche abzwacken. Kommt aber darauf an, was man so im Schlafzimmer machen. Wir schlafen nur drin - da muß also ein Bett rein passen und sonst nichts. Ich habe hier aber auch schon Leute erlebt, die dort bügeln etc. Dann ist das was anderes, aber wenn ich da nur schlafe, dann brauch ich keinen Tanzsaal (es sei denn, ich hab eine 300qm Villa), sondern nutze den Platz lieber besser.

Wenn mich meine alten Äuglein nicht trügen, dann plant ihr die Paiova Wann von Duravit. Die fanden wir auch ganz toll, weil wir eben auch mal zu zweit baden wollen - bis wir sie in einer Badausstellung mal getestet haben (also nur reingesetzt - ohne Wasser). Die Vorstellung, daß man da gemütlich zu zweit drin baden kann, kannst du streichen. Spätestens ab Taillie abwärts liegt man übereinander - und wir sind nicht überdurchschnittlich fett. Die Werbefotos von Duravit sind irreführend - gemütlich zu zweit ist was anderes...
Wir haben uns schlussendlich für die Bette Free 2mx1m entschieden. Da liegt man nicht nebeneinander im Bad, sondern sitzt sich gegenüber. Ab- und Zulauf ist in der Mitte und beide Enden sind so gestaltet, daß man da auch wirklich in beide Richtungen gut liegen kann. Wir sind froh, daß unser Sitztest uns letztendlich von der Paiova weg gebracht hat.
Ich lege euch dringend ans Herz, zu einem Badausstatter zu gehen und mal "probezusitzen", am besten mit Hosen ohne Nieten, man will ja nichts verkratzen.
Aber es gibt wirklich viele Wannen, die super ausschauen und in denen man dann derart besch... sitzt, daß das Baden keine Freude macht.

Wo baut ihr? Ich befürchte, daß ihr mit den 360.000€ nicht hinkommen werdet - oder habt ihr so einen hohen Anteil an Eigenleistung geplant?
 
Climbee

Climbee

Leider habt ihr den Fragebogen nicht vollständig ausgefüllt, so ist es schwer zu erahnen, ob 1 Kind geplant ist oder eher nicht. Ob's auch 2 Kinder werden können, ob ihr öfter Übernachtungsbesuch habt oder nicht etc. Das nimmt ja alles entscheidend auf die Raumplanung Einfluß.

So sind nur Allgemeinplätze möglich - und nichts, was auf eure besondere Lebenssituation eingeht.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit Flachdacherker - Feedback, Badplanung, Farbgestaltung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Wand WC: Villeroy & Boch, Geberit, Duravit??? 39
2Badezimmerplanung - Verbesserungsvorschläge? 15
3Verlegung eines 60er Jahre Bads in ein neues Zimmer, 12qm Grundriss 16
4Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
5Grundriss-Vordiskussion Einfamilienhaus Satteldach 170qm 13
6Unser Grundriss / Anregungen und Kritik erwünscht 24
7TGA-Planer mit Passivhaus Erfahrung 11
8Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
9Satteldach und Dachschräge planen 17
10Pultdach oder Satteldach? Wir müssen uns entscheiden - Seite 216
11Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 251
12Grundriss Einfamilienhaus Satteldach - Bitte um eure Tipps 10
13Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 32
14Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37
15Dachplanung - Nur Satteldach oder Krüppelwalmdach erlaubt - Seite 215
16Kosteneinsparung durch zurückgesetztes Satteldach 22
17Satteldach als Nutzfläche 12
18Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz? 26
19Haus 140qm Wohnfläche, ohne Keller, Massiv, Satteldach - Kosten? 12
20Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm 18

Oben