Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmern

4,00 Stern(e) 17 Votes
H

Hamburger2020

Welches Nachbarhaus wurde denn abgerissen ? - an Abständen würde aber ein Abriss als solcher auch nichts ändern, es sei denn, in dessen Zuge würde auch eine Abstandsflächenübernahme gelöscht.
Ja, richtig. Ein Nachbarhaus betrifft es nicht. Baulasten o.ä. bestehen auch nicht. Das Haus was auf dem aktuellen Baufenster steht wurde abgerissen und dort ist jetzt wieder eine Baulücke. Es ist auch aus meiner Sicht sehr willkürlich damals festgelegt worden, vor allem da die Baufenster bei Nachbargrundstücken etwas versetzt sind. Ich rufe da nächste Woche beim Amt mal an, glaube aber nicht, dass hier Spielraum besteht. Auch eine leichte Abweichung bzgl. Zweigeschössigkeit (Weglassen der Loggia, und Haus dafür kleiner bauen) wurde als vermutlich nicht Genehmigungsfähig eingeschätzt (die Gemeinde wäre dafür, die Landkreis, der es Letztendlich genehmigt, ist aber wohl recht formal)
 
H

Hamburger2020

Ja, das hatte ich gelesen. Ich wollte halt gern mal die Rechnung sehen. Also die nackten Zahlen.
Die liegen noch nicht vor was den Dachaufbau betrifft, habe es mir aber selbst einmal anhand der Zeichnung errechnet (mit geschätztem Dachaufbau) und bin auf ähnliche Werte gekommen.

Da kenn ich mich leider nicht aus, klingt aber merkwürdig. Du hast ja noch 3m an jeder Seite zum tanzen und bewegen. Wenn ich da die Reihenhausbauer sehe, die mit Keller bauen und direkt ans Nachbarhaus anbauen...
Reihenhäuser werden ja am Stück gebaut, irgendwo an der Seite kann man dann ja noch vorbeifahren. Das könnte man bei uns ohne Spundwände dann vermutlich nicht mehr, wenn das Haus zu sehr an die Seiten gebaut wird. Eine einzige Option wäre den Keller kleiner als das OG zu bauen. Dies könnte man bei einer größeren Stadtvilla mit großer Dachterrasse (=eingeschossig) ja machen, sofern das Baufenster vergrößert wird.
 
face26

face26

Ich rufe da nächste Woche beim Amt mal an,
Find ich sehr gut. Ein Versuch ist es Wert. Und frag nach warum wenn Sie erst mal Nein sagen. Guck Dir das benachbarte L-förmige Haus an. Das steht nach Augenmaß auch quer. Miss mal raus was das für eine Größe hat. Da bist (selbst ohne das L-Stück) wahrscheinlich nicht weit von Deinen Wunschmaßen entfernt.

Auch eine leichte Abweichung bzgl. Zweigeschössigkeit (Weglassen der Loggia, und Haus dafür kleiner bauen) wurde als vermutlich nicht Genehmigungsfähig eingeschätzt (die Gemeinde wäre dafür, die Landkreis, der es Letztendlich genehmigt, ist aber wohl recht formal)
Muss nicht sein. Wenn alle benachbarten Häuser die "Nicht-2-Geschössigkeit" erfüllen, dann tut sich da ein Amt schwer. Zweck einheitliches Bild im Viertel / Präzedenzfall usw.

Ein Baufenster zu drehen wo in der Nachbarschaft eh schon unterschiedliche Baufenster existieren kann schon etwas leichter fallen.

Drück Dir die Daumen und wenn das klappt:

Dreh das Haus, tu es, ja tu es, dreh das Haus. (Wird zu meinem neuen Mantra)

Reihenhäuser werden ja am Stück gebaut, irgendwo an der Seite kann man dann ja noch vorbeifahren. Das könnte man bei uns ohne Spundwände dann vermutlich nicht mehr, wenn das Haus zu sehr an die Seiten gebaut wird.
Wozu? In den 8 Wochen muss da doch keiner durchfahren. Oder überseh ich was?


P.S.: Dreh das Haus! Ja, tu es!
 
kaho674

kaho674

Vermutlich hat das Baugebiet nach §34 begonnen und erst später einen Bebauungsplan bekommen, dann ist eine Fixierung der Ist-Baufenster nicht ungewöhnlich.
Tja, weiß nicht, wie schwer oder einfach es ist, eine eingetragene Last von einem Grundstück los zu werden. Vielleicht kann @Escroda aus seinem unerschöpflichen Wissen da helfen. Hat der Nachbar ein ewiges Recht, auf das er pochen kann, sein Haus wieder bis 1m an die Grenze zu bauen und so dem TE die 2m extra Abstand aufzuhalsen? Oder ist mit Abriss des Hauses die Sache wieder streitbar?
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
2Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster 20
3Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
4Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 8129
5Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
6Bauen ohne Baufenster NRW 13
7Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung 39
8Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
9Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?! 31
10Bebauungsplan, Baulinie, Baugrenze, Baufenster 14
11Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 1278
12Welches Baufenster bei Paragraph 34 - Seite 214
13Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster - Seite 240
14Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
15Konkrete Baugröße im Baufenster unklar - Seite 232
16Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet 22
17Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT) 76

Oben